Darmstadt, Schul-News

Das Workshop-Team posiert stolz vor ihrem fertigen "Kunstwerk".
16. Mai 2015 

Schüler/innen der Bernhard-Adelung-Schule setzen Zeichen gegen alltäglich erlebte Diskriminierung und Gewalt

DARMSTADT, Mai 2015 (meli), Die Bernhard-Adelung-Schule Darmstadt veranstaltet im Rahmen der Aktion Weltoffenes Darmstadt der Stadt Darmstadt einen Kreativ-Workshop, der alltäglich erlebte Diskriminierung und Gewalt thematisiert. Hierzu werden im Vorfeld theoretische Erörterungen angestellt, wie sich im Alltag Gruppen formieren und Außenseiterrollen entstehen. Die Schüler/innen der 6B unter Klassenleitung von Eva Busch erarbeiten mit dem Künstler und Diplom-Designer Jörn Heilmann Bildwelten, die zu einer Visualisierung und Vertiefung der Thematik im unmittelbaren Umfeld führen.

Neben gruppendynamischen Prozessen, die die handwerkliche Arbeitsweise mit sich bringt, wird Individualität und Teamgeist ganz praktisch und spielerisch erfahren. Das Bildergebnis (eine wandfüllende Großgestaltung) ist der “optische Beweis” für eine gemeinschaftliche Erfahrung, die gleichzeitig das Thema an die Öffentlichkeit/Schulgemeinde führt – und das an präsenter Stelle im Schulgebäude. Bei einer späteren Vernissage können die Schüler/innen IHR Bild vor Publikum erläutern und den Weg von Themenannäherung, Bewußtseinsschaffung, Lösungsansatzerfahrung nachleben lassen. Somit wird auch im weiteren das Thema/Bild für Auseinandersetzung und Kommunikation sorgen. Thematische Nachhaltigkeit wird letztendlich für die Klasse sowie die Schulgemeinde durch Aktion und Bilderausstellung geschaffen.

Bereits im Vorfeld wurde ein einführender Workshop unter dem Motto MUT HABEN – FARBE BEKENNEN in diesem bewährten Team realisiert. Hierbei entstand ein Bühnenbild für das Staatstheater Darmstadt, das mit stolzen 12 Meter Länge eine Theateraufführung zieren wird.

[nggallery id=343]