Darmstadt

Bauen und Wohnen, Darmstadt - 06. November 2018 

Neues Zuhause für alte Bauteile

DARMSTADT, November 2018 (meli), Nicht mehr nutzbare Gebäude im ländlichen Raum als alternative Quelle für Baumaterialien zu nutzen ist das Ziel des Forschungsprojektes WieBauin – Wiederverwendung von Baumaterialien innovativ, das Anfang Oktober in den Gemeinden Münster (Hessen) und Otzberg, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Technischen Universität Darmstadt gestartet ist. Stadt und Land sind über den Bausektor eng miteinander verflochten. Da Städte auf den ländlichen Raum als Quelle mineralischer Rohstoffe angewiesen sind, beanspruchen sie dort Naturraum, z. B. in Form von Steinbrüchen oder Kalkabbau. mehr »

Ein Forschungsteam der TU Darmstadt hat eine Schwachstelle in Apples iOS gefunden. Foto: fotolia.com
Darmstadt, Wissen und Computer - 03. November 2018 

Wenn das iPhone schwarz wird

Massive Sicherheitslücke im mobilen Betriebssystem von Apple

DARMSTADT, November 2018 (meli), Ein Forschungsteam der TU Darmstadt hat eine Schwachstelle in Apples iOS gefunden, die mehr als eine halbe Milliarde Geräte betrifft. Die Forscher empfehlen Nutzern dringend, das soeben erschienene Update 12.1 zu installieren. Aufgrund der Sicherheitslücke können Angreifer iPhones und iPads mit handelsüblicher Hardware und ohne physischen Zugriff zum Abstürzen bringen. mehr »

Darmstadt - 03. November 2018 

„Winter daheim“

Malwettbewerb der IHK für Kindergärten und Kindertagesstätten

DARMSTADT, November 2018 (meli), Was kann man im Winter in der Region Darmstadt-Rhein-Main-Neckar entdecken? Wo treffen sich Kinder in der kalten Jahreszeit zum Spielen? Was unternehmen sie mit ihren Eltern in den Weihnachtsferien? Unter dem Motto „Winter daheim“ hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar einen Malwettbewerb für Kindergärten und Kindertagesstätten aus dem Kammerbezirk ausgeschrieben. Die Kinder können kreativ darstellen, welche Freizeitaktivitäten ihnen im Winter in der Region besondere Freude bereiten. Ob mit Wachsmalstiften oder Wasserfarbe, als Gemälde, Collage oder basteln mit Tonpapier – um der Kreativität keine Grenzen zu setzen, sind alle Techniken erlaubt. Einzige Vorgabe: Die Arbeiten dürfen maximal im DIN-A2-Format vorgelegt werden. mehr »

Talk-Masterin Prof. Dr. Elisabeth Heinemann.
Darmstadt - 20. Oktober 2018 

„Frau Professors digitale Runde“

Digitalstadt Darmstadt startet am 25. Oktober mit Talkshow-Reihe „Frau Professors digitale Runde“ zum Thema Digitalisierung

DARMSTADT, Oktober 2018 (meli), Die Digitalstadt Darmstadt GmbH setzt auf Dialog, um alle Gesellschaftsbereiche und alle Bürgerinnen und Bürger in die digitale Transformation zu integrieren. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 20. Oktober 2018 

Hitzeinseln vermeiden: Wissenschaftsstadt Darmstadt unterstützt Baumpflanzungen in privaten Gärten mit bis zu 400 Euro

Umweltdezernentin Akdeniz: „Zusätzlicher Anreiz zur Aufwertung des eigenen Gartens, der dem Aufheizen der Innenstadtbereiche entgegenwirken soll“

DARMSTADT, Oktober 2018 (meli), Um dem großflächigen Aufheizen der Innenstadtbereiche in Zeiten des Klimawandels zusätzlich entgegenzuwirken, unterstützt die Wissenschaftsstadt Darmstadt über das Umweltamt ab sofort Baumpflanzungen in privaten Gärten mit bis zu 400 Euro pro Baum. Bürgerinnen und Bürger können das Angebot nutzen, um ihren Vorgarten oder Garten aufzuwerten und darüber hinaus einen Beitrag zur Vermeidung von Hitzeinseln zu leisten. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 20. Oktober 2018 

Der richtige Herbst-/Winterschnitt für Rosen

Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet Kurs an

DARMSTADT, Oktober 2018 (meli), Für alle, die Rosen lieben und Gartenfreundinnen und -freunde bietet das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt am Samstag (3. November) um 10 Uhr einen Rosenschnittkurs auf der Rosenhöhe an. Rosen brauchen besondere Pflege. Wie genau diese aussieht, zeigen Mitarbeitende des Grünflächenamtes, indem sie demonstrieren, wie Rosen im Herbst und Winter richtig geschnitten werden. mehr »

Darmstadt - 20. Oktober 2018 

„Marx, 1968 und die Folgen“

VHS-Vortragsreihe mit vier Vorträgen bekannter Philosophen, Historiker und Journalisten

DARMSTADT, Oktober 2018 (meli), Die Volkshochschule Darmstadt lädt ein zur neuen Abendvortragsreihe „Marx, 1968 und die Folgen“. Ein Vortrag des Journalisten Ulrich Chaussy über „Die drei Leben des Rudi Dutschke“ findet am Donnerstag, 25. Oktober 2018, um 19 Uhr statt. Der Philosoph Christoph Henning befasst sich am Mittwoch, 14. November 2018 um 19 Uhr mit dem Thema „Karl Marx und die Demokratie“. mehr »

Für die Weihnachtstage bietet der Konzertchor Darmstadt einen musikalischen Leckerbissen mit einem selten aufgeführten Werk der Barockmusik.
Darmstadt - 20. Oktober 2018 

„Gang durch den Advent 2018“

Advents- und Weihnachtskonzerte des Konzertchors Darmstadt im Dezember

DARMSTADT, Oktober 2018 (meli), Der „Gang durch den Advent 2018“ findet in diesem Jahr am Samstag, den 08. Dezember 2018, um 17 Uhr in der Pauluskirche in Darmstadt und am Sonntag, den 09. Dezember 2018, ebenfalls um 17 Uhr in der Peterskirche in Heidelberg statt. mehr »

Darmstadt, Essen und Trinken - 20. Oktober 2018 

Weinbau: RP bietet Sensorik-Seminare an

Jetzt schnell anmelden!

DARMSTADT, Oktober 2018 (meli), Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt bietet mit seinem Weinbau-Dezernat (Wallufer Str. 19, 65343 Eltville) zwei Sensorik-Seminare an, die sich sowohl an Erzeugerinnen und Erzeuger, als auch an Wein-Interessierte richten: Am Dienstag, 30. Oktober (14 bis 16.30 Uhr) vermittelt RP-Mitarbeiter Mathias Schäfer theoretische Grundlagen zum Geschmacks- und Geruchssinn, die durch praktische Übungen vertieft werden. Sein Ziel ist zunächst, dass die vier Grundgeschmacksarten (süß, sauer, salzig und bitter) erkannt und anhand eines Dreieckstests unterschieden werden können. mehr »

Darmstadt - 05. Oktober 2018 

„Singen macht Klasse“

Darmstadt und LIONS Club Darmstadt-Mathildenhöhe laden für 20. Oktober zum KinderChorKonzert „Singen macht Klasse“ ins darmstadtium ein

DARMSTADT-DIEBURG, Oktober 2018 (meli), Initiiert durch den LIONS Club Darmstadt-Mathildenhöhe in Kooperation mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt geht das KinderChorKonzert „Singen macht Klasse“ im vierten Jahr in die Umsetzung. Im Rahmen des Projekts erhalten rund 350 Kinder aus 11 Darmstädter Grund- und Förderschulen die Chance, gemeinsam auf der Bühne zu stehen und ihr Können vorzutragen. Die im Vorfeld einstudierten Lieder werden am Samstag, 20. Oktober ab 14.30 Uhr im darmstadtium präsentiert. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 05. Oktober 2018 

vhs lädt für 11. Oktober zum Bildvortrag zum ‘Kosmos ohne Urknall’ ein

DARMSTADT, Oktober 2018 (meli), Die Volkshochschule der Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für Donnerstag, 11. Oktober, um 18 Uhr in das Justus-Liebig-Haus zu einem dreistündigen Bildvortrag mit dem Diplom-Physiker und Sachbuchautor Karl-Ernst Eiermann ein: „Die Welt ohne Anfang: Kosmologie ohne Urknall. Vom ewigen Universum: Hatte Giordano Bruno doch Recht?“ Die Kursgebühr beträgt 15 Euro. Mehr Infos und Anmeldung www.darmstadt.de/vhs. Um Anmeldung wird gebeten unter der Nr. 110.16. Karl-Ernst Eiermann ist Diplom-Physiker, Sachbuchautor und langjähriger Leiter der Volkshochschule in Wetzlar.

Darmstadt - 02. Oktober 2018 

Konzert des Internationalen Jugendorchesters am 19. Oktober in der Orangerie

OB Partsch: „Projekt verkörpert auf vorbildliche Weise den europäischen Gedanken und die Weltoffenheit der Wissenschaftsstadt Darmstadt“

DARMSTADT, Oktober 2018 (meli), Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für Freitag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr zum diesjährigen Konzert des Internationalen Jugendorchesters in die Orangerie. Seit 30 Jahren lädt die Wissenschaftsstadt junge Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 14 und 20 Jahren aus ihren 16 Partnerstädten zum gemeinsamen Musizieren ein. Die Jugendlichen erarbeiten in nur drei Probentagen ein umfangreiches Konzertprogramm und führen es in Darmstadt und im Rahmen einer Konzertreise in eine Partnerstadt auf. Mit Werken u.a. von Louis de Caix d’Hervelois und Camille Saint-Saëns steht das Konzert ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft mit Troyes, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert. mehr »