Alsbach-Hähnlein

Die Hejner Tussis waren durften natürlich nicht fehlen. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Fotogalerien - 23. Februar 2017 

In Hejne ist alles anders: Ohne Elf in Afrika!

In Hähnlein wurde zur Fastnachtssitzung der Elferrat abgeschafft – Stattdessen führte Moderator Jan Rechel virtuos durch das Programm

HÄHNLEIN, Februar 2017 (raha), Zum Thema „Afrika“ konnte man bei der Sitzung vom HKV am Samstag, den 18. Februar in der Sport- und Kulturhalle das fantastische Bild nach tropischen Motiven auf der Bühne bewundern. In vielen Stunden wurde es von Heinz Beck und Walter Lauterbach gemalt. mehr »

Die Autorin Dagmar Urban las den Schülern aus ihrem Märchenbuch vor.
Alsbach-Hähnlein, Schul-News - 14. Februar 2017 

„Lockenpracht – Vom Prinzen der auszog um König zu werden“

Autorenlesung mit Dagmar Urban in der Melibokusschule

ALSBACH-HÄHNLEIN, Februar 2017 (meli), Am 31. Januar war die Autorin Dagmar Urban zu einer Lesung ihres Märchen in die Alsbacher Melibokusschule eingeladen. In der Bibliothek stellte sie ihr Erstlingswerk vor. Im Deutschunterricht werden die Märchen behandelt. Und nun hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die Gelegenheit ein modernes Märchen kennenzulernen. mehr »

Alsbach-Hähnlein, Kreis Odenwald - 05. Februar 2017 

„Serenade zum neuen Jahr“

ALSBACH/OBER-BEERBACH, Februar 2017 (meli), Der Alsbacher Chor „TonArt“ wiederholt sein Neujahrskonzert mit dem Titel „Serenade zum neuen Jahr“, das in der Alsbacher Kirche Ende Januar sehr großen Anklang fand. Das Konzert findet am Sonntag, dem 19. Februar 2017 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Ober-Beerbach, Ernsthöfer Straße 9, 64342 Seeheim-Jugenheim statt. Der Chor singt unter der Leitung des Chorleiters Klaus Vetter geistliche und weltliche Lieder vom 17. Jahrhundert bis heute. mehr »

Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere, Zwingenberg und Rodau - 01. Februar 2017 

Sammelimpfung bei den Hundefreunden auf dem Reuterhügel

ALSBACH-HÄHNLEIN/ZWINGENBERG, Februar 2017 (meli), Die Hundefreunde des VdH Zwingenberg, Alsbach und Umgebung laden zur Sammelimpfung ein. Nachdem der reguläre Trainingsbetrieb nach der Winterpause seit Mitte Jaanuar wieder aufgenommen wurde, lädt der VdH Zwingenberg, Alsbach und Umgebung g zur alljährlichen Sammelimpfung am Samstag, den 18. Februar, ab 14 Uhr auf dem Vereins sgelände am Reutershügel ein. Für Verein, aber auch Nichtmitglieder besteht die Möglichkeit, Hunde und Katzen von Tierarzt Dr. Korn aus Alsbach-Hähnlein kostengünstig impfen oder chippen zu lassen. mehr »

Barbara Tarnow, die langjährige Leiterin der Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße.
Alsbach-Hähnlein, Kirche, Kreis Bergstrasse - 25. Januar 2017 

„Die Berufung bleibt“

Verabschiedung von Pfarrerin Barbara Tarnow

BERGSTRASSE/ALSBACH, Januar 2017 (meli), Nach 40 Jahren im Pfarrdienst geht Pfarrerin Barbara Tarnow in den Ruhestand. Die Mitbegründerin der Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße wird am Sonntag, den 29. Januar im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Alsbach verabschiedet. „Der Beruf hört auf, doch die Berufung bleibt. Meinen Talar werde ich nicht einmotten“, sagt Pfarrerin Tarnow. Sie wolle sich nicht zur Ruhe zu setzen und gar nichts mehr tun. mehr »

Der Vorverkauf für die Alsbacher Sitzungen startet am Donnerstag! Foto: fotolia
Alsbach-Hähnlein - 08. Januar 2017 

Da ist was im Busch!

Alsbacher Karnevalisten landen im Dschungel – Nicht lange warten: Karte sichern!

ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2017 (meli), Undurchdringliche Vegetation, Sumpfgebiete, dichtes Unterholz und gefährliche Tiere haben sich bis ins Alsbacher Bürgerhaus durchgeschlagen. Und mitten drin im Dickicht: der Alsbacher Karnevalverein. mehr »

Alsbach-Hähnlein, Kirche - 04. Januar 2017 

„Serenade zum neuen Jahr“ in der Alsbacher Kirche

ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2017 (meli), Die evangelische Kirchengemeinde Alsbach lädt zu einem Neujahrskonzert am 21. Januar 2017 um 19.30 Uhr in ihre Kirche ein. Gestaltet wird der Abend vom Alsbacher Chor „TonArt“. Unter dem Titel „Serenade zum neuen Jahr“ werden geistliche und weltliche Lieder vom 17. Jahrhundert bis heute erklingen. Zwischen Gospels, europäischen und afrikanischen Liedern und bekannten Popsongs werden die Zuhörer mit kleinen Texten unterhalten und das neue Jahr besinnlich und schwungvoll, ernst und heiter begrüßt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine Spende für die Kirchengemeinde wird herzlich gebeten.

Bunte Weihnachtssterne haben die Schülerinnen und Schüler der Hähnleiner Schule, hier Jule, Jara und Maximilian, gebastelt und in den Pausen verkauft. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Schul-News - 01. Januar 2017 

Sterne für die Freunde in der Ferne

Mit dem Erlös aus dem Verkauf vorweihnachtlicher Bastelarbeiten unterstützen die Hähnleiner SchülerInnen die partnerschaftlich verbundene Kindereinrichtung „Casa Verde“ in Peru

ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2017 (pem), Von Hähnlein um die halbe Welt reicht das Band der Freundschaft, an dem schon Generationen von Hähnleiner Grundschülern mitgewirkt haben. Es reicht zu „Casa Verde“ in Peru. Die Einrichtung bietet Waisen und Kindern, die auf der Straße gelebt haben, ein Zuhause, schulische, z.T. handwerkliche Ausbildung und Raum zur geförderten persönlichen Entfaltung. mehr »

Ausgezeichnet mit der Bewertungen „hervorragend“ wurden die erfolgreichen Züchter Markus Kempf (li.) und Fabian Schüttler. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 28. Dezember 2016 

Naturschönheiten im Wertungsblick

Der Kleintierzuchtverein Hähnlein richtete am 19. und 20. November seine Lokalschau aus

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2016 (pem), Kein Ringen um Plätze, kein Kampf um Ränge – ruhig geht es zu, denn Anwesenheit genügt ja. Und alles Weitere liegt im Auge des Betrachters. Auch ohne spektakuläre sportliche Auseinandersetzungen und rasante Gegnerkonfrontationen wird die Leistungsschau des Kleintierzuchtvereins Hähnlein als eine der wichtigsten regionalen Ergeb-nisvergleiche und Wettbewerbe unter Züchtern wahrgenommen. mehr »

Zu einem stimmungsvollen Adventsauftakt mit heißem Glühwein hatten die Mitglieder des AKV und des Verschönerungsvereins Alsbach zum Lichterfest ans Alsbacher Rathaus eingeladen. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 28. Dezember 2016 

Leuchtender Adventsstart

Der Alsbacher Kerweverein feierte das Lichterfest mit einer Spendenübergabe an die Darmstädter Kinderkrebshilfe

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2016 (pem), Bergstraßenweit läuten Gemeinden den Advent ein. In Alsbach leuchtete man ihn ein. Wenn an der stattlichen, meterhohen Tanne die Lichterketten strahlen, kann Weihnachten kommen! Viele Menschen klagen, mit ihrem festlichen Gefühl den rasant fallenden Kalenderblättern hinterher zu hinken, die Adventsstimmung wolle sich einfach nicht recht einstellen. mehr »

Jörg Seeger (re) und sein Mitarbeiter Alexander Widmann bieten außer dem Verkauf und fachgerechtem Einbau von Fenstern und Türen, Sonnen- und Insektenschutz, ein Spezialwissen über Einbruchschutz. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Bauen und Wohnen - 23. Dezember 2016 Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Kompetenz aus einer Hand

Die Fachfirma „Seeger Fenster und Türen“ in Alsbach bietet erstklassigen Service und setzt auf direkte Zusammenarbeit mit Kunden von Beratung bis Einbau – Spezialisierung auf Einbruchschutz durch Fortbildungen

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2016 (meli), „Seeger Fenster und Türen“ heißt die Fachfirma in Alsbach. Inhaber Jörg Seeger bietet mit der Unterstützung seines Mitarbeiters Alexander Widmann Leistungen in diesem Bereich aus einer Hand. Türen, Markisen, Garagentore, Fenster, Jalousien, Rollläden und Insektenschutz gehören in sein Angebot. mehr »

Irith Gabriely trug Geschichten und Humorvolles aus dem jüdischen Leben vor und untermalte die Anekdoten mit Klezmermusik. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 23. Dezember 2016 

Die Klarinette lacht „Shalom“

Eine Matinee mit Irith Gabriely beendete die Ausstellung „400 Jahre jüdischer Friedhof“ im Alsbach-Hähnleiner Museum

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2016 (pem), Über 800 Besucher verzeichnet das Hähnleiner Museum für die nun beendete Ausstellung zur 400-jährigen Geschichte des jüdischen Friedhofs. Nicht nur als historische Dokumentation war dies eine wichtige Schau, sondern wie auch Museumsvereinsvorsitzender Konrad Hoppe betont, als gesellschaftliches Signal: „Wir gehören zu denen, die über Juden reden!“ mehr »