Darmstadt

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere, Schul-News - 02. März 2018 

Darmstädter Umweltdiplom geht in die 15. Runde

UmweltdezernentinAkdeniz: „Über zweihundert tolle Angebote für Schülerinnen und Schüler“

DARMSTADT, März 2018 (meli), Zum 15. Mal richtet das Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt in den kommenden Wochen das Umweltdiplom aus, das Kinder der vierten, fünften und sechsten Klassen erwerben können. „Das ist ein wirklich tolles Angebot“, lobt Umweltdezernentin Barbara Akdeniz, „und ich bin mir sicher, dass es auch dieses Jahr wieder viele Anmeldungen geben wird.“ In Kooperation mit Unternehmen, behördlichen Einrichtungen, Verbänden, Vereinen und Initiativen werden Aktionen im naturwissenschaftlichen, landwirtschaftlichen, botanischen, künstlerischen und kreativen Bereich angeboten, die sich an den Fragen und Interessen der Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren orientieren. mehr »

Darmstadt, Schul-News, Urlaub und Reisen - 02. März 2018 

Gastfamilien für Schülerinnen und Schüler aus den USA gesucht

Bundestagsabgeordnete Dr. Astrid Mannes unterstützt interkulturellen Austausch

DARMSTASDT, März 2018 (meli), Bald beginnt für 720 Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland und den USA die vielleicht spannendste Zeit ihres Lebens: Sie gehen für zehn Monate ins jeweils andere Land – mit einem Stipendium, das der Deutsche Bundestags und der Kongress der USA gemeinsam vergeben. Die Mühltaler Bundestagsabgeordnete Dr. Astrid Mannes übernimmt die Patenschaft für einen US-amerikanischen Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP), der in einer Gastfamilie in der Region leben und vor Ort zur Schule gehen wird. mehr »

Das DRK informiert umfassed über die Freiwilligendienste in Hessen und weltweit.
Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness - 20. Februar 2018 

Alles Wissenswerte über Freiwilligendienste in Hessen und weltweit

DARMSTADT, Februar 2018 (meli), Informationen rund um das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ),das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und die Auslandsfreiwilligendienste bietet die hessische Rotkreuztochter Volunta für Schüler, Eltern und Lehrer aus Darmstadt und Umgebung am 28. Februar um 17 Uhr, DRK Volunta gGmbH, Rheinstr. 41 in Darmstadt. Dabei werden alle wichtigen Fragen geklärt, z.B. wie lange dauert der Einsatz, was bekommt man dafür, was sind die Vorteile und welche Einsatzstellen gibt es? Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos unter www.volunta.de.

Darmstadt - 20. Februar 2018 

Feuerwehr Darmstadt probt Katastrophenfall auf Cambrai-Fritsch-Gelände

Bürgermeister Reißer: „Durch Üben unter schwersten Bedingungen sind wir für den Ernstfall optimal vorbereitet“

DARMSTADT, Februar 2018 (meli), Über 200 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Darmstadt, der Freiwilligen Feuerwehren sowie der Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und der Psychosozialen Notfallversorgung haben am Samstag (17.) auf dem Gelände der Cambrai-Fritsch-Kaserne von 13 bis 22 Uhr den Katastrophenfall geprobt. mehr »

Darmstadt - 20. Februar 2018 

Vom Abwasser bis zum Wimpernkleber: RP bietet 86 Plätze zum Girls‘ Day

DARMSTADT/FRANKFURT/WIESBADEN, Februar 2018 (meli), Welche Mädchen haben Lust, einen Hochwasser-Deich zu bauen oder eine Straßenbahn-Baustelle zu besichtigen? Oder einmal das Wasser im Main zu untersuchen und zu messen, wie viel Wasser in so einem Fluss überhaupt fließt? Die Kennzeichnung von Nagel- und Wimpernkleber zu überprüfen? Oder Abwasser aus einer Kläranlage in einem rollenden Labor zu untersuchen? Mädchen, die diese Fragen mit ja beantworten können, sollten am diesjährigen Girls‘ Day (26. April) das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt besuchen! mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 14. Februar 2018 

Durchstarten in die Selbstständigkeit

Angebote für Existenzgründer, Gründungsinteressierte und Unternehmer

DARMSTADT-DIEBURG, Februar 2018 (meli), Auch im neuen Jahr bietet das Regionalmanagement Darmstadt-Dieburg, Workshops und Veranstaltungen für Existenzgründer, Interessierte und Unternehmer an.Die erste Veranstaltung in 2018 ist am Dienstag, 20. Februar. Die Referentin, Marketingexpertin Brita Möller, wird an dem Abend über eine Gründung, deren Besonderheiten und das notwendige Rüstzeug sprechen. Im Weiteren wird sich darüber ausgetauscht, was Selbstständigkeit bedeutet, was es für Besonderheiten bei einer Gründung in Vollexistenz oder im Nebenerwerb zu beachten gibt. mehr »

So lebhaft ging es am Stand des EIZ auf der HOBIT im vergangenen Jahr zu.
Darmstadt, Wissen - 21. Januar 2018 

HOBIT 2018 – Ab ins Ausland!

Europastaatssekretär Weinmeister zur Eröffnung am EIZ Stand mit Informationen zu EU-geförderten Auslandsaufenthalten

DARMSTADT, Januar 2018 (rp), Auch in diesem Jahr ist das Regierungspräsidium Darmstadt mit seinem Europäischen Informationszentrum (EIZ) wieder auf der HOBIT im Darmstadtium vertreten. Vom 23. bis 25. Januar können junge Menschen am Stand 141 auf der Ebene 1 erfahren, wie die EU sie darin unterstützt, einige Zeit im Ausland zu verbringen. mehr »

Bauen und Wohnen, Darmstadt - 20. Januar 2018 

Darmstadt und HEAG mobilo laden zum Bürgergespräch zum Umbau der Bismarckstraße und des Willy-Brandt-Platzes ein

„Informationen zur dringenden Modernisierung zentraler Darmstädter Verkehrsachsen“

DARMSTADT, Januar 2018 (meli), Die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die HEAG mobilo laden für Donnerstag, 25. Januar, um 18.30 Uhr zu einem Bürgergespräch zum Thema ‚Neue Infrastruktur rund um den Willy-Brandt-Platz‘ in den alten Kreistagssitzungsaal in die Rheinstraße 67 ein. Dort stellen Verkehrsdezernentin Dr. Barbara Boczek und Matthias Kalbfuss, Vorsitzender der Geschäftsführung der HEAG mobilo zunächst vor, wie weit die Planungen zum DAVIA-Projekt vorangeschritten sind, welche Anregungen der Bürgerinnen und Bürger bereits aufgenommen und in die Planungen integriert wurden. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 20. Januar 2018 

Darmstadt fällt im Januar und Februar Bäume im Stadtgebiet

Grünflächendezernentin Dr. Barbara Boczek: „Gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit und gleichzeitige Grünflächenpflege“

DARMSTADT, Januar 2018 (meli), Die Wissenschaftsstadt Darmstadt führt im Zeitraum vom 20. Januar bis 28. Februar wieder notwendige Baumfällungen durch. Sie sind das Ergebnis der gesetzlich vorgeschriebenen Baumkontrollen an den 39.000 Straßen- und Parkbäumen im Stadtgebiet durch Beschäftigte des Grünflächenamtes. mehr »

Darmstadt - 20. Januar 2018 

Vorlesestunde im Februar in der Stadtbibliothek

DARMSTADT, Januar 2018 (meli), Die Stadtbibliothek bietet im Februar im Rahmen des Vorlesens am Samstag wieder ein vielfältiges Programm. Geschichten von Drachen, Rittern und Prinzessinnen werden am 3. und am 17. Februar vorgelesen. Der 10. Februar ist der Tag der Kinderhospizarbeit. Im Rahmen dieses Aktionstages stehen Mitarbeiterinnen des Malteser Ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienstes Südhessen von 10 bis 15 Uhr an einem Info- und Aktionsstand auf dem Ludwig-Metzger-Platz vor dem Justus-Liebig-Haus für Gespräche zur Verfügung. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Kinderhospizdienstes gestalten die Samstags-Vorlesestunde zum Thema „Abschied, Sterben, Trauer“. Das japanische Erzähltheater Kamishibai gibt es dann am letzten Februarsamstag (24.) mit den zwei Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ und „Der Froschkönig“. mehr »

Das Angebot für die hessischen Winzer ist 2018 breit gefächert.
Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 11. Januar 2018 

Weinbau: RP bietet Fortbildungen für Winzer an

DARMSTADT, Januar 2018 (meli), Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt bietet auch im kommenden Jahr Fortbildungen für die hessi-schen Winzer an. Diese beinhalten sowohl Veranstaltungen zum Anbau als auch zur Kellerwirtschaft. Los geht es be-reits Ende Januar mit einem Rebschnitt-Kurs, den Abschluss bilden mehrere Sensorik-Seminare im Herbst. Alle Fortbildungen des Weinbau-Dezernats gibt es auf der RP-Website unter Presse/Veranstaltungen. Das Faltblatt mit allen Veranstaltungen finden Sie hier.

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 11. Januar 2018 

RP bietet Rebschnittkurs an

Anmeldung läuft

DARMSTADT, Januar 2018 (meli), Der Rebschnitt stellt für die Winzerinnen und Winzer im Winter die wichtigste Maßnahme im Weinberg dar. Da diese Arbeit eine wesentliche Voraussetzung für Qualität und Ertrag des kommenden Jahrgangs darstellt, muss sie sorgfältig und fachkundig durchgeführt werden. Deshalb bietet das Weinbau-Dezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt am 27. Januar wieder einen Rebschnittkurs an. mehr »