Bunte Zelle mit viel Lesestoff eingeweiht
Welttag des Buches an der Hähnleiner Grundschule mit zahlreichen Aktivitäten rund ums Lesen
ALSBACH-HÄHNLEIN, Mai 2025 (miri), Den Welttag des Buches nutzte die Hähnleiner Schule in diesem Jahr zur Einweihung von etwas ganz Besonderem: der neuen Büchertelefonzelle. In einer Ecke der Pausenhalle steht sie nun bunt bemalt und voller Lesestoff für Grundschulkinder. Am Tag der Einweihung warteten die Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertklässler darauf, dass die Zelle offiziell freigegeben wurde.
Zahlreiche bunte Kinderbücher für alle Alterstufen sind darin zu finden. Die Bücher stammen laut Schulleiterin Gudrun Hill von Spenden aus der Elternschaft oder wurden vom Förderverein auf dem letzten Kindersachenbasar gekauft, der im März in der Turnhalle der Schule ausgerichtet wurde. „Es gibt in der Telefonzelle ganz verschiedene Bücher für die Jahrgänge eins bis vier: Insgesamt haben wir sicher rund 200 Exemplare zu allen denkbaren Themen.“ Die Büchertelefonzelle hat der Förderverein der Schule ermöglicht, wie Hill berichtete. „Durch den Verein wurden die ausgediente Telefonzelle und die Bücher beschafft sowie die Kosten für das Projekt getragen. Das Ganze ist nur möglich, weil der Verein uns hier so gut unterstützt hat. Dafür sind wir sehr dankbar.“ Hintergrund der Büchertelefonzelle, die aus einer Sammelstelle in Berlin stammt, ist laut der Schulleiterin der Wunsch, einen weiteren Beitrag zur Leseförderung der Schüler zu leisten. „Lesen ist gerade für Grundschulkinder wichtig, denn hier wird der Grundstein gelegt. Die Leseerziehung ist eine Basisfertigkeit für alle Fächer, daher ist es wichtig, dass Kinder gut lesen können und immer wieder neue Zugänge zum Lesen finden.“ Auch in Zeiten von Smartphons und Co. spielt Lesen noch eine Rolle, wie Hill betont. „Im Internet muss man ebenfalls in der Lage sein, zu lesen, um Dinge zu verstehen. Es geht nicht ohne.“
Die Kinder haben ab sofort die Möglichkeit, mit einem Leseausweis Bücher aus ihrer Telefonzelle auszuleihen. „Das ausgeliehene Buch kann mit nachhause genommen werden. Nach dem Lesen soll es dann wieder zurückgebracht werden. Es können aber auch andere Bücher mitgebracht werden“, so Gudrun Hill.
Um in der ausrangierten Telefonzelle Platz für die Bücher zu schaffen, hatte der Förderverein einen ortsansässigen Schreiner beauftragt, passgenaue Regale herzustellen. Diese sind aus Holz und genau in der richtigen Höhe für Kinderhände. Die Verwaltung der Zelle und die Organisation des Ausleihens in den Pausenzeiten übernehmen die Viertklässler – so ist es laut Hill angedacht. „Die Viertklässler machen schon jetzt viel in Selbstverwaltung. Das wollen wir nun mit der Büchertelefonzelle genauso handhaben.“
Der Welttag des Buches am 23. April wird an der Hähnleiner Schule jedes Jahr begangen, wie die Schulleiterin berichtet. „Wenn der Tag mal auf das Wochenende oder in die Ferien fällt, holen wir das Ganze an einem zeitnahen Termin nach, denn der Tag ist uns sehr wichtig.“ Das Programm für die ersten und zweiten Klassen bestand am diesjährigen Welttag des Buches aus Vorlesezeit im Klassenzimmer und Stöberzeit in der Turnhalle. Dort waren zahlreiche Bücher ausgelegt, die aus Büchereien ausgeliehen wurden.
„Die Schüler haben hier die Möglichkeit, sich auf Matten zu legen und zu schmökern und zu lesen“, so Hill. Auch die dritten und vierten Klassen haben ebenfalls Lesezeit, können Detektivgeschichten schreiben und an einem spannenden Spiel teilnehmen, erklärt Gudrun Hill. „Durch das ganze Schulgebäude ist eine Lesespur gelegt, die sie verfolgen und sich so am Schluss eine tolle Geschichte erarbeiten können.“ Der Welttag des Buches mit dem Schwerpunkt Deutsch wird durch eine Vorbereitungsgruppe organisiert, in der eine Lehrkraft aus jedem Jahrgang vertreten ist. „In der Vergangenheit hatten wir schon ganz verschiedene Themenschwerpunkte wie Märchen, Tier- oder Detektivgeschichten sowie Autorenlesungen.“ Dass das Lesen an der Hähnleiner Schule so einen hohen Stellenwert hat, freut auch die Schülerinnen und Schüler wie Gudrun Hill weiß. „Der Aktionstag rund um‘s Thema Bücher ist für alle immer etwas ganz Besonderes.