Neue Räume und ein neu ausgestattetes Fahrzeug für das DRK Alsbach
Einweihung der neuen Material- und Fahrzeughalle und Übergabe des neu ausgebauten Mannschaftstransportwagens
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2025 (preu), Nach knapp zwei Jahren Planungs- und Bauzeit konnte am 27.9.2025 die neue Material- und Fahrzeughalle der DRK Ortsvereinigung Alsbach feierlich eingeweiht werden. Im Rahmen des kleinen Festaktes in der neuen Halle, zudem auch stellvertretender Landrat Lutz Köhler sowie Bürgermeister Sebastian Bubenzer gekommen waren, blickten Timur Trauth, Vorsitzender und Frank Fornoff stellv. Vorsitzender des DRK Alsbach zurück, von der anfänglichen Idee, der Bauphase bis zum Tag der Einweihung.
Bis dato waren Material und Fahrzeuge in Blechgaragen auf dem Hof der Feuerwehr Alsbach untergebracht, die sehr in die Jahre gekommen waren und außerdem mittlerweile durch Vergrößerung der Ortsgruppe aus allen Nähten platzten. Nach vielen Überlegungen und Gesprächen, auch mit Bürgermeister Bubenzer, wurde schließlich die Halle des ehemaligen Bauhofes Alsbach beziehungsweise „Hof der Vereine“ in direkter Nachbarschaft zum Feuerwehrgerätehaus ausgedeutet.
Dankenswerterweise stimmten alle Vereine, die die Halle zum Unterstand ihres Materials im Rahmen des „Hof der Vereine“ nutzten, dem Plan des Einzugs des DRK sofort zu und machten Platz für das Rote Kreuz.
Die bauliche Ertüchtigung erfolgte schließlich in viel Eigenleistung der Helferinnen und Helfer des DRKs, wie auch mit Unterstützung der Gemeinde, für die Trauth, Fornoff und Bubenzer nochmals ihren besonderen Dank aussprachen.
Weiterhin wurde das Projekt im Rahmen des Regionalbudget mit Mitteln des Landes Hessen durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Darmstadt-Dieburg gefördert, das Gelder unter anderem für kleinere Projekte von Vereinen im ländlichen Raum bereit hält.
Auch eine Spendenbriefaktion im Gemeindegebiet brachte eine beachtliche Summe zusammen, die gut eingesetzt werden konnte. Im Rahmen der Feierlichkeit wurde dann auch noch symbolisch der Schlüssel für den neu ausgebauten Mannschaftstransportwagen vom DRK Vorstand an die Bereitschaft übergeben.
Auch hier war es nötig, das bereits im Fuhrpark bestehende Fahrzeug mit Funk und Sondersignalanlage aufzurüsten und somit einsatztauglich zu machen, um es beispielsweise im Rahmen des Katastrophenschutzes oder als Ersatzfahrzeug für Helfer vor Ort-Einsätze nutzen zu können.
Somit verfügt das DRK Alsbach nun über insgesamt drei Einsatzfahrzeuge sowie eine moderne Unterstellmöglichkeit für Fahrzeuge und Material und die Helferinnen und Helfer freuen sich bereits auf das zukünftige Arbeiten in und mit den neuen Gegebenheiten.