
Merle Hunfeld erklärt den neugierigen Schülern den richtigen Umgang mit der Kamera und einem Tablet. Alle müssen einen Kamera- und Tabletführerschein machen. Foto: soe
Online-Zeitung an der Bickenbacher Hans-Quick-Schule gestartet
Bickenbach, April 2018 (erh), Redaktionskonferenz: Elf Mädchen und ein Junge sitzen am Tisch. Valerie führt Protokoll. Das Ziel für den heutigen Arbeitstag wird festgelegt. Texte fertigstellen. Also ab an die Bildschirme und los geht’s. Allerdings wollen die Computer nicht immer so wie die jungen Redakteure. „Merle, wie melde ich mich an?“ „Merle, wie ist das Passwort?“ „Merle, der macht nix?“ Merle bleibt locker und arbeitet jeden Hilferuf freundlich und geduldig ab. mehr »

Zum ersten Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bickenbach wurde der ehemalige Bürgermeister Günter Martini ernannt, hier mit Gattin Gudrun und Gemeindebrandinspektor Andreas Daniel. Foto: soe
Bickenbach - 16. April 2018
Positive Personalentwicklung, zahlreiche Ehrungen, Ehrenmitgliedschaft für Günter Martini
BICKENBACH, April 2018 (meli), Am Freitag, den 16. März hatte die Freiwillige Feuerwehr Bickenbach zur Jahreshauptversammlung der gemeindlichen Feuerwehr und des Fördervereins in das Gerätehaus eingeladen. Gemeindebrandinspektor Andreas Daniel berichtete über ein relativ ruhiges Jahr 2017 mit insgesamt 77 Einsätzen. mehr »

Zahlreiche Medaillen, Preise und Pokale hat der 21-jährige Bickenbacher Peter Bitsch mit seiner Leidenschaft, dem Fechtsport, schon gewonnen, u.a. die Goldmedaille bei der Junioren-WM 2015 in Uspekistan. Foto: soe
Bickenbach,
Sport - 13. März 2018
Peter Bitsch aus Bickenbach zählt zu den besten deutschen Fechtern – Olympische Spiele 2024 als Ziel
BICKENBACH, März 2018 (erh), Peter Bitsch ist in seinem Element. Im Sitzen erklärt er mittels einiger Trockenübungen, ohne Waffe, die Feinheiten des Degenfechtens. „Man muss durchziehen“, sagt der Bickenbacher und streckt pfeilschnell seinen rechten Arm nach vorne. mehr »

Imkerin Kathleen Schemel (li) wurde von ihrer besten Freundin Katharina Gewald beim Verkauf an ihrem ersten eigenen Stand unterstützt.
Bickenbach,
Fotogalerien - 23. Dezember 2017
BICKENBACH, Dezember 2017 (meli), Wer hätte gedacht, dass es pünktlich zum Beginn des Weihnachtsmarktes am 1. Advent in Bickenbach schneit und damit eine weihnachtliche Atmosphäre auf den Platz gezaubert wird. Mit heißen Getränken wurde der Kälte getrotzt. Außerdem boten die Baptisten Flammkuchen und selbstgebackene Plätzchen an. Für adventliche Lieder auf der Bühne sorgte die Jugend des Musikcorps Bickenbach. mehr »

Die erste Vorsitzende des Geschichts- und Museumsvereins Bickenbach Nicole Petendra mit einem alten Kaufmannsladen der Sonderausstellung. Foto: soe
Bickenbach - 19. Dezember 2017
Sonderausstellung für Kinder, große Leute, Omas und Opas im Bickenbacher Kolb´schen Haus noch bis zum 25. März 2018
BICKENBACH, Dezember 2017 (meli), Eine Zeitreise durch 120 Jahre „Einkauf in der Spielzeugwelt“ zeigt der Geschichts- und Museumsverein Bickenbach e.V. in seiner aktuellen Ausstellung im Kolb´schen Haus, Darmstädter Straße 7 in Bickenbach. mehr »

Martinis Amtsnachfolger Markus Hennemann (li) und der scheidende Bürgermeister Günter Martini. Foto: soe
Bickenbach - 19. Dezember 2017
Nach 24 Jahren Amtszeit verabschiedet die Gemeinde Bickenbach ihren Bürgermeister Günter Martini in den Ruhestand
BICKENBACH, Dezember 2017 (pem), „Der Lotse geht von Bord“ – mit diesem geflügelten Wort zog sich Otto von Bismarck, zum Epochensymbol gewordener Staatsmann vom Amtsgeschäft zurück. Auch in Bickenbach wird das Steuerruder auf der Führungsbrücke in die nächste Generation übergeben. mehr »

Die Sunnblickler Stubenmusik.
Bickenbach - 24. Oktober 2017
BICKENBACH, Oktober 2017 (meli), Am Samstag, dem 16. Dezember um 16.00 Uhr beschließen die Kammerkonzerte im Jagdschloss Bickenbach mit einer besinnlichen Stunde voll originaler Tiroler Volksmusik ihr Jahresprogramm in der evangelischen Kirche Bickenbach. mehr »

Den Buchdruck als Handwerk präsentierten Renate und Bernd Knodel an der Abziehpresse im Museum Bickenbach. Foto: soe
Bickenbach,
Kirche - 05. Oktober 2017
Die Sonderausstellung „Gott grüßt die Kunst“ ist noch bis zum 5. November im Kolb‘schen Haus zu besichtigen
BICKENBACH, Oktober 2017 (pem), Das sich neigende Jubiläumsjahr der Reformation hat den Kulturinteressierten eine unabsehbare Flut von Publikationen und Veranstaltungen beschert. Wenn der Bickenbacher Geschichts- und Museumsverein dem vielschichtigen Luther-Gedenken dennoch eine weitere Ausstellung hinzufügt, geschah das mit Bedacht und einem besonderen Anliegen. Weder Luthers Biographie noch die geistesgeschichtliche Einordnung stehen allein im Mittelpunkt. mehr »