
Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen. Foto: Eva M. Wicht
BICKENBACH, Juli 2025 (ewi), Ende Mai unternahm der Partnerschaftsverein Bickenbach eine Busfahrt ins wunderschöne Zillertal. Busfahrer Uwe war um 7.00 Uhr startklar und „sammelte“ die TeilnehmerInnen ein. Dann konnte es losgehen. Nach der ersten Fahrtzeit, in der schon einige Kilometer Strecke gemacht waren, frühstückten die 40 TelilnehmerInnen in der Erzeugergemeinschaft in Wolpertshausen.Danach ging es weiter. mehr »

Eine Reise durch die Kamera-Geschichte mit außergewöhnlichen Exponaten der verschiedensten Firmen präsentiert Udo Krämer im Bickenbacher Museum. Foto: soe
BICKENBACH, Juli 2025 (meli), Am Samstag, den 14. Juni trafen sich trotz brütender Mittagshitze um 15 Uhr ca. 40 Foto- und Technikbegeisterte Mitbürger, Mitglieder der Fotogruppe und Gäste zur Ausstellungseröffnung des zweiten Vorsitzenden der „fotogruppe bickenbach“ Udo Krämer im Museum im Kolb‘schen Haus in Bickenbach. Der Fotograf, Autor und Sammler Krämer zeigt hier bis zum 14. September seine Sammlung von Geräten der deutschen Firmen Novoflex und Zeiss Ikon. mehr »

Andreas Kaldschmidt (stellv. Jugendleiter und Mädchenfußballkoodinator) ist hochzufrieden mit dem Ablauf des Tages. Foto: Eva M. Wicht
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2025 (aka), Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen fand am Samstag, dem 24. Mai 2025, der diesjährige Tag des Mädchenfußballs auf der Sportanlage am Hinkelstein in Alsbach statt. Insgesamt 32 fußballbegeisterte Mädchen – darunter sowohl bereits aktive Spielerinnen als auch viele neue Gesichter – nahmen mit großer Begeisterung an dem vielfältigen Programm teil. mehr »

Teamgeist ist im Fußball sehr wichtig. Foto: soe
Dutzende Teams von G- bis D-Jugend kämpften um den Sieg
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2025 (meli), Am 31.05. und 01.06.2025 fand das große Jugend-Fußballtunier auf dem Sportplatz an der Gänsweide in Hähnlein statt.Dutzende Mannschaften, von der G-Jugend bis zur D-Jugend, traten in Turnierform gegeneinander an und lieferten sich packende Duelle. mehr »

Andreas Daniel verfolgte begeistert das eindrucksvolle Programm zu seiner Verabschiedung. Foto: soe
Andreas Daniel nach 31 Jahren als Gemeindebrandinspektor verabschiedet
BICKENBACH, Juli 2025 (meli), Nach 31 Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Bickenbach wurde Andreas Daniel im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Samstag, 14. Juni 2025 im Bürgerhaus Bickenbach aus seinem Amt als Gemeindebrandinspektor und Vorsitzenden des Feuerwehrvereins verabschiedet. mehr »

Der Museumsverein Alsbach-Hähnlein präsentiert die Sonderausstellung noch bis 14. Dezember, hier der zweite Vorsitzende Claus-Dieter Böhm. Foto: soe
Neue sehr informative Ausstellung im Hähnleiner Museum
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2025 (raha) Eine neue Ausstellung gibt es seit dem 18. Mai im Hähnleiner Museum „in der Anstalt“ zu sehen. In Anlehnung an das berühmte Lied des amerikanischen Folk-Musikers Pete Seeger (1919- 2014), „Where have all the flowers gone“, dass Marlene Dietrich auf Deutsch als „Sag mir, wo die Blumen sind“ sang, haben die Museumsleute die Ausstellung genannt. mehr »

Pfarrerin Miriam Fleischhacker (li.) aus Jugenheim, hier zusammen mit Dekanatskantorin und der Leiterin der Chöre Friederike van der Linden. Foto: soe
Vier Evangelische Kirchengemeinden der nördlichen Bergstraße feierten ihren künftigen Zusammenschluss
SEEHEIM/JUGENHEIM/BICKENBACH, Juli 2025 (meli), Die Terminwahl war kein Zufall: Dass die Evangelischen Kirchengemeinden Bickenbach, Jugenheim, Ober-Beerbach und Seeheim-Malchen ihre Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Bergstraße Nord ausgerechnet am Pfingstsonntag feierten, das war bewusst gewählt. mehr »

Auch Übertritte von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bickenbach wurden im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung vorgenommen. Foto: soe
Doppeljubiläum bei der FF Bickenbach: 11 Jahre Kinder- und 40 Jahre Jugendfeuerwehr
BICKENBACH, Juli 2025 (meli), Ein ganz besonderer Tag für die Feuerwehr Bickenbach: Am 17. Mai 2025 feierten die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr ihr Jubiläum im Bickenbacher Bürgerhaus. Staatsministerin Heike Hofmann, Landtagsabgeordneter Maximilian Schimmel, Vertreter der örtlichen Politik sowie Kreisbrandinspektor Matthias Maurer-Hardt waren unter den zahlreichen Gästen, die diesem bedeutenden Ereignis beiwohnten. mehr »

Auf dem Schlossgrabenfest hatten die „Golden Beats“, rund um Frontmann Ananthu (4.v.li.), ihren ersten Auftritt auf großer Bühne. Foto: meli
Schülerband „The Golden Beats“ live on stage auf dem Schlossgrabenfest
SEEHEIM-JUGENHEIM, Juli 2025 (miri), „Hallo Darmstadt, seid ihr bereit für Musik?“, mit dieser Frage, die das Publikum johlend mit „Ja“ beantwortete, startete der große Schlossgrabenfest-Auftritt von Seeheimer Ananthu Mohan und seiner Band „The Golden Beats“. Zuerst war das Publikum gefordert: Im Takt sollte immer wieder laut „Darmstadt“ gerufen werden, während des Songs. mehr »

Ungehindert zur Flanke kommt der Spieler des FC Alsbach, hier gesehen im Spiel FC Alsbach gegen SV Eintracht Zwingenberg. Foto: soe
ZWINGENBERG, Juli 2025 (meli), Fußball, Gemeinschaft und Erinnerung standen am Wochenende nach Christi Himmelfahrt in Zwingenberg im Mittelpunkt, als über 250 Kinder am 2. Gustav-Uwe-Brücher-Gedächtnisturnier teilnahmen. Das zweitägige Turnier, das am 30. und 31. Mai 2025 auf dem Sportgelände in Zwingenberg stattfand, entwickelte sich erneut zu einem stimmungsvollen sportlichen Ereignis mit familiärem Charakter. mehr »

Ingrid Krimmelbein mit der Weinkönigin Katja Simon. Foto: Thomas Zelinger
ZWINGENBERG, Juli 2025 (tom), Es sind diese Frühsommertage, die so ganz besonders sein können. Wenn das Hell des späten Nachmittags weit in den Abend geht, wenn nach Monaten des Drinnens wieder draußen gefeiert werden kann. So zu erleben am Pfingstwochenende in Zwingenberg. mehr »

Das dekorative Tor zum Mittelalter wurde in der hauseigenen Werkstatt gebaut. Foto: Eva M. Wicht
Ein Tag voller Freude, Unterhaltung und mittelalterlicher Atmosphäre
BENSHEIM, Juli 2025 (meli), Am Samstag, dem 14. Juni feierte das AWO Sozialzentrum Bensheim sein traditionelles Sommerfest auf dem Außengelände. Dieses Jahr stand es ganz unter dem Motto des Mittelalters. Von 11 bis 17 Uhr kamen Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Gäste im Festzelt zusammen, um bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam einige schöne Stunden zu verbringen. mehr »