Darmstadt

Darmstadt - 25. März 2013 

Kreisbewohner sind Hessenmeister beim Mülltrennen

DARMSTADT-DIEBURG (meli), Die aktuelle Abfallmengebilanz 2011 für Hessen weist den Landkreis Darmstadt-Dieburg als Hessenmeister für das Mülltrennen aus. mehr »

Darmstadt, Kreis Bergstrasse - 24. März 2013 

Pro Bahn fordert Einbeziehung des Stadtbusses beim Umbau des Grabens in Heppenheim

DARMSTADT/HEPPENHEIM, März 2013 (meli), Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert bei der Umgestaltung des Grabens auch die Belange des Nahverkehrs zu berücksichtigen. Eine Flaniermeile mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Biergärten ist sicher eine verlockende Vorstellung. mehr »

Best Ager-Senioren, Darmstadt - 24. März 2013 

Nominierung für den Preis und Förderpreis der Darmstädter Sezession 2013

DARMSTADT, März 2013 (meli), Die Darmstädter Sezession vergibt ihren mit 5.000,- € dotierten Hauptpreis und den mit 2.500,- € dotierten Förderpreis im Jahr 2013 an herausragende Künstlerinnen und Künstler, die ihr 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. mehr »

Darmstadt - 24. März 2013 

Schöffen in Darmstadt gesucht!

Bewerbungen zur Schöffen- und Jugendschöffenwahl 2013 sind ab sofort möglich

DARMSTADT, März 2013 (meli), Mitte des Jahres 2013 werden die Schöffen- und Jugendschöffen für die Amtszeit 2014 bis 2018 gewählt. Hierfür sucht die Wissenschaftsstadt Darmstadt interessierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, eine ehrenamtliche Richtertätigkeit als Schöffe oder Jugendschöffe wahrzunehmen. mehr »

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 23. März 2013 

20 Jahre Kompost-Gütesiegel

Regelmäßige Untersuchungen und eine Urkunde bestätigen die Qualität der Kompostierungsanlage Darmstadt-Kranichstein

DARMSTADT, März 2013 (meli), Die Kompostierungsanlage des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) in Darmstadt-Kranichstein bietet seit ihrer Inbetriebnahme am 2. Oktober 1991 hochwertigen und gütegesicherten Kompost an, der aus Bioabfällen direkt in der Kompostierungsanlage hergestellt wird. Schon kurz nach der Inbetriebnahme wurde eine Gütesicherung der Nährstoffgehalte, der Schwermetalle und Störstoffe des Kompostes durchgeführt. Die seitdem vorgenommenen regelmäßigen unabhängigen Untersuchungen garantieren eine ständige Überwachung. Dafür wurde die Darmstädter Kompostierungsanlage Anfang des Jahres mit einer Urkunde „20 Jahre erfolgreiche Durchführung der Gütesicherung Kompost“ durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. ausgezeichnet.

“Im Bereich der getrennten Erfassung und ökologisch sinnvollen dezentralen Behandlung der Bioabfälle hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt schon sehr früh ein Zeichen gesetzt. Die Kompostierungsanlage war eine der ersten Anlagen in Hessen, die Abfälle der kommunalen Biotonnen zu hochwertigem Kompost verarbeitet hat, der in der Landwirtschaft, im Landschaftsbau und in privaten Gärten gerne verwendet wird. Auf die Auszeichnung sind wir sehr stolz und wir werden auch zukünftig unseren Beitrag leisten, um den Qualitätsstandard in der Kompostbranche zu sichern“, betont die für den EAD zuständige Umweltdezernentin Brigitte Lindscheid. „Das Kompostmaterial dient als Humus- sowie Nährstofflieferant und eignet sich zur Verbesserung der Bodeneigenschaften. Je nach Nährstoffgehalt ist ausgereifter Kompost ein vollwertiger Dünger und kann chemische Düngemittel ersetzen. So wird das Grundwasser vor der Überdüngung mit Kunstdünger bewahrt“, so Lindscheid weiter. Die organische Substanz im Humus hingegen dient als Nährstoffspeicher und sorgt für eine permanente Nährstoffversorgung der Pflanzen. Gerade in Regionen mit sandigen Böden und geringem Wasserrückhaltevermögen beeinflusst der Humusanteil im Kompost die Wasserrückhaltung und den Wasserhaushalt des Bodens nachhaltig positiv – was wiederum für besseres Pflanzenwachstum sorgt.

Die Kompostierungsanlage in der Eckhardtwiesenstraße 25, ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.

Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 23. März 2013 

Frühjahrssammlung von Gartenabfällen

Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) bietet Termine an

DARMSTADT, März 2013 (meli), Vom 2. bis zum 29. April bietet der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) wieder Grünabfall-Sammlungen für Darmstädter Privathaushalte an. Interessenten können unter dem EAD-Service-Telefon 06151/13-46000 Gartenabfälle anmelden oder online (auf www.ead.darmstadt.de unter dem Menüpunkt „Anträge + Formulare“, Online-Sperrmüllanmeldung) einen Termin beantragen. Die Sammlung ist kostenfrei. mehr »

Darmstadt, Was geht? - 23. März 2013 

Geschichten zum Lachen und Träumen

Vorlesen in der Stadtbibliothek Darmstadt im April

DARMSTADT, März 2013 (meli), Im April gibt es in der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Darmstadt im Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, an jedem Samstag um 11 Uhr Geschichten zum Lachen und Träumen. mehr »

Skateboardkurse und Longboardkurse in Darmstadt 2013Seit letztem Jahr können Kinder ab 6 Jahren unter fachmännischer Anleitung von erfahrenen Trainern das Skate- board- und Longboardfahren lernen.
Darmstadt, Kreis Bergstrasse, Sport, Young People - 22. März 2013 

Skaten & Longboardfahren lernen in Darmstadt und Umgebung

Auch dieses Jahr können Jugendliche in und außerhalb der Ferien wieder Skate- und Longboardfahren trainieren

DARMSTADT/BERGSTRASSE (meli), Die seit letztem Frühjahr gegründete Skate- und Longboardschule „AsphaltSurf“, bietet dieses Jahr wieder Kurse auf dem Skate-Plaza im Bürgerpark und an der Bergstraße an. mehr »

Darmstadt, Schul-News - 19. März 2013 

Akademie für Tonkunst

Erfolg beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Schlitz

DARMSTADT, März 2013 (meli), Zehn Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule an der Akademie für Tonkunst haben beim Landeswettbewerb in Schlitz die Qualifikation zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ geschafft. mehr »

Darmstadt - 19. März 2013 

Der beste Minigolf-Roboter steht fest

Entscheidung im traditionellen Wettbewerb der TU Darmstadt

DARMSTADT (meli), EMKlopper heißt der Gewinner des traditionellen Wettbewerbs des Projektseminars Praktische Entwicklungsmethodik der TU Darmstadt. mehr »

Darmstadt - 17. März 2013 

Landkreis lobt Umweltschutzpreis aus

DARMSTADT-DIEBURG (meli), Der Landkreis Darmstadt-Dieburg lobt den Umweltschutzpreis 2013 aus, der sich in diesem Jahr an Erwachsene richtet. Einzelpersonen, Personengruppen, Organisationen, Verbände, Arbeitsgemeinschaften und Firmen sind eingeladen, sich bis zum 30. April 2013 zu bewerben oder Vorschläge einzureichen. mehr »

Darmstadt - 14. März 2013 

Mehr Fahrgäste – Weniger Geld

DADINA legt Jahresbericht für 2011 vor

DARMSTADT, März 2013 (meli), Der positive Trend bei der Entwicklung der Fahrgastzahlen der DADINA setzte sich auch in 2011 fort, wie jetzt dem Jahresbericht 2011 zu entnehmen ist. Nachdem der DADINA-Vorstand bereits im Vorjahr von drei Prozent mehr Fahrgästen und höheren Einnahmen berichten konnte, wurde das gute Niveau weiter ausgebaut. mehr »