Darmstadt

Darmstadt, Sport - 26. März 2016 

Merck stärkt Nachwuchsförderung der Lilien

Merck unterstützt Nachwuchs-Leistungszentrum des Bundesligisten – Tag der offenen Tür am Ostermontag (28. März) mit Bundesliga-Profis, Turnieren und vielen Mitmach-Aktionen rund um Fußball

DARMSTADT, März 2016 (meli), Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, übernimmt Verantwortung für die Region und stärkt den Fußball-Nachwuchs in Südhessen nachhaltig. In Zusammenarbeit mit dem SV Darmstadt 98 hat Merck den Aufbau des neuen Trainingszentrums für Kinder und Jugendliche gefördert, das auf dem Gelände der TG 1875 Darmstadt in der Kastanienallee 61 entstanden ist. mehr »

Was die Digitalisierungswelle der Industrie 4.0 an Veränderungen und Chancen bedeutet, und wie sich dadurch Prozesse und Produktion verändern, erläuterte Prof. Dr. Ing. Joachim Metternich (mi.). Foto: soe
Darmstadt, Wissen und Computer - 23. März 2016 

Die Fabrik der Zukunft

An der TU Darmstadt entsteht ein Kompetenzzentrum der Bundes­initiative „Mittelstand 4.0“ – Besuch in der „Lernfabrik“

DARMSTADT, März 2016 (holly), Am Anfang standen Wasserkraft und Dampfmaschinen, dann kam die industrielle Massenproduktion mithilfe elektrischer Energie, in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts dienten der Einsatz von Elektronik und Informationstechnologien der Automatisierung der Produktion, das 21. Jahrhundert geht einher mit der vierten industriellen Revolution: dem Einsatz von cyber-physischen Systemen. mehr »

Darmstadt - 20. März 2016 

Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt neuen Biergarten am Zoo Vivarium vor

DARMSTADT, März 2016 (meli), Seit Mitte März ist der Darmstädter Tiergarten um ein gastronomisches Highlight reicher. In der Wintersaison entstand direkt neben dem Eingangsbereich des Vivariums ein vom Schnampelweg zugänglicher öffentlicher Biergarten mit Getränkeausschank und Imbiss, der Interessenten ab sofort auf 550 Quadratmetern und mit 84 Sitzplätzen täglich auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Zoos zur Verfügung steht. mehr »

Darmstadt - 18. März 2016 

Lesung mit Frank Witzel und Ingo Schulze am 12. April im Literaturhaus Darmstadt

DARMSTADT, März 2016 (meli), Am Dienstag (12. April) liest um 19 Uhr Frank Witzel aus seinem Buch „Die Erfindung der roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ im Literaturhaus, Kasinostraße 3. Der Eintritt kostet 6 Euro (ermäßigt 4 Euro). Die Karten gibt es an der Abendkasse. An diesem Abend trifft Frank Witzel, der auch Zeichner und Musiker ist, auf Ingo Schulze. Schulze, studierter Philologe und Germanist lebt als freier Schriftsteller in Berlin. mehr »

Darmstadt - 18. März 2016 

Katzengeschichten beim Vorlesen im April in der Stadtbibliothek

DARMSTADT, März 2016 (meli), Im April werden an jedem Samstag um 11 Uhr Katzengeschichten für Kinder ab vier Jahren in der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Darmstadt im Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, vorgelesen. Am 16. April steht eine deutsch-englische Vorlesestunde mit dem IKEC – International Kids English Club e.V. auf dem Programm. „Findus disappears!“ – „Wie Findus zu Pettersson kam“ und „The Birthday Cake“ – „Eine Geburtstagstorte für die Katze“: Diese beiden Geschichten von Sven Nordqvist werden abwechselnd in deutscher und englischer Sprache vorgelesen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Darmstadt - 06. März 2016 

Infoabend des Abendgymnasiums Darmstadt am 14. März

DARMSTADT, März 2016 (meli), Das Abendgymnasium Darmstadt, die Darmstädter Schule für Erwachsene, lädt zu einem ersten Informationsabend für das neue Semester ein, das am 29.August 2016 beginnt. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 14. März 2016, um 19.30 Uhr im Gebäude der Schule, Martin-Buber-Str. 32 statt (Raum: siehe Aushang). Interessenten erfahren dort alles Wissenswerte über Aufnahmebedingungen, Unterrichtszeiten und die möglichen Studiengänge (mittlere Reife, Fachhochschulreife und Abitur). Ferner kann man sich über die speziellen Angebote, Einrichtungen und Fördermaßnahmen der Schule informieren; dazu gehören der neue Kurs ‚Deutsch als Zweitspracheʼ, die Möglichkeit des Besuchs von Nachmittagskursen, die schuleigene Kinderbetreuung sowie die Zweigstellen in Michelstadt und Groß-Gerau. mehr »

Der Darmstädter Konzertchor lädt zu seinem Karfreitagskonzert ein.
Darmstadt - 24. Februar 2016 

Karfreitagskonzert des Konzertchors Darmstadt

Der Vorverkauf hat bereits begonnen

DARMSTADT, Februar 2016 (meli), Das 3. Abonnementkonzert 2015/16 des Konzertchors Darmstadt hält einen Höhepunkt der Musikgeschichte bereit: die Aufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach am Karfreitag, den 25. März. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 24. Februar 2016 

Nistkästen bauen am 6. März im Zoo Vivarium

DARMSTADT, Februar 2016 (meli), Natur- und Tierfreunde können am Sonntag (06. März) von 14 Uhr bis 17 Uhr in der Zooschule des Darmstädter Tiergartens, Schnampelweg 5, unter fachlicher Anleitung Nistkästen zum Mitnehmen selbst bauen. Der Unkostenbeitrag liegt bei 10 Euro.

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 24. Februar 2016 

Botanik-Vortrag am 4. März im Zoo Vivarium

DARMSTADT, Februar 2016 (meli), Über das Thema „Verschollen, selten geworden, dazu gekommen – Veränderungen der Pflanzenwelt in Darmstadt“ spricht Dr. Klaus-Dieter Jung am Freitag (4. März) um 20 Uhr in der Zooschule im Schnampelweg 5. Der Eintritt ist frei. In dem Vortrag aus der Reihe „Vivariumsgespräche“ zeigt der Botaniker vom Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt auf, wie sich die lokale Flora in den letzten 25 Jahren verändert hat. Dabei informiert der Experte auf dem Gebiet der südhessischen Pflanzenwelt, welche Arten der Sanddünen und anderer typischer regionaler Lebensräume selten geworden oder sogar verschwunden sind und welche neuen Spezies, sogenannte Neophyten, hinzukamen, die es früher hier nicht gab.

Darmstadt - 20. Februar 2016 

„Erwachsenenbildung als Element der Stadtkultur – Die Geschichte der Volkshochschule Darmstadt“

Vortrag am 24. Februar im Justus-Liebig-Haus

DARMSTADT, Februar 2016 (meli), Die Volkshochschule Darmstadt lädt ein zum Start ihrer Jubiläumsreihe „70 Jahre vhs Darmstadt in städtischer Trägerschaft: Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Erwachsenenbildung“ zum Vortrag „Erwachsenenbildung als Element der Stadtkultur“. Am Mittwoch (24.) wird um 19 Uhr im Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, im Foyer des Dr.-Günter-Ziegler-Saals, der Leiter des Stadtarchivs, Historiker Dr. Peter Engels, über die Geschichte der Volkshochschule Darmstadt sprechen – von den Anfängen als Verein 1919 über die systematische Zerstörung der Volkshochschulen in der NS-Diktatur bis zur Wiedereröffnung in städtischer Trägerschaft am 2. Februar 1946 als kommunales Weiterbildungszentrum und Lernort der Demokratie in der Lagerhausstraße 1 unter dem damaligen Leiter Günther Michel. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 20. Februar 2016 

Aquarien-Führung am 5. März im Zoo Vivarium

DARMSTADT, Februar 2016 (meli), Der Darmstädter Tiergarten beheimatet mehr als 50 verschiedene Fischarten. Am Samstag (5. März) informiert der Zoo Vivarium während eines Rundgangs über die Lebensweisen solcher Spezies in seinen Aquarien. Bei der Führung stehen Piranhas, Lungenfische und Süßwasser-Rochen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bildet den Auftakt der diesjährigen „Darmstädter Exkursionen“. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Zooschule im Schnampelweg 5. Um telefonische Anmeldung unter 06151/133391 wird gebeten.

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 20. Februar 2016 

Darmstädter Exkursionen seit 1953

DARMSTADT, Februar 2016 (meli), Berichte über den Artenrückgang und Lebensraumverluste schrecken seit Jahren Menschen auf. Man kann aber nur schützen, was man kennt und wovon man weiß. Im Bewusstsein dieser Tatsache werden seit nun mehr als 60 Jahren in Darmstadt Exkursionen angeboten, an denen auch Tier- und Pflanzenarten vorgestellt werden. Organisiert werden diese Exkursionen vom Umweltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Veranstaltungen wurden und werden angeboten von Institutionen wie dem Zoo Vivarium, dem Naturschutzbund (NABU) und dem Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen. mehr »