Alsbach-Hähnlein

Der Spaß an der Geflügelzucht liegt in der Familie. Seine langjährigen Erfahrungen als erfolgreicher Züchter gibt der erste Vorsitzende des Hähnleiner Geflügelzuchtvereins Hans Flauaus an seinen Enkel Tobias weiter. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 16. Dezember 2018 

Über 200 Tiere zeigten sich bei Lokalschau des Geflügelzuchtvereins 1911 Hähnlein

Züchter verzeichneten große Erfolgen – Partnerverein aus Obercrinitz zu Besuch

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2018 (raha), Seit Jahren haben die Hähnleiner Geflügelzüchter freundschaftliche Kontakte in die Partnergemeinde Obercrinitz im sächsischen Vogtland. Die Geflügelzucht wird dort genauso groß geschrieben wie an der Bergstraße und so besucht man sich immer gegenseitig zu den Ausstellungen. Auch in diesem Jahr waren wieder drei Zuchtfreunde aus dem Osten bei der Lokalschau des GZV 1911 in der Sport- und Kulturhalle am Volkstrauertag mit dabei. mehr »

Die Alsbacher Landfrauen verabschieden sich aus dem Vereinsleben. Auch Bürgermeister Georg Rausch kam zur Verabschiedung am 19. November. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 16. Dezember 2018 

Eine Ära geht zu Ende: Abschied der Alsbacher Landfrauen

Nach 65 Jahren löst sich der Ortsverein der Alsbacher Landfrauen auf – Anita Götz wirkte 29 Jahre lang als Vorsitzende

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2018 (meli), 1953 hat Margarete Hechler mit 10 weiteren Frauen den Landfrauenverein Alsbach gegründet. Es war eine Zeit in der in vielen Gemeinden Landfrauenvereine gegründet wurden. In den ersten Jahren kamen die Mitglieder überwiegend aus landwirtschaftlichen Betrieben. mehr »

Peter und Annelie Dehmel, die Sammler und Organisatoren der Alsbacher Krippenausstellung, hier mit Bürgermeister Georg Rausch, zeigten dieses Jahr Weihnachtskrippen aus fünf Kontinenten und 25 Ländern. Insgesamt bestehen alle Krippen aus 777 Figuren. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 14. Dezember 2018 

Heimelige Adventsstimmung rund ums Alsbacher Rathaus

Alsbacher Kerweverein lud zum Lichterfest ein

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2018 (paul), Gut besucht war auch in diesem Jahr wieder das Alsbacher Lichterfest zur Eröffnung der Adventszeit. Durch viele Teelichter, die vor dem Rathaus und an der Linde aufgestellt waren, kam eine heimelige gemütliche Stimmung auf und mit kleinen Feuerkörben, heißem Glühwein und Punsch musste kein Besucher frieren. Auch die Kinder der Kindertagesstätte „Im Schelmböhl“ trugen mit ihren Weihnachts- und Adventsliedern zur vorweihnachtlichen Stimmung bei und viele Besucher stimmten mit ein. mehr »

Bürgermeister Georg Rausch mit Olaf Scharlemann und Sanela Leis. Foto: Jörg Sames
Alsbach-Hähnlein, Gesundheit-Beauty-Wellness - 11. Dezember 2018 

„Fröhlich und besinnlich“

Jahresabschlussfeier der BRSG Alsbach-Hähnlein mit buntem Programm

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2018 (meli), Unter dem Motto „fröhlich und besinnlich“ veranstaltete die Behinderten- und Rehabilitationssportgemeinschaft (BRSG) Alsbach-Hähnlein 1966 e.V. am Sonntag, 2. Dezember erstmals eine Jahresabschlussfeier. mehr »

Alsbach-Hähnlein, Kirche - 22. November 2018 

80 Jahre nach der Reichspogromnacht

Erinnerung an Hass und Verfolgung – Gedenkfeier auf dem Alsbacher Judenfriedhof

ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2018 (meli), Um an die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November vor 80 Jahren zu erinnern, versammelten sich viele Menschen am Mahnmal für jüdische BürgerInnen aus Alsbach und Hähnlein. Bürgermeister Georg Rausch wies in seiner Rede u.a. darauf hin, dass es an der Wende zu einer Zeit, in der Opfer und Täter nicht mehr am Leben sind, besonders wichtig sei, die Erinnerung wach zu halten. Konfirmandinnen und Konfirmanden verlasen die Namen der jüdischen Mitbürger, die 1933 in Alsbach und Hähnlein lebten. Sie legten statt einem Stein, wie es bisher üblich war, eine Rose für jede Person nieder – sie wählten die Rose als Symbol für Liebe, Leben und Respekt. mehr »

Alsbach-Hähnlein, Bauen und Wohnen - 16. November 2018 

Volles Haus bei Bürgerversammlung

Alsbach-Hähnleiner interessiert an Neubaugebiet

ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2018 (raha), So hätte es der Parlamentsvorsitzende Reinhard Meyer gern immer bei den Bürgerversammlungen! In Hähnlein platzte die Aula der Grundschule am 16. Oktober fast aus allen Nähten, so groß war der Andrang durch die Ortsbürger. Etwa 100 Personen folgten der Einladung des Gemeinderates. Mit dabei auf dem Podium waren neben Bürgermeister Georg Rausch und dem ersten Beigeordneten Sebastian Bubenzer auch die Fraktionsvorsitzenden der vertretenen Parteien. Auf der Tagesordnung ganz oben stand die Präsentation des Neubaugebietes „Wohngebiet Spießgasse Nord II“. Hierzu wurde Jaqueline Schnurpfeil von der verantwortlichen Treuhandfirma MVV Regio-plan eingeladen, die das Projekt detailliert vorstellte. mehr »

Ausgestattet mit neuen Sichtschutzwänden wurde die Freiwillige Feuerwehr Alsbach. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 14. November 2018 

Gafferschutz für die Feuerwehren

Übergabe von Sichtschutzwänden an die FFW Alsbach – 1. Oktober: Tag der Stiftungen in Deutschland

ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2018 (meli), Der Respekt und Unterstützung der Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste haben in den letzten Jahren immer mehr nachgelassen. Einsatzkräfte werden häufiger bei der Ausübung ihrer Tätigkeit behindert und sogar verbal oder körperlich angegriffen. Am 1. Oktober wird jährlich der bundesweite Stiftungstag begangen, bei dem Stiftungen über ihre umfangreichen Aktivitäten für das Allgemeinwohl berichten. mehr »

Die Predigt hielt die stellvertretende Kirchenpäsidentin Ulrike Scherf. Zur Begrüßung überreichte ihr Pfarrer Johannes Lösch einen Blumenstrauß. Foto: Eva M. Wicht
Alsbach-Hähnlein, Kirche - 12. November 2018 

Sonntag – ein Geschenk des Himmels

Die Evangelischen Gemeinden der Nördlichen Bergstraße luden am 14. Oktober zu einem Aktionstag zum arbeitsfreien Sonntag in die Alsbacher Erpelanlage ein

ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2018 (meli/morosa), Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau legt in diesem Herbst den Fokus auf den Sonntag als freien Tag der Woche, als Zeit zur Besinnung und des Innehaltens. Der Sonntag hat für viele Menschen eine hohe Bedeutung, doch er droht in immer mehr Bereichen der Arbeits- und Geschäftswelt als freier Tag verloren zu gehen. mehr »

Insgesamt 17 Teenager im Alter zwischen zehn und dreizehn Jahren nahmen an dem Event teil. Begleitet und betreut wurde die junge Crew von den Jugendpflegern Herbert Reeg (Alsbach-Hähnlein, mi), Patrik Ebbers (Bickenbach, li) und Florian Krimm (Mühltal, re). Foto: Eva M. Wicht
Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Kreis Bergstrasse - 12. November 2018 

„Männer-Pension“

Projekt der Jugendförderungen Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Mühltal im Kreisjugendheim Ernsthofen

ALSBACH-HÄHNLEIN/BICKENBACH/MÜHLTAL (erh), Fünf Tage lang waren Jungs aus Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Mühltal unter dem Motto „Feine Kerle auf Tour 2018“ gemeinsam am Start. mehr »

Die Hejner Tussis warben für mehr Sicherheit in der Ortsdurchfahrt und brachten ihren eigenen Zebrastreifen mit. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Fotogalerien - 06. November 2018 

Eine (Un)heimliche Hochzeit an der Hejner Kerb!

Hähnleiner feierten vier Tage ihr höchstes Fest

ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2018 (raha), Immer am Wochenende nach dem Gallustag am 16. Oktober feiern die Hähnleiner ihre Kerb, außer der 16. Oktober fällt auf einen Sonntag, dann wird direkt „auf Gallus“ gefeiert. mehr »

Alsbach-Hähnlein - 03. November 2018 

„Wöchnerinnen und Kinder“

Führung über den jüdischen Friedhof in Alsbach

ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2018 (meli), Der Museumsverein Alsbach-Hähnlein bietet am Sonntag, den 04. November 2018 von 13-15 Uhr eine Themenführung „Wöchnerinnen und Kinder“ über den jüdischen Friedhof in Alsbach an. Die hohe Sterblichkeitsrate dieser Personengruppe hinterließ auf dem 400jährigen orthodoxen Friedhof, große Grabfelder des 18.-20. Jahrhunderts. Die Führung umfasst neben medizinhistorischen Aspekten, das Zusammenspiel von Hebamme, Mutter und Kind sowie jüdisches Brauchtum. Der Treffpunkt ist am Nordtor. Der Friedhof ist nicht barrierefrei, festes Schuhwerk erforderlich und Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen. Parkmöglichkeiten befinden sich beim Einkaufszentrum Pfarrtanne.

Alsbach-Hähnlein - 20. Oktober 2018 

“Populismus”

Friedensgruppe Alsbach-Hähnlein lädt ein zum Vortrag mit Dr. David Sirakov

ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2018 (meli), Am Donnerstag, dem 22. November 2018 wird der Direktor der „Atlantischen Akademie Rheinland Pfalz“, der Politikwissenschaftler Dr. David Sirakov, zum Thema „Populismus“ referieren. Die Veranstaltung findet um 20.00 Uhr im Sonnensaal des „Bürgerhauses Sonne“ in Alsbach statt. Der Eintritt ist frei. Sirakov wird sich in seinem Vortrag mit „Aufstieg und Herausforderungen des POPULISMUS in Europa und den USA“ beschäftigen. Er wird u.a. erläutern, vor welche Herausforderungen das Phänomen Populismus die westlichen Demokratien stellt. mehr »