Essen und Trinken, Garten-Natur-Tiere, Gernsheim und Ried

Einen raschen Ortswechsel für die Freilandhaltung der Hühner ermöglicht das Hühnermobil. Foto: S. Oelsner
23. Juni 2014 Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Ich wollt ich wär‘ ein Huhn …

Gechillte Wanderhühner und Eier mit einzigartigem Geschmack: Familie Ochsenschläger weiss, was Hühner und Verbraucher wünschen

WATTENHEIM, Juni 2014 (dec), Ein großer Wohnwagen, jede Woche eine frische Wiese und jede Menge Freiheit mit 224 Freunden – die Hühner von Dagmar und Siegbert Ochsenschläger führen ein wahrhaft entspanntes Leben. Das merkt man den Tieren auch an. Tatsächlich wirken die glücklichen Hühner auf Menschen ebenfalls sehr positiv. Gerne lassen sich Spaziergänger auf der Bank neben der Weide nieder und beobachten das Treiben der Hühnerschar, Kindergärten und Schulen besuchen das Hühnermobil. Die Tiere finden das spannend. Kaum tritt man an den Zaun, kommen sie neugierig angerannt und verfolgen jede Bewegung.

Diese artgerechte Haltung praktizieren die Ochsenschlägers schon seit der Anschaffung des hochmodernen Hühnermobils 2012, das den Tieren optimale Lebensbedingungen und sicheren Schutz vor Feinden bietet. Gleichzeitig lässt sich die Behausung an den Traktor anhängen und transportieren. Seitdem wechselt das Hühnermobil nahezu das gesamte Jahr über wöchentlich den Standort.

Die Tiere finden das klasse: Sie bekommen immer schmackhaftes Grünfutter und frische Erde zum Scharren.
Gleichzeitig fahren die Hühner eventuellen Krankheitserregern einfach davon. Während andere Tiere selbst im Freigehege immer in ihren eigenen Exkrementen scharren, vergnügen sich die Ochsenschläger’schen Tiere mit Moos oder wühlen in der bereitgestellten Sandkiste.

Die ausgewogene Ernährung ebenso wie die entspannte Tierhaltung schmeckt der Verbraucher beim Verzehr der Eier von Wanderhühnern. Schon beim Aufschlagen oder Aufschneiden eines Eies erkennt man die satte gelbe Färbung des Dotters, der damit gebackene Kuchen ist intensiver in der Farbe und der Geschmack überzeugt auch Zweifler. Die große Nachfrage im Hofladen führte schon 2013 dazu, dass Siegbert Ochsenschläger das zweite Hühnermobil anschaffte.

Die damit verbundene Arbeit nimmt die Familie indessen gerne in Kauf: „Die Hühner sind einfach gesund, sie fühlen sich wohl und es macht Spaß sie zu beobachten. Uns und unseren Kunden ist das wichtig.“ Einiges geht natürlich auch automatisch: So öffnen sich morgens um 10 Uhr die Klappen und abends schließen sie, nachdem die Hühner bei Anbruch der Dunkelheit selbstständig den Schutz ihres Stalls suchen.

Gefüttert werden die Tiere zusätzlich mit Futter aus eigenem Anbau und ihre Eier legen sie in Gruppenlegenester mit Dinkelspelz. Und für schlechtes Wetter bietet das komfortable Hühnermobil zusätzlich einen überdachten Auslauf unter dem Stall. Die frischen Eier der Wanderhühner und viele leckere Produkte daraus bietet Familie Ochsenschläger in ihrem Hofladen in Biblis-Wattenheim an.