
Für den Erhalt des Hermelinweihers, errichtet von der Naturschutz- und Erlebnisgruppe „Die Wühlmäuse“, die Rettung der Molche und den Erhalt des Zuweges demonstrierten die Malcher Bürger, Freunde und Mitglieder der Naturschutz- und Erlebnisgruppe. Foto: soe
Hermelinweiher: Über 150 Menschen bei Umwelt-Demo in Malchen | Naturschützer wollen Biotop erhalten und hoffen auf guten Kompromiss
MALCHEN, April 2021 (pes), So einen Sonntag hatte Malchen bislang nicht erlebt: Über 150 Menschen, Kinder und Erwachsene, gingen am 21. März bei regnerischem Wetter nach draußen, um für den Erhalt eines Amphibienteichs zu demonstrieren.
mehr »

Ein Schmuckstück des Seeheimer Oldi-Liebhabers Gert Hauschild ist der Mercedes-Benz 230 SL aus dem Jahre 1965, der auch schon als Hochzeitsauto stilvolle Verwendung fand. Foto: soe
Gert Hauschild aus Seeheim hat ein Faible für automobile Klassiker
SEEHEIM-JUGENHEIM, April 2021 (pes), Im Frühjahr 1963 wurde er auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt: Der W 113 ist ein zweisitziges Faltdach-Cabriolet von Mercedes-Benz.
mehr »

Ihr neues Projekt „Hammermässisch Hessisch“ und die damit verbundene Spendenaktion für den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“ in Frankfurt haben die „Bergstreet-Boys“ Olli Färbert (vorne li.) und Sascha Breuer bei einem Pressetermin im Bickenbacher Rathaus präsentiert. Unterstützt wird das Projekt für den guten Zweck von den Bürgermeistern der Gemeinden Bickenbach, Alsbach-Hähnlein und Seeheim-Jugenheim, Markus Hennemann (re.), Sebastian Bubenzer (2.v.li.) und Alexander Kreissl (li.). Foto: soe
Das Musikduo Olli Färbert und Sascha Breuer unterstützt krebskranke Kinder
BERGSTRASSE, April 2021 (pes), Die Mission: zwei Bergsträßer Buben auf fliegendem Bembel unterwegs für die gute Sache.
mehr »

Auf die Einweihung ihres neuen Backhauses freuen sich alle Stettbacher sowie die Initiatoren und Bauherren rund um Ralf Steinmetz (3. v. re. und oben, Vorsitzender des Feuerwehrvereins). Foto: soe
Seeheim-Jugenheim - 18. April 2021
Bauprojekt in Stettbach auf der Zielgeraden | Eröffnungsfeier für Ende Juni geplant
STETTBACH, April 2021 (pes), Der Rohbau steht. Und auch der Ofen, der dem Projekt seinen Namen gibt, ist funktionsfähig. Jetzt wird buchstäblich vorgeheizt für die große Eröffnung, die Ende Juni stattfinden soll.
mehr »

Mit einem speziellen Halter für die Krankentrage haben Einsatzkräfte der Seeheimer Feuerwehr kürzlich eine Person aus ihrer Wohnung im zweiten Stock gerettet. Foto: FF Seeheim/Rossmann
Seeheim-Jugenheim - 13. April 2021
Aktuelle Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim
SEEHEIM-JUGENHEIM, April 2021 (meli), Die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim aus den vergangenen Wochen im Überblick: Am 8. März hatte in einem Wohnhaus im Balkhäuser Tal ein Rauchmelder ausgelöst. Nach intensivem Lüften und dem Verbringen des geringen Brandguts ins Freie war die Gefahr schnell gebannt.
Ein weiterer ausgelöster Rauchmelder hielt die Einsatzkräfte
drei Tage später auf Trab. Hier war die Adresse jedoch unbewohnt, das Erkunden
ergab keine Ursache, weswegen man am Gerät die Batterien entnahm und so den
Einsatz beendete.
mehr »

In einem handlichen Magazin, das viele Haushalte in Seeheim und Malchen bereits in ihren Briefkästen fanden, präsentiert die Feuerwehr Seeheim lesenswert alles rund um ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Auch online kann man das Heft abrufen. Foto: FF Seeheim
Seeheim-Jugenheim - 13. April 2021
SEEHEIM-JUGENHEIM, April 2021 (meli), Zahlen und Fakten rund um eine Freiwillige Feuerwehr wie der aus Seeheim sind zwar beeindruckend und wichtig, jedoch wirken sie aneinandergereiht oft auch abstrakt und trocken. Vor allem klassische Jahresberichte können in diese Falle tappen und ihre eigentlich interessanten Inhalte im Dickicht der Statistik verstecken. Wie kann man das verhindern und zugleich den Menschen in Seeheim, Malchen und der Netzwelt lesenswert zeigen, was ihre Feuerwehr samt Verein und aller Sparten in den zurückliegenden Monaten geleistet hat? Was ist passiert, was halten die Seeheimer von ihren Blauröcken und wie geht es weiter?
mehr »

Beim Eintreffen der Seeheimer Feuerwehrleute zu einem gemeldeten Mülleimerbrand im Gebäude stellte sich heraus, dass dieser bereits gelöscht war. Foto: FF Seeheim/Rossmann
Nächtliche Einsatzmeldung für die Seeheimer Blauröcke
SEEHEIM-JUGENHEIM, März 2021 (mawe), Einige Einsätze meist kleinerer Art hatte die Freiwillige Feuerwehr Seeheim in den vergangenen Wochen zu bewältigen. Darunter befand sich etwa ein auf eine Telefonleitung gestürzter Ast im Ortsteil Stettbach, der vom Korb der Seeheimer Drehleiter aus mit der Kettensäge entfernt wurde.
Grünes an ungünstiger Stelle gab es wenige Tage später auch
in Seeheim im Bereich der Straße Im Schecken, wo die Einsatzkräfte das
Gleisbett der Straßenbahn von einem dort nicht hingehörenden Baum befreiten.
mehr »

Auf mehr als 50 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim blickt Klaus Kraft zurück. Sein Amt als Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr hat der Seeheimer nun zu Beginn des Jahres niedergelegt. In den vergangenen zehn Jahren hat er in Bild und Text über die Einsätze der Ortswehren der Gemeinde berichtet. Foto: soe
Klaus Kraft hängt den Feuerwehrhelm an den Nagel | Ein Allrounder der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim
SEEHEIM-JUGENHEIM, März 2021 (erh), Nach 54 Jahren verabschiedet sich Klaus Kraft von der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim. „Es ist Zeit, dass Jüngere die Aufgaben übernehmen“, begründet der 67-Jährige seinen Rückzug.
mehr »

Der Einsatz der Seeheimer Drehleiter war nötig, um bei einem Einsatz am 21. Januar Äste eines großen Baums zurückzuschneiden, die drohten auf Straße und Gehweg zu stürzen. Foto: Krüger/FF Seeheim
Seeheim-Jugenheim - 05. Februar 2021
SEEHEIM-JUGENHEIM, Februar 2021 (meli), Im ausgehenden Januar wurde die Freiwillige Feuerwehr Seeheim zu drei Einsätzen gerufen. Am Dienstag, 19. Januar, öffneten die Einsatzkräfte für Notarzt und Rettungsdienst eine verschlossene Wohnungstür, die Polizei war ebenfalls vor Ort. Nach rund einer Stunde kehrten die Brandschützer in ihr Gerätehaus zurück.
Zwei Tage später am Donnerstag, 21. Januar, drohten in der
Pfungstädter Straße in Seeheim mehrere Äste eines großen Baums bei starkem Wind
auf die Fahrbahn zu stürzen. Mit Motorsägen schnitten die Feuerwehrleute vom
Korb der Drehleiter aus das gefährdende Gehölz zurück, während
Gemeindebrandinspektor Stefan Katzer die Grundstücksbesitzer aufforderte, so
schnell wie möglich eine Fachfirma zur Baumpflege zu beauftragen.
mehr »