
Neben der Einstellung des Rollators absolvierten die Teilnehmer einen Hindernisparcours. Foto: soe
Schulung der Tagesgäste der ASB Tagespflege Alsbach-Hähnlein für mehr Sicherheit mit Bernd Rohrmann von der Verkehrswacht Darmstadt
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (meli), Am 30.11.22 wurden die Räumlichkeiten der ASB Tagespflege in Alsbach-Hähnlein in einen Verkehrsweg umgewandelt und der sichere Umgang mit einem Rollator trainiert. Hierzu wurde Bernd Rohrbach, Moderator für Verkehrssicherheit, von der Verkehrswacht Darmstadt eingeladen, der sich auf dieses Thema spezialisiert hat und seine erste Schulung zu dem Thema durchführte. mehr »

Das Frankfurter Projekt „Wir bewegen Schule“ studierte mit den Kids verschiedene Tanz- und Breakdance-Choreografien ein. Foto: soe
Zwingenberger Melibokusschule hatte ein kreativ-sportliches Angebot organisiert
ZWINGENBERG, Dezember 2022 (tt), Eine Schule in Bewegung: fünf Tage waren professionelle Trainer in Zwingenberg zu Gast, um mit Schülern der ersten bis vierten Klassen verschiedene Tanz-Choreografien einzustudieren. Mit sichtbarem Erfolg. Die Vorführung in der Melibokushalle war ein vielbeklatschter Höhepunkt des diesjährigen Schulfestes. mehr »

Den größten und prämierten Hahn der Schau zeigte der zweite Vorsitzende und Zuchtwart Fabian Schüttler. Foto: soe
Hähnleiner Kleintierzüchter stellten erfolgreich aus | Viele Termine für 2023 geplant
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (raha), Insgesamt 380 Tiere konnte der Hähnleiner Kleintierzuchtverein H 132 bei seiner Ausstellung am Totensonntags-Wochenende in der örtlichen Sport- und Kulturhalle präsentieren. Die Hälfte davon bestand aus Kaninchen, daneben gab es noch Enten, Hühner und Tauben zu bestaunen. mehr »

Über viele Besucher bei ihrem zweiten Martinsfeuer freuten ich die Hutzelschweizer aus der Sandwiese. Foto: soe
Ausgelassene Stimmung bis in die späten Abendstunden beim zweiten Hutzler-Martinsfeuer in der Sandwiese | 2023 wieder viele Aktivitäten
ALSBACH-SANDWIESE, Dezember 2022 (ro), Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr waren die Hutzelschweizer Alsbach e.V. in diesem Jahr zum zweiten Mal Ausrichter des Martinsfeuers auf der Grill- und Freizeitanlage in der Sandwiese. Am Samstag vor dem Volkstrauertag versammelten sich wieder zahlreiche Besucher ab dem späten Nachmittag rund um das lodernde und wärmende Martinsfeuer; auch in diesem Jahr unermüdlich bewacht bis in die späten Abendstunden von Hutzler-Feuerwehrmitglied Udo Exner. mehr »

Am 4. und 5. März 2023 soll es eine ähnliche Aktion auf dem Darmstädter Friedensplatz geben. Organisatorin ist Anja Kernchen (hier mit ihrer Familie). Foto: Norbert Göller
Darmstadt - 15. September 2022
Anja Kernchen aus Traisa importiert italienische Aktion nach Darmstadt | Jeder kann mitmachen und seine persönlichen Stoffquadrate beisteuern
DARMSTADT, September 2022 (tt), Vor über drei Jahren erfüllt sich Anja Kernchen einen Lebenstraum: sie zieht nach Italien. In Bergamo nordöstlich von Mailand findet sie eine neue Heimat. Dort entdeckt sie ein Plakat. „Viva Vittoria“ ist darauf zu lesen. Ein Projekt, das Gewalt gegen Frauen als Thema in die Öffentlichkeit bringen möchte. Die Aktion wurde im März 2015 im nur 50 Kilometer entfernten Brescia von Cristina Begni initiiert. mehr »

Ende Juli stellten die vier Studierenden der TU Kaiserslautern ihre Ergebnisse der Arbeit am denkmalgeschützten Güterschuppen am Bahnhof der Öffentlichkeit vor. Foto: meli
Projekt mit der TU Kaiserslautern abgeschlossen | Skateranlage kommt zurück
ZWINGENBERG, September 2022 (erh), Die Skateranlage abgebaut und teilweise eingelagert, das Jugendzentrum abgerissen zugunsten einer benötigten Kindertagesstätte – das Angebot für Zwingenberger Jugendliche zur Freizeitgestaltung hat sich im Rahmen der jüngsten Schritte in der Stadtentwicklung reduziert. Im Zuge des hessischen Landesförderprogramms „Großer Frankfurter Bogen“ hat die Kommune in Kooperation mit der TU Kaiserslautern unter der Überschrift „Jugend denkt Zukunft“ ein Beteiligungsprojekt aufgelegt, mit dem die Einbeziehung Jugendlicher in die Stadtentwicklung erprobt wurde. mehr »

Nach sechs Jahren mit vielen Diskussions- und Planungsrunden erfolgte nun der Startschuss für das Großprojekt der Gemeinde. Das Forum am Rathaus wird am Standort der alten Sport- und Kulturhalle errichtet. Foto: soe
Erster Spatenstich für „Forum am Rathaus“ | Gebäude mit hohem Energiestandard
SEEHEIM-JUGENHEIM, September 2022 (erh), Es war ein langer Weg von den ersten Überlegungen bis zum offiziellen Baubeginn des neuen „Forum am Rathaus“ in Seeheim-Jugenheim. Nach sechs Jahren mit vielen Diskussions- und Planungsrunden innerhalb und außerhalb der kommunalen Gremien erfolgte nun der Startschuss für das Großprojekt der Gemeinde: Mitte Juli wurde vor zahlreichen Besucherinnen und Besucher auf dem Parkplatz vor dem Rathaus der symbolische erste Spatenstich für das neue Herzstück Seeheim-Jugenheims vorgenommen. mehr »

Welche Gefahren bei der Handynutzung am Steuer eines Kfz lauern und wie schnell man Hindernisse übersehen kann, verdeutlichte der Kettcar-Parcour. Foto: soe
Handy am Steuer: Medienkompetenz-Projekt mit Aufklärungsaktion an der Heinrich Metzendorf Schule
BENSHEIM, September 2022 (meli), Das Projekt webcare+ fuhr vom 20. Juni bis 14. Juli durch sechs hessische Städte, um junge Menschen für die Risiken der Handynutzung am Steuer zu sensibilisieren. Auch bei der Heinrich Metzendorf Schule in Bensheim machten sie halt. Die Aktionen fanden in Kooperation mit den regionalen Fachstellen für Suchtprävention und der Polizei statt. mehr »

Klaus Wiegandt wohnt seit einigen Jahren in Malchen. Foto: soe
Klaus Wiegandt hielt einen Vortrag bei den Wühlmäusen
MALCHEN, September 2022 (meli), Klaus Wiegandt wurde 1939 in Stettin geborgen, wuchs in Hameln auf und lebt seit einigen Jahren in Malchen. Im Alter von 60 Jahren legte Wiegandt den Vorstandsvorsitz der Metro AG nieder, gründete im Jahr 2000 die Stiftung „Forum für Verantwortung“ und engagiert sich seitdem in der Nachhaltigkeitsdebatte. mehr »

Volle Konzentration vor dem Schlag. Foto: soe
Seeheim-Jugenheim,
Sport - 15. September 2022
Kinderturnier beim Tag der offenen Tür kam gut an
MALCHEN, September 2022 (miri), Es herrscht Trubel auf dem Sportgelände der Sportgemeinschaft Malchen (SG Malchen). Zahlreiche Kinder tummeln sich auf dem Sportplatz am Ortsrand. Zwei der jungen Sportler haben Schläger in der Hand, andere stehen auf bestimmten Positionen und schauen hochkonzentriert in Richtung der Person, die gerade schlägt. mehr »

Die Hejner Anstaltsbouler treffen sich seit 10 Jahren zum gemeinsamen Spiel. Foto: meli
Alsbach-Hähnlein - 15. September 2022
10 Jahre „Anstaltsbouler“ in Hähnlein
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2022 (raha), Vor über zehn Jahren wurde die alte Hähnleiner Bürgermeisterei, im Volksmund nur „die Anstalt“ genannt, umfassend renoviert. Auch der ehemalige Hof der früheren „Knaben-Rettungsanstalt“ wurde zu einem kleinen Park umgestaltet. Vor dem Haupteingang entstand ein fein gekiester, breiter Weg als Sichtachse. Das nahmen ein paar Hähnleiner zum Anlass, eine kleine silberne Kugel dort einzusetzen. mehr »

Der neu gewählte Vorstand des Hähnleiner Kerwevereins. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 15. September 2022
Yannick Schwab übernimmt den Vorsitz von Udo Mehl
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2022 (raha), Seit nunmehr drei Jahren warten die Hähnleiner auf ihre traditionelle Hallenkerb. 2019 musste die Traditionsveranstaltung wegen Renovierungsarbeiten in der Sport- und Kulturhalle kurzfristig in die Radfahrerhalle verlegt werden, wo man leider nur ein abgespecktes Programm anbieten konnte. Ein Jahr später war wegen des Corona-Virus überhaupt nicht an eine Hallenkerb zu denken und im letzten Jahr gab es eine durchaus erfolgreiche „Zeltkerb“ gemeinsam mit den „Kerweborsch“ und den Fußballern vom SKV auf dem Marktplatz. mehr »