Zwischen Jubiläum und Premiere
Die Alsbacher Kerweborsch feiern ihre Premiere bei der 26. Alsbacher Kerb – Neu: Der Kerwelauf! – Hightlight: Der Schlagerkönig Rico Bravo kommt! – Neu: Kerwearena für die Jugend!
ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2016 (pem), Besser könnte es sich nicht fügen: den Sommerabschied krönt Alsbach mit Kerwevergnügen. Wenn der Ort vom 3. bis 5. September unbeschwert feiert, dann liegt eine Menge Arbeit hinter den Frauen und Männer vom Kerweverein. Sie übernehmen engagiert den Mitbürgerdienst, als planende und koordinierende Köpfe der Organisation und sind die zupackenden Hände bei Vorbereitung und Durchführung der verschiedensten Festaktivitäten.
Einige der Gründungsmitglieder sind immer noch dabei: Traditionsbewusstseinpflege der Lokalkultur motivieren. Der neue Kerwevadder Yannick Schönborn hat es sich nicht nehmen lassen, gleich auch eine junge Truppe von Kerweborsch ins Leben zu rufen. Diese Kerweborsch haben die Ausrichtung des Schubkarren-Rennens übernommen, bieten in der „Kerweborsch-Arena“ Spiele und kultige Getränke für das jüngere Publikum an, organisieren eine Kerweborsch-Tombola und unterstützen ihren Kerwevadder. Eine sympathische vereinserfahrene engagierte junge Truppe, die anpackt und von der man in Zukunft noch das eine oder andere erwarten darf.
Neu ist auch der vom TV Alsbach organisierte Kerwelauf am Sonntag vom Festplatz am Rathaus zum Alsbacher Schloss und zurück. Der Lauf tritt an die Stelle des Bobbycar-Rennens, das in diesem Jahr aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen ausfällt. Ansonsten hält man gerne an Bewährtem fest. Los geht’s am Samstag mit dem Aufstellen des Kerwebaumes. Für die kräftige neue Generation der Kerweborsch dürfte es ein Leichtes sein, dem Festwahrzeichen neben der Dorflinde seinen Platz zu geben. Anfeuernde Zuschauer werden am Samstag ab 16 Uhr gebraucht und können sich ab 16.30 Uhr bei der Sportsgaudi in der Disziplin „Schubkarren-Rennen“ weiter amüsieren. Ein ernster, spannender und offizieller Moment naht um 17 Uhr. Der Bieranstich mit Bürgermeister Georg Rausch eröffnet offiziell das Fest. Die Vorjahreserfahrungen zeigen, dass es eher fröhlich, als feucht wird. Für niemanden sollte diese Nacht zum Schlafen da sein – deshalb bitten ab 19.30 Uhr „Die karssen Lappen“ zur kessen Sohle aufs Parkett. Mit der „Kerwe-Arena“ haben sich die Kerweborsch eine peppige Alternative für die Jugend einfallen lassen.
„Je kleiner die Preise, desto größer der Spaß“ – unter diesem Motto steht der Sonntagmorgen ab 9 Uhr beim Flohmarkt. Der TV Alsbach will der Kerb Beine machen und ruft zum 1. Alsbacher Kerwelauf auf. Ab 10 Uhr kann man sich als Teilnehmer am Kerwebaum registrieren lassen. Um 12 Uhr fällt der Premierenstartschuss. Der Sieger wird um 14.30 Uhr gekürt. Mit besinnlicher Heiterkeit genießt man die Gemeinschaft und Verbundenheit beim ökumenischen Gottesdienst ab 10.15 Uhr. Die beste Gelegenheit für ein herzliches „Danke“ und Zeit für ein entspanntes Schwätzchen bietet der Frühschoppen ab 11.30 Uhr. Die „Fischbachtaler“ untermalen es musikalisch. Der Sonntagnachmittag dient dem gemütlichen Beisammen sein und steckt doch voller Überraschungen. Wie in jedem Jahr haben sich die Vereine eine Reihe kurzweiliger Programmpunkte ausgedacht. Gegen 15 Uhr lauscht das Feiervolk seinem Kewevadder, der von Glöckner und Mundschenk begleitet die Kerweredd zum Besten gibt. Die Verantwortung für augenzwinkernden Spott und manche Frozzelei nimmt Kerwevadder Yannick Schönborn auf sich. Für 16.30 Uhr hat der TC Alsbach neben Luftballon-Modellage seinen Aufschlag-Wettbewerb angekündigt.
Ein bisschen Herz-Schmerz nach Noten, ein wenig Traumreise in schwungvollen Rhythmen, Romantik und Gute-Laune-Musik, das alles hat Rico Bravo dabei in seiner Schlagerparade ab 19 Uhr. Montag klingt die Kerb mit dem Frühschoppen im Gasthaus „Zum Pferdestall“ aus.


