Sperbergrund in Alsbach-Hähnlein soll mit EU-Mitteln attraktiver werden
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2025 (meli), Die Naherholungsanlage Sperbergrund in Alsbach ist beliebt, nicht nur bei den Alsbach-Hähnleinern. Die Lage des Tretbeckens an einem durch Wald geprägten Naherholungsgebebiet ist attraktiv und auch touristisch interessant. Allerdings ist die Anlage dort in die Jahre gekommen und soll deshalb nun für rund 178.000 Euro saniert werden. Dafür übergab Vizelandrat Lutz Köhler einen Förderbescheid in Höhe von 97.240 Euro aus EU-Mitteln. Das Geld stammt aus dem sogenannten Leader-Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums.
„Die Entwicklung von nachhaltigen Freizeit- und Erholungsangeboten ist ja ein Ziel des Leader-Programms“, sagt Vizelandrat Lutz Köhler, „und wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, auf diese Weise eine sehr beliebte Naherholungsanlage nicht nur zu sanieren, sondern auch zu erweitern.“
Bürgermeister Sebastian Bubenzer ergänzt: „Dass die Neugestaltung unserer Naherholungsanlage Sperbergrund ist für uns eine große Sache. Denn dank dieses positiven Bescheids sowie den Spendengeldern aus der Bevölkerung und der ortsansässigen Unternehmen ist es uns möglich, das Potenzial des Sperbergrunds endlich zu nutzen.“
Die Gemeinde hat einiges vor: „Nicht nur für viele Wanderer und Mountainbiker werden wir diesen Ort zu einem Aufenthaltsraum mit Wohlfühlqualität entwickeln – inklusive Barfußpfad, Reparaturstation für Fahrräder, Bewegungsgeräten für ältere Menschen und Picknickbereich. Das alles neben einem technisch und optisch wieder modernen Wassertretbecken.“ Der Bereich der Naherholungsanlage soll in Zukunft barrierefrei zugänglich sein und soll zusätzlich mit generationenübergreifenden Bewegungsgeräten ausgestattet werden.
„Auch die in der Nähe gelegene Asklepios Klinik, eine orthopädische Einrichtung, kann von dem Vorhaben profitieren. Die Patienten könnten dann das barrierearme Tretbecken und auch die generationsübergreifenden Bewegungsgeräte nutzen“, sagt Lutz Köhler.
Neben den EU-Mitteln zum Umbau setzt die Gemeinde auf Spenden. Sämtliche Spender ab 500 Euro werden namentlich auf einem einer Tafel erwähnt, die nahe des Tretbeckens aufgestellt wird.
Spenden unter dem Kassenzeichen/Verwendungszweck „402118949“ sind möglich auf folgendes Konto: Gemeinschaftskasse Darmstadt-Dieburg, DE86 5085 0150 0000 5482 00.