Hans-Theo Gümbel aus Ober-Beerbach lädt zu einer vielfältigen Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Lamas und Alpakas ein
OBER-BEERBACH, März 2025 (dz), Wer hätte gedacht, dass man in Ober-Beerbach auf eine tierische Expedition nach Südamerika gehen kann, ohne den Odenwald zu verlassen? Ja, genau! Während man über die sanften Hügel radelt oder spazieren geht, könnte es sein, dass man plötzlich auf eine Trekking-Gruppe mit Lamas oder Alpakas trifft.
Aber keine Sorge, die Tiere sind so freundlich, dass sie wahrscheinlich eher für ein Selfie posieren würden, als für einen Schreckmoment zu sorgen! Die Geschichte von „Beerbach-Lamas“ beginnt im Herbst 2011, als Hans-Theo Gümbel während einer Trekkingtour in Südtirol seine Liebe zu diesen Tieren entdeckte. Die Idee, selbst Lamas und Alpakas zu halten, reifte in ihm, und nach intensiver Recherche über die Haltung und Bedürfnisse dieser Tiere machte er sich daran, die notwendigen Genehmigungen einzuholen und ein geeignetes Gelände zu finden. Im April 2013 war es dann soweit: Die ersten fünf Lamas aus dem Allgäu wurden in Ober-Beerbach willkommen geheißen.
Nach einer Eingewöhnungsphase konnten im Herbst 2013 die ersten Trekkingtouren starten. Und so begann das Abenteuer in Ober-Beerbach! Jetzt, mit einer Herde von sechs Lamas und zwei Alpakas, ist die einzige Frage, die sich stellt: „Wo sind die Stuten?“ Hans-Theo Gümbel hat sich entschieden, die Gruppe männlich zu halten, was die Sache einfacher macht. Schließlich braucht man keine Stuten, wenn man nicht züchten möchte – und das ist nicht auf dem Plan. Stattdessen sorgt er dafür, dass die älteren Tiere, wie der 17-jährige Breno, den Jüngeren, wie dem fünfjährigen Mario, alles beibringen, was sie wissen müssen. Diese Art der Haltung fördert nicht nur das Lernen, sondern auch die soziale Interaktion innerhalb der Gruppe.
Die Lamas und Alpakas sind durch ihre ruhige, freundliche Art nicht nur für Trekkingtouren geeignet, sondern auch für eine Vielzahl von Veranstaltungen. Sie können für Kindergeburtstage, Schulprojekte, Klassenfeste und sogar für tiergestützte Therapien gebucht werden. Diese Tiere haben eine beruhigende Wirkung und können in Behinderten- und Pflegeeinrichtungen wertvolle Begleiter sein. Auch für Firmen-Events und Teambuilding-Maßnahmen sind sie eine beliebte Wahl, da sie eine entspannte Atmosphäre schaffen und das Miteinander fördern.
Hans-Theo Gümbel legt großen Wert auf die Qualität der Erlebnisse, die er anbietet. „Bei uns steht die Klasse und nicht die Masse der Touren und Aktivitäten im Vordergrund“, betont er. Dies bedeutet, dass die Gruppen klein gehalten werden, um eine persönliche und individuelle Betreuung zu gewährleisten. So können die Teilnehmer nicht nur die Tiere hautnah erleben, sondern auch viel über ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen lernen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Hans-Theo Gümbel anspricht, ist die Fütterung der Tiere. „Bitte füttern Sie die Tiere nicht!“, mahnt er. Falsche Pflanzen oder ungeeignetes Obst und Gemüse können bei den Tieren ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Es ist wichtig, die Tiere zu respektieren und ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen.
Wer mehr über die ganzjährigen Angebote von Beerbach-Lamas erfahren möchte, findet alle Informationen unter www.beerbach-lamas.jimdofree.com.
Hier kann man nicht nur die verschiedenen Touren und Veranstaltungen entdecken, sondern auch mehr über die faszinierenden Eigenschaften von Lamas und Alpakas lernen.
Bei Hans-Theo Gümbel in Ober-Beerbach wird die Verbindung zur Natur und zu diesen wunderbaren Tieren großgeschrieben – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!