Alsbach-Hähnlein, Schul-News, Sport

Letztes Jahr legten 371 Schüler der Melibokusschule ihr Sportabzeichen ab.
20. Juni 2015 

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination waren gefragt

Sportabzeichen Wettbewerb 2014 wurde an der Melibokusschule Alsbach-Hähnlein mit Bravour gemeistert

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2015 (meli), Die Alsbacher Melibokusschule war hier zum wiederholten Mal sehr erfolgreich! Beim Sportabzeichen Wettbewerb 2014 erfüllten 371 Schülerinnen und Schüler die Bedingungen mit Bravour. Das sind 54% der Schülerschaft der Schule. Nach der Reform der Bedingungen in 2013 kann jetzt jeder ein Abzeichen in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erzielen. Insgesamt schafften 116 das Goldene, 164 das Silberne und 91 das Bronzene Sportabzeichen. Um die Leistungsfähigkeit in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis zu stellen, können variantenreiche Übungen herangezogen werden. Schnelligkeit kann z.B. durch Sprint, Zeitschwimmen, Radfahren auf Zeit oder einen Sprung aus dem Geräteturnen gezeigt werden. Hinzu kommt der Nachweis der Schwimmfähigkeit in 50m oder 200m. Das Erreichen des Sportabzeichens wurde 2013 von der Fachkonferenz Sport als ein wichtiges Unterrichtsziel in Ergänzung zu den Bundesjugendspielen festgelegt und wird in Projekten schülerorientiert umgesetzt.

Am 9.6.2015 ehrte die Sparkasse Darmstadt als Hauptsponsor alle erfolgreichen Schulen im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins in Darmstadt. Hier konnten der Schulleiter Herr Neeb, Schulsportleiter Herr Schorr und Herr Brodkorb als Kletterexperte mit einigen Schülern die Urkunde und den Förderpreis von 2,50€ pro Abzeichen entgegen nehmen.

Durch die Vielseitigkeit des Sportabzeichens sollen die Schülerinnen und Schüler das breite Feld der sportlichen Aktivitäten kennenlernen und möglichst motiviert werden, sich auch in ihrer Freizeit sportlich zu betätigen.

[nggallery id=352]