Darmstadt

Darmstadt, Wissen und Computer - 14. Februar 2016 

Die nächste Stufe der Vernetzung

TU Darmstadt und Siemens gehen eine „Strategische Partnerschaft“ ein

DARMSTADT, Februar 2016 (meli), Die Technische Universität Darmstadt und die Siemens AG bauen ihre bisherige Kooperation zu einer „Strategischen Partnerschaft“ aus. Wichtige ingenieurwissenschaftliche und informationstechnologische Zukunftsthemen werden gemeinsam bearbeitet. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten TU-Präsident Professor Hans Jürgen Prömel und Dr. Horst J. Kayser, Leiter Unternehmensstrategie der Siemens AG. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 08. Februar 2016 

Vortrag über Gärten als tierische Lebensräume am 12. Februar im Zoo Vivarium

DARMSTADT, Februar 2016 (meli), Zum Thema „Abenteuer Naturgarten – vom Gartenbesitzer zum Naturschützer“ spricht Wolfgang Schwarz am Freitag (12.) um 20 Uhr in der Zooschule des Darmstädter Tiergartens im Schnampelweg 5. Der Eintritt ist frei. Der Referent engagiert sich seit vielen Jahren im Umweltschutz und informiert in seinem Vortrag, wie Grundstücksbesitzerinnen und Grundstücksbesitzer auf ihren Grün- oder Nutzflächen ökologische Rückzugsgebiete und Lebensräume für wildlebende Tierarten im urbanen Umfeld schaffen können und was es dabei zu beachten gibt. mehr »

Darmstadt - 04. Februar 2016 

Lesung mit Clemens J. Setz und Nora Bossong am 9. März im Literaturhaus

DARMSTADT, Februar 2016 (meli), Clemens J. Setz trifft Nora Bossong zum „Wortwechsel“ am Mittwoch (9. März) um 19 Uhr im Literaturhaus, Kasinostraße 3. Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik sowie Germanistik studierte und heute als Übersetzer und freier Schriftsteller lebt. 2011 wurde er für seinen Erzählband „Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes“ mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman „Indigo“ stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 ausgezeichnet. 2014 erschien sein erster Gedichtband „Die Vogelstraußtrompete“. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 28. Januar 2016 

hobit 2016 endet: Begeistern und motivieren

DARMSTADT, Januar 2016 (meli), Annähernd 20.000 Besucherinnen und Besucher, 250 gut ausgelastete Vorträge, intensive Gespräche an den 136 Ständen: Die Organisatoren der 20. Hochschul- und Berufsinformationstage „hobit“ ziehen am letzten Veranstaltungstag rundum positive Bilanz. „Die hobit hat im Jubiläumsjahr ihren Radius deutlich erweitert“, sagt hobit-Projektleiter Prof. Bernhard Meyer. Selbst aus dem rund 300 Kilometer entfernten Datteln im nördlichen Ruhrgebiet reisten Besucher an. Eine Schule aus der weiteren Umgebung von Darmstadt charterte gar drei komplette Busse für die Fahrt der Schülerinnen und Schüler zur hobit. Das Interesse der künftigen Schulabgängerinnen und -abgänger an den Angeboten der hobit sei ungebrochen hoch. mehr »

Darmstadt - 28. Januar 2016 

Semesterabschlusskonzert von Chor und Orchester der TU Darmstadt

DARMSTADT, Januar 2016 (meli), Am Sonntag, 7. Februar 2013, findet im Darmstadtium das Semesterabschlusskonzert des TU-Chors und -Orchesters mit Werken von Dvořák, Moszkowski und Tschaikowsky statt. Der zu Beginn erklingende Hymnus „Die Erben des weißen Berges“, op. 30, gehört zu den frühen Erfolgen von Antonín Dvořák. Dvořák vertonte hier ein Poem seines Landmannes Vítezslav Hálek, das die verlorene Schlacht der Tschechen gegen die Habsburger im Jahr 1620 thematisiert, und traf den damaligen patriotischen Zeitgeist. Es folgt das selten gespielte Klavierkonzert in E-Dur des Breslauer Komponisten Moritz Moszkowski aus dem Jahr 1898 – ein Inbegriff romantischen Timbres. Den hoch anspruchsvollen Solopart übernimmt die preisgekrönte junge Russin Yulia Miloslavskaya. mehr »

Darmstadt - 28. Januar 2016 

Wissenschaftsstadt Darmstadt ruft zur Teilnahme an der Projektausschreibung „Aktion Weltoffenes Darmstadt“ gegen Rassismus und Diskriminierung auf

Workshop „Wie führe ich ein antirassistisches Projekt durch?“ für Interessiert am 4. Februar

DARMSTADT, Januar 2016 (meli), Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ruft im Namen der AG Aktion Weltoffenes Darmstadt auch in diesem Jahr wieder alle Vereine, Initiativen, Schulen und anderen Institutionen auf, Projektanträge für den Bereich „Rassismus und alltäglich erfahrene Diskriminierung“ einzureichen. Dabei liegt der Schwerpunkt der förderfähigen Projekte in der politischen Aufklärungs- und Bewusstseinsarbeit. Mit finanziellen Mitteln gefördert werden können sowohl Projekte, die als eintägige Veranstaltungen konzipiert sind, als auch solche, die sich über den gesamten Förderzeitraum vom 14. März 2016 bis 31. Dezember 2016 erstrecken. Über den Zuschuss in Höhe von 17.000 Euro entscheidet dann eine Jury auf Vorschlag der AG Aktion Weltoffenes Darmstadt. mehr »

Die Sieger des Planspiel Börse 2015 der Sparkasse Darmstadt nahmen Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.300 Euro entgegen.
Darmstadt, Schul-News, Wirtschaft-Recht-Steuern - 21. Januar 2016 

Planspiel Börse 2015 der Sparkasse Darmstadt

Die Gruppe „Big D“ von der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule sichert sich den 1. Platz beim Planspiel Börse 2015 der Sparkasse Darmstadt

DARMSTADT, Januar 2016 (meli), Am 18. Januar 2016 fand die Siegerehrung des Planspiel Börse 2015 in der Hauptstelle der Sparkasse Darmstadt am Luisenplatz statt. Schüler und Lehrer erwarteten mit Spannung die Preisvergabe. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 21. Januar 2016 

TWIST: Dem Leben eine Wendung geben

Erstmals öffentliche Abendveranstaltungen am 26. und 27. Januar 2016 bei der hobit im darmstadtium

DARMSTADT, Januar 2016 (meli), Insgesamt 111 Mal war sie Fußball-Nationalspielerin, errang den Weltmeister- und den Europameistertitel. Bald wird sie die Nachfolge als Bundestrainerin der Frauen-Nationalelf antreten. Die Frankfurterin Steffi Jones ist wohl die bekannteste deutsche Fußballerin, doch der Ruhm fiel nicht einfach über Nacht vom Himmel, und auch ihr Leben war bis dahin nicht immer leicht. Steffi musste sich ihren Platz hart erkämpfen. Ihre Mutter und ihr Vater, ein Soldat der US-Army, ließen sich scheiden, als sie noch ein Kind war, im Irak-Krieg verlor ihr Bruder Frank bei einem Bombenanschlag beide Beine, der Traum der Familie vom Hausbau platzte schmerzlich, und manchmal fehlte Steffi Jones gar das Geld für die Wohnungsmiete. mehr »

Auto und Mobiles, Darmstadt - 18. Januar 2016 

Aktion Autofasten 2016: HEAG mobilo und DADINA spenden 10 Wochenfahrkarten

Gemeinsame Pressemitteilung der HEAG mobilo und der DADINA

DARMSTADT, Januar 2016 (meli), „Weniger Autofahren bedeutet mehr Gesundheit und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz”, diese Auffassung vertreten evangelische und katholische Kirche gemeinsam mit dem Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo und der lokalen Nahverkehrsorganisation DADINA sowie zahlreichen Umweltverbänden. Gemeinsam rufen sie deshalb auch zur diesjährigen Fastenzeit zur Aktion „Autofasten” auf. mehr »

Darmstadt, Wissen und Computer - 09. Januar 2016 

Informationsabend des Abendgymnasiums am 13. Januar

DARMSTADT, Januar 2016 (meli), Kurz vor Beginn des nächsten Semesters am 1. Februar 2016 lädt das Abendgymnasium Darmstadt, die Darmstädter Schule für Erwachsene, zu einem Informationsabend ein, der am Mittwoch, dem 13. Januar 2016 um 19.30 Uhr im Gebäude der Schule, Martin-Buber-Str. 32 stattfindet (Raum: siehe Aushang). Interessenten erfahren dort alles Wissenswerte über Aufnahmebedingungen, Unterrichtszeiten und die möglichen Studiengänge (mittlere Reife, Fachhochschulreife und Abitur). Ferner kann man sich über die speziellen Angebote, Einrichtungen und Fördermaßnahmen der Schule informieren; dazu gehören der neue Kurs ‚Deutsch als Zweitspracheʼ, die Möglichkeit des Besuchs von Nachmittagskursen, die schuleigene Kinderbetreuung sowie die Zweigstellen in Michelstadt und Groß-Gerau. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere, Kreis Bergstrasse - 04. Januar 2016 

Papierkorbsprüche gegen wilden Müll

Wettbewerb des ZAW

DARMSTADT-DIEBURG, Januar 2016 (meli), Mit „Littering“ bezeichnet man die Verschmutzung von Plätzen, Gehwegen und Straßenrändern. Das Problem mit diesem „wilden Müll“ ist trotz vieler Bemühungen und einiger Fortschritte immer noch traurige Realität. Daher ruft der ZAW alle zur Teilnahme an einem Wettbewerb auf. Gesucht werden kreative und originelle Papierkorbsprüche, die dazu anregen sollen, Müll in den Papierkorb zu werfen anstatt auf den Boden. Die Wettbewerbs-Beiträge sollen das Problem mit dem „Littering“ verdeutlichen. Sie sollen auffallen und zum richtigen Umgang mit Müll anregen. Die Vorschläge müssen ein Format von 30 auf 30 Zentimeter haben und können als Text oder Text mit Hintergrund, etwa einem Bild oder Foto, gestaltet werden. mehr »

Studenten stehen unter immer größerem Stress. Foto: TK
Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness - 04. Januar 2016 

Anti-Stress-Programm für Studierende der Hochschule Darmstadt

DARMSTADT, Januar 2016 (meli), Die Hochschule Darmstadt und die Techniker Krankenkasse (TK) bieten ab 11. Februar gemeinsam das Projekt “TK-MentalStrategien” an. Dabei handelt es sich um ein professionelles Anti-Stresstraining für Studierende. Stress ist für Studenten ein großes Problem, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der TK zeigt. Demnach fühlen sich 22 Prozent der hessischen Studierenden häufig unter Druck gesetzt. mehr »