Alsbach-Hähnlein, Schul-News

Eingeweiht im Rahmen des Schulfestes zum 20jährigen Jubiläum der Alsbacher Schule am Hinkelstein wurde auch der neu gestaltete Schulgarten mit seinem Biotop. Foto: Stefan Oelsner
20. Oktober 2013 

Fleißig wie die Ritter: 800 Arbeitsstunden und jede Menge neue Erfahrungen

Zum ihrem 20. Geburtstag weihte die Schule am Hinkelstein ihren Naturerlebnisgarten ein und feierte ein abwechslungsreiches Ritterfest

ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2013 (dec), Burgfräulein und Rittersleut erwarteten die Besucher am Samstag, den 7. September in der Schule am Hinkelstein in Alsbach-Hähnlein. Gefeiert wurden gleich doppelt: Zum einen zogen vor zwanzig Jahren die ersten Klassen in die neue Grundschule ein. Zum anderen bauten Kinder und Eltern in diesem Jahr gemeinsam mit dem BUND und dem Kollegium einen eigenen Naturerlebnisgarten für die Schule. Ein arbeitsintensives Projekt: Mehr als 800 Arbeitsstunden investierten die freiwilligen Helfer an vielen Wochenenden.
Dieses Engagement hat sich gelohnt, davon konnten sich die vielen Besucher der offiziellen Einweihung überzeugen. Ein Amphitheater mit 70 Plätzen und eine Pergola laden ab sofort zum Verweilen ein. Obstgehölze, Wildrosen und andere Nährgehölze pflanzten die fleißigen Gärtner für Bienen und Vögel.

Und sogar einen Teich legte das Team gemeinsam an. Das alles folgt einem Prinzip: In der Natur mit der Natur. Die Kinder sollen in diesem Garten leben und beobachten. Dem Kreisvorsitzendenden des BUND Kreisverbands Darmstadt-Dieburg Wolfgang Feiß liegt das besonders am Herzen: „In meiner Schulzeit mussten wir im Schulgarten Beete anlegen, umgraben und harken. Für uns Schüler war das damals mehr Strafe als Erlebnis. Der Naturgarten für die Hinkelsteinschule sollte das genaue Gegenteil sein“, erklärte er in seiner Rede zur Einweihung.

Gemeinsam mit seinem Team erstellte er in vielen Stunden eine detaillierte Gartenplanung. Im Februar begann dann die Umsetzungsphase, bei der vom Bürgermeister bis zur Feuerwehr alle Joker genutzt wurden. Ohne die tatkräftige Unterstützung von Eltern, Kollegium und Schülerschaft wäre es dennoch nicht zu schaffen gewesen, betonte die Direktorin der Hinkelsteinschule Ursula Göbel und freute sich, dass nun alle gemeinsam feiern konnten. Grußworte im Gepäck hatten auch einige geladene Geburtstagsgäste. Kreisbeigeordneter Christel Fleischmann zeigte sich stolz, wie toll sich die Hinkelsteinschule entwickelt habe. Schließlich war er einer der Mitinitiatoren der Neugründung vor zwanzig Jahren. Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein wurde von Sigrun Zehfuß vertreten, Pfarrer Becker überbrachte Grüße und für den Elternbeirat sprach dessen Vorsitzender Thomas Jenny.

Nach dem offiziellen Teil begann das eigentliche Ritterfest. Und auch hier zeigte sich wieder einmal die Kreativität der gesamten Schulgemeinde: Von der Ritterburg, die das Kuchenbuffet beherbergte, über eine Vielzahl an thematisch passenden Spielmöglichkeiten bis hin zu künstlerischen Darbietungen – die Ritter und Burgfräulein der Hinkelsteinschule hatten einiges zu bieten.
Die Klassen 3 a und b führten ein Singspiel mit Steckenpferden vor, danach folgte eine mittelalterliche Modenschau mit Stars wie Lasse, dem Lustigen mit Eva, der Edlen oder Jasmin von der Wolke. Selbstgebastelte und bunt verzierte Spitzhüte lagen bei den Damen im Trend, während die Ritter sich auf ausgefallene Helme spezialisiert hatten.

Gaukler tanzten mit Tüchern und Bändern durch den Raum und die 4 a lernte gar einen mittelalterlichen Rundtanz. Wunderbar fügte es sich hier, dass ein Vater sich beruflich mit der Kunst und dem Leben im Mittelalter beschäftigt. Knud Seckel spielte zu den Tanzdarbietungen auf dem Dudelsack und begleitete die Modenschau mit zeitgenössischer Flötenmusik.

Später zeigte die 4 b noch ein Theaterstück zum Thema Ritter. Zum krönenden Abschluss des Ritterfestes wurden alle Schülerinnen und Schüler der Schule am Hinkelstein zu Rittern geschlagen und erhielten eine eigene Urkunde. Die Besucher waren sich einig: So eine ritterlicher Geburtstag macht wirklich Spaß.