Bickenbach, Startnews

Über ihre Geburtstagstorte zum 50-jährigen Jubiläum freuen sich die Gründungsmitglieder und ehemaligen Mitglieder der AWO Kindergruppe Bickenbach zusammen mit der Einrichtungsleitung und Geschäftsführung der AWO family. Foto: soe
10. Oktober 2025 

AWO Kindergruppe Bickenbach feierte 50-jähriges Jubiläum

Nach bewegter Zeit der Umzüge ist die Gruppe in Bickenbachs ehemaliger Schule gut angekommen

BICKENBACH, Oktober 2025 (miri), Hüpfburg, Rollrutsche, bunte Luftballontiere und eine Schatzsuche im Sandkasten erwarteten die großen und kleinen Besucher des Jubiläumsfests der AWO family Kindergruppe „im alten Schulhaus“ in Bickenbach. „Wir feiern unser Jubiläum, denn die Kindergruppe gibt es in diesem Jahr seit 50 Jahren“, berichtet Leiterin Judith Menger.

2012 wurde der dahinterstehende Verein von AWO familiy übernommen. Ursprünglich gegründet worden war er laut Judith Menger am 13. Februar 1975 unter dem Namen Kindergruppe Bickenbach als Elterninitiative. „Früher zu Zeiten der Gründung gab es keine Kindergartenplätze. Also haben sich sieben junge Mütter für die Organisation der Betreuung ihrer Kinder zusammengetan, weil sie arbeiten gehen wollten. So ist der Verein ‚Kindergruppe Bickenbach‘ entstanden“, erzählt sie.

Die Geschichte der Gruppe konnten die Besucher in der sogenannten Zeitgalerie, die die Mitarbeiter mit Stellwänden und Plakaten im ersten Stock des Gebäudes aufgebaut hatten, nachverfolgen. Es ist viel passiert in den letzten 50 Jahren. Zunächst war man in der Bahnhofstraße 14 in einem ehemaligen Kindergarten untergerbacht, doch im Laufe der Zeit musste der Verein immer wieder umziehen. So war die Gruppe in verschiedenen Gebäuden in Bickenbach einquartiert, die teilweise privat, teilweise öffentlich organisiert wurden. Seit 1997 ist die Kindergruppe in der ehemaligen Schule Bickenbachs zu Hause. Die Altersstufe der Kinder lag zu Beginn zwischen zweieinhalb und vier Jahren, die Betreuungszeiten zwischen 9 und 12 Uhr. Das hat sich geändert: Aktuell bietet die Gruppe die Betreuung von Kleinkindern ab 12 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten für Bickenbacher Familien zwischen 8 Uhr und 13.30 Uhr an. „Aktuell können hier 24 Kinder betreut werden, derzeit sind noch zwei Plätze frei“, so Judith Menger.

1980 trat der Verein Kindergruppe Bickenbach der Arbeitsgemeinschaft Bickenbacher Vereine (ABV) bei. Zu dieser Zeit stand auch ein Umzug an: Die Gruppe zog in die Schulstraße 6. Drei Jahre später stand wieder eine Umquartierung an, die Kindergruppe zog in einen separaten Raum des Gemeindekindergartens Höhsand. Das erste Jubiläum, das Zehnjährige, wurde 1985 gefeiert. Am 1. Juni 1997 zog die Gruppe, nach einem Beschluss der Gemeinde Bickenbach, dauerhaft in die Räume im alten Schulhaus.

Die Räume in der Steingasse wurden für die Betreuung bedarfsgerecht umgebaut und gestaltet. Auch der alte Schulhof und der Garten, der in diesem Jahr umgebaut wurde, stehen zum Spielen und Toben zur Verfügung. „Wir sind sehr zufrieden“, lobt Judith Menger. AWO family hat die Trägerschaft der Gruppe seit 2012 inne. Übernommen wurde sie, nachdem sich der Verein am 1. September 2012 nach 37 Jahren aufgelöst hatte. „Im September 2021 kam dann eine zweite Gruppe für zwölf weitere Kinder hinzu.“ Insgesamt sind nun schon viele Kinder hier ein- und ausgegangen. Einige von ihnen statteten ihrer ehemaligen Betreuungsstätte zum Jubiläumsfest einen Besuch ab.

Zu den vielen Gästen des Festes gehörten auch fünf der insgesamt sieben Gründerinnen des ursprünglichen Vereins. Sich wiederzusehen, freute an diesem Tag alle. Manche der „ehemaligen Kinder“ der Gruppe – jetzt erwachsen- erzählten aus ihrer Kindergruppenzeit viele nette Anekdoten.

Mit Pizza, Getränken und einem selbstgebackenen Jubiläumskuchen war auch für das leibliche Wohl aller gesorgt. Während die Kinder sich bei der spannenden Schatzsuche im Sandkasten vergnügten, lauschten die Großen der Ansprache von Bickenbachs Bürgermeister Markus Hennemann. Auch er hatte es sich nicht nehmen lassen, der Kindergruppe zu diesem besonderen Jubiläum einen Besuch abzustatten und zu gratulieren.

Der offizielle Teil der Veranstaltung begann um 15 Uhr. Am Ende des Festes resümierte Leiterin Judith Menger zufrieden: „Es war ein tolles Fest und wir hatten alle viel Spaß.“