
Ausgezeichnet für ihre züchterischen Leistungen wurden die Kaninchenzüchter des KZV bei ihrer Lokalschau. Foto: soe
Zufriedenheit über Zuchterfolge beim KZV und GZV Hähnlein – Sorgen in Sachen Nachwuchsarbeit
ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2016 (pem), Es kann sich sehen lassen, was da in Gehegen posiert oder in Volieren gurrt und gackert. Die Hähnleiner Züchter und Liebhaber von Kleintieren und Federvieh verteidigen in Fachkreisen einen guten Ruf. Davon können sich alle Tier- und Naturfreunde in den jeweiligen Jahresschauveranstaltungen der Vereine überzeugen. Den individuellen Stolz rechtfertigen auch vielfach offizielle Prämierungen unter verschiedenen Gesichtspunkten. mehr »

Viel Beifall gab es bei der Feierstunde zur Einweihung der neuen Gymnastikhalle von den Gästen, Alsbach-Hähnleins Bürgermeister Georg Rausch (mi.) und dem Kreisbeigeordneten Christel Fleischmann (re.). Foto: soe
Mit einem kleinen Festakt zur Fertigstellung präsentierte der TV Alsbach der Öffentlichkeit die neue Gymnastikhalle am Hinkelstein
ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2016 (pem), „Lust an Bewegung ist gut für die Gesundheit, das psychische Wohlbefinden und die Entspannung“ versichert Landtagsabgeordnete Karin Wolf. Längst ist sich der TV Alsbach der ihm daraus erwachsenden gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Mit der Pflege des Breiten- und zunehmend auch des gezielten Gesundheitssports bemüht man sich der Verpflichtung nachzukommen. mehr »

Verlegt wurden die Stolpersteine, wie bereits in rund 1.300 anderen Städten und Gemeinden, von Künstler Gunter Demnig. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 09. Januar 2016
Mit der Verlegung von „Stolpersteinen“ ehrt und erinnert die Gemeinde Alsbach-Hähnlein an ehemalige jüdische Mitbürger
ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2016 (pem), Ein Sprichwort sagt: „Namen sind Schall und Rauch – aber in Stein oder Metall gefräst, scheint die allem trotzende Widerstandskraft der Materialien auf die Namen über zugehen.“ Namen stehen für Personen, Steine für die Ewigkeit. „Gilui Mazewa“ heißt die Zeremonie, in der im jüdischen Ritus ein Jahr nach der Bestattung ein Stein gesetzt wird, der die Verpflichtung symbolisiert, den Verstorbenen nicht zu vergessen. mehr »

Auch Ehrungen für Geburtstage wurden beim Ehrungsabend ausgesprochen und das verdiente langjährige aktive und Vorstandsmitglied Hans-Kurt Peth verabschiedet. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 06. Januar 2016
Michael Götz erhielt von der hessischen Landesregierung das goldene Brandschutzehren-zeichen – Verabschiedung von Hans-Kurt Peth
ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2016 (he), Alljährlich lädt der Verein und die Einsatzabteilung der Alsbacher Feuerwehr alle aktiven Feuerwehrmitglieder und deren Partnerinnen und Partner, sowie Mitglieder der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes ein, aber auch die Mitglieder der DRK-Ortsvereinigung und Feuerwehr-Führungskräfte des Kreises, um das Jahr Revue passieren zu lassen. mehr »

Das Ensemble Wildwuchs lädt zum Heiligen Drei Könige Konzert nach Alsbach ein.
ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2016 (meli), Konzert zu Heiligen Drei Königen mit dem Ensemble Wildwuchs am Mittwoch, den 6.Januar 2016 um 19.30 Uhr in der ev. Kirche in Alsbach fast könnte man meinen die drei Musiker um den Alsbacher Knud Seckel seien selber die Weisen aus dem Morgenland, wenn sie in der Alsbacher Kirche aufspielen und ihre Geschenke in Form von Musik darbringen. mehr »

Dipl. Ing. Alexander Schartner betreibt auf seinen Äckern an der hessischen Bergstraße zertifizierten Gemüseanbau. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein,
Garten-Natur-Tiere - 29. Dezember 2015 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Wochenmarktverkauf, Bioladen, Bio-Hauslieferservice und jetzt auch Online-Shop
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2015 (meli), Die Winterzeit naht, jedoch gibt es keinen wirklichen Ernteabbruch auf dem Feld von Gartenbauingenieur Alexander Schartner. Fleißig erntet das Gärtnerteam vom Gärtnerhof-Schartner in den Gemüsereihen: die letzten bunten Salate, Endivien, Mangold, Bundzwiebel, Rote Bete, Spitzkohl, Wirsing, Radiccio und die ersten Chargen Feldsalat rieseln in die Kisten. mehr »

72 plakative und lustige Cartoons von Uli Stein hat Konrad Hoppe vom Museumsverein Alsbach-Hähnlein zusammen mit seinen Vereinskollegen für die Ausstellung im „Museum in der Anstalt“ organisiert. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 29. Dezember 2015
Zahlreiche Drucke und Originale des Cartoonisten Uli Stein zeigt die Ausstellung bis 31. Januar 2016
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2015 (pem), „Wir holen die Champions League nach Hähnlein!“ Zurecht ist Konrad Hoppe als Vorstandsmitglied des Alsbach-Hähnleiner Museumsvereins stolz. mehr »

Rund 5000 Bücher betreut die Leiterin der Schulbücherei Patricia Glas. Foto: soe
Das 10-jährigen Bestehen der Schülerbibliothek feierte die Alsbacher Melibokusschule mit einem unterhaltsamen Programm des literarisch-musikalischen Trio „Myriks“
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2015 (pem), „Ein Buch ist wie ein Garten in der Tasche“, formuliert poetisch ein arabisches Sprichwort. Ein wunderbares Bild, wie die Saat des Geistes, vielgestaltig wie die Pflanzenwelt, Wortform annehmen. mehr »

Ihr neuestes Stück „Rent `nen Rentner“ haben die Laienschauspieler des Hähnleiner Gaasetheaters auf die Bühne der Radfahrerhalle gebracht. Foto: soe
Mit dem schwungvollen Schwank „Rent ´nen Rentner“ von Erich Koch landete das „Gaasetheater“ des Hähnleiner Radsportvereins einen neuen Lacherfolg
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2015 (pem), Wenn sich mehrere Pärchen dieselbe „sturmfrei“ geglaubte Wohnung zum Unterschlupf für die amourösen Wochenendeskapaden erwählen, bringen sie die heftigsten Turbulenzen selber mit. mehr »

Farbenfrohe Aquarelle zu verschiedenen Themen, entstanden im Malkurs von Harald Böhm, präsentieren die malenden Mitglieder der Kunstfreunde Bergstraße e.V. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 21. Dezember 2015
Die malenden Mitglieder des Vereins „Kunstfreunde Bergstraße“ zeigten ihre Arbeiten in einer Gemeinschaftsausstellung im Alsbacher Hofgut Hechler
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2015 (pem), „Viel Mut und Herzklopfen ist in dieser Ausstellung dabei, denn für diejenigen, deren Bilder hier zu sehen sind, bedeutet sie etwas ganz besonderes“, erklärte Harald Böhm. Es sind Teilnehmer des von ihm geleiteten Malkurses, die sich hier mit den Ergebnissen aus den Kreativstunden an die Öffentlichkeit wagen. mehr »

Die stolzen Züchteres KZV Hähnlein laden laden zu ihrer Lokalschau ein. Foto: Archiv
ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2015 (pem), Was gut ist, kann noch besser werden! Dieses Motto beflügelt Züchter immer wieder bei ihrem Hobby. Hand in Hand mit der Natur arbeitet der Mensch mit sorgsamer Hege und Pflege an die Perfektion heran. Jede Rasse hat ihre charakteristischen Merkmale. Je deutlicher erkennbar und makelloser ihre Ausprägung, desto bedeutender der Zuchterfolg. mehr »