
Die Stadträte werden die weitere Entwicklung beobachten und nötigenfalls Konsequenzen ziehen.
Die Stadträte werden die weitere Entwicklung beobachten und nötigenfalls Konsequenzen ziehen
ZWINGENBERG, Januar 2019 (ha), Im Sommer letzten Jahres wurden die neuen Sportstätten der Stadt Zwingenberg mit einem großen Familienfest ihrer Bestimmung übergeben. An den Standorten Zwingenberg („Auf der Tuchbleiche“) und im Ortsteil Rodau wurden rund drei Millionen Euro in moderne und vielfältig nutzbare Anlagen investiert. mehr »

Prinzessin mit viel Glitzer ist der Dauerbrenner auf jeder Kinderparty. Pinselschlumpf Petra Ahlheim (li.) greift aber auch immer neue Trends auf und verzaubert damit jedes Kind ganz individuell in seine Traumfigur. Foto: Eva M. Wicht
Profi an Palette und Schminktisch – Petra Ahlheim ist als Schminkkünstlerin mit ihrem Einfrau-Unternehmen „Pinselschlumpf“ seit 25 Jahren erfolgreich bundesweit unterwegs
ZWINGENBERG, Januar 2019 (meli), Das Kunststudium blieb ihr verwehrt. Stattdessen hat der Zufall die künstlerisch begabte Pfungstädterin Petra Ahlheim, die schon lange in Zwingenberg lebt, auf einen anderen kreativen Lebensweg geführt. mehr »

Im Rahmen des Ehrungsabends der Stadt Zwingenberg wurde auch die Tätigkeit in Ehrenämtern besonders gewürdigt. Foto: soe
Ehrenamtliche und Sportler ausgezeichnet – Putzeinsatz des Bürgermeisters
ZWINGENBERG, Dezember 2018 (erh), Die Veranstaltung findet nur alle zwei Jahre statt, da wollte es der Bürgermeister natürlich schön sauber haben. Also putzte der Chef selbst. Stadtverordnetenvorsteherin und Landtagsabgeordnete Birgit Heitland war, am Rednerpult stehend, nicht die einzige, die schmunzelnd zuschaute, als Dr. Holger Habich, quasi ehrenamtlich, etwas Flüssigkeit vom Boden des Diefenbachsaals im Bunten Löwen mit einem Lappen aufwischte. mehr »

Seit kurzem ist Zwingenberg Mitglied der internationalen „Cittaslow“ Vereinigung. Unser Foto zeigt (v.li.n.re.) Stadtverordnetenvorsteherin Birgit Heitland, Bürgermeister Dr. Holger Habich, Stadtrat Dr. Michael Knecht und Stadträtin Ingrid Germann bei der offiziellen Vorstellung. Foto: Vera Samstag
Die Stadt ist Mitglied der Cittaslow-Bewegung – Bessere Lebensqualität als Ziel
ZWINGENBERG, Dezember 2018 (erh), Eine Schnecke, die eine ganze Stadt auf ihrem Haus trägt, ist das Symbol eines internationalen Netzwerks lebenswerter Städte. Unter dem Logo „Cittaslow“ haben sich weltweit Städte zusammengeschlossen, die das Ziel verfolgen, die Lebensqualität in ihren Kommunen zu verbessern. Das Wort Cittaslow ist eine Kombination aus dem italienischen Città (Stadt) und dem englischen slow (langsam). Zwingenberg gehört dieser Vereinigung an, die 1999 in Italien gegründet wurde. mehr »

Der Nachwuchs Kart-Pilot David Wagner (mi.) vom MSC-Zwingenberg wurde für seinen 2. Platz bei der Hessenmeisterschaft von der Stadt Zwingenberg geehrt. Über den Erfolg ihres Fahrers freuen sich auch der erste Vorsitzende des MSC-Zwingenberg Alfred Guichard (re.) und Jugendleiter Lars Gußmann (li.). Foto: soe
Die Youngster-Mannschaft belegte den 3. Platz bei der Hessenmeisterschaft
ZWINGENBERG, Dezember 2018 (meli), Am Samstag, den 10. November 2018 fand im Lüderhaus in Großenlüder in der Nähe vom nordhessischen Fulda die Siegerehrung zur Hessenmeisterschaft des Deutschen-Motorsport-Verbands statt. Geehrt wurden nicht nur die Fahrer im Trail, Moto-Cross, Bahnsport oder Rallyesport, sondern auch die Fahrer im Jugendkartslalom. Vom MSC-Zwingenberg konnten sich dank des intensiven Trainings von Jugendleiter Lars Gußmann gleich mehrere junge Fahrer in der Hessenmeisterschaft ganz vorn platzieren. mehr »

Die fleißigen Bäckerinnen vom Dienst: Waltrud Orluk, Waltraud Schimpf und Inge Rohr (v.li.) servierten leckeren Zwetschgen- und Apfelkuchen. Foto: Eva M. Wicht
Gesellige Runde bei Kaffee und Kuchen mit Gästen aus den Nachbarorten
RODAU, November 2018 (erh), Die Nachtruhe war kurz für Waltrud Orluk. Denn frisch müssen die Zwetschgen-Kuchen schon sein, die beim Erntedank-Nachmittag für Senioren Mitte Oktober im Rodauer Dorfgemeinschaftshaus serviert werden. mehr »

Interessierte Bürger unternahmen Mitte Oktober mit BM Holger Habich (mi) einen Ortsrundgang. Foto: Eva M. Wicht
Ortsrundgang gibt Überblick über Projekte – Ortsdurchfahrt wird saniert
RODAU, November 2018 (erh), Zu einem Ortsrundgang durch Rodau hatten Ortsvorsteher Horst Hölzel, Stadtverordnetenvorsteherin Birgit Heitland und Bürgermeister Dr. Holger Habich Mitte Oktober eingeladen. Die Tour, an der rund 30 Bürger teilnahmen, führte zu abgeschlossenen, laufenden und zukünftigen Projekten im einzigen Zwingenberger Stadtteil. mehr »

Das Aktionspaket in Zwingenberg umfasst 19 Sitzbänke, zwei Einsitzer, zwei Mitfahrbänke, drei Tische, zehn Mülleimer und 14 Fahrrad-Parker. Probesitzen auf der neuen Bank am Löwenbrunnen. Foto: Eva M. Wicht
Projekt beSITZbare Stadt wird umgesetzt – Neue Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum
ZWINGENBERG, Oktober 2018 (erh), Die neue Sitzbank am Löwenbrunnen steht exemplarisch für einen frischen Impuls in Sachen Stadtentwicklung in Zwingenberg. BeSITZbare Stadt heißt die Kampagne, nach deren Abschluss der öffentliche Raum mit weiterem Sitzmobiliar ausgestattet sein wird. Bürgermeister Dr. Holger Habich stellte kürzlich gemeinsam mit den Stadträtinnen Karin Rettig und Evelyn Berg das Projekt vor. mehr »

Die Zwingenberger Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Profimusiker Rolf Wind ist immer ein besonderer Publikumsmagnet. Foto: soe
Besucheransturm – Vielseitiges Programm mit der beliebten Schweinebraten-Verköstigung
ZWINGENBERG, Oktober 2018 (ewi), „Das war schon außergewöhnlich heute“, resümiert Helmut Trautmann, erster Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Zwingenberg, am späten sonnigen Sonntagnachmittag des 16. September. „Mit einem so großen Ansturm hatten wir nicht gerechnet, einen solchen Tag der offenen Tür haben wir noch nie erlebt.“ Das zeige aber, dass die Bevölkerung hinter der Feuerwehr und dem DRK stehe und deren Arbeit, die beide im Laufe des Jahres immer wieder leisten, auch zu schätzen wisse. mehr »