
Auch dieses Jahr richten die Seeheimer Landfrauen zusammen mit der FF Seeheim den Sebastiansmarkt und das Schlachtfest aus.
Diesmal in der Fahrzeughalle des Feuerwehrstützpunkts
SEEHEIM-JUGENHEIM, März 2017 (meli), Am Samstag, (1. April) findet wieder der der traditionelle Sebastiansmarkt der Landfrauen Seeheim-Jugenheim gemeinsam mit dem Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim statt. Da der Saal der Sport- und Kulturhalle wegen baulicher Mängel nicht nutzbar ist, haben sich die Veranstalter entschlossen, das Marktgeschehen mit dem Schlachtfest in die Fahrzeughalle des Feuerwehrstützpunktes, Philipp-März-Straße 30, zu verlegen. mehr »

Uwe Sänger der GGEW net und die erste Vorsitzende der Bensheimer Tafel Mariette Rettig. Foto: M. Fippel
Die GGEW net GmbH spendet 1.000 Euro an die Bensheimer Tafel e.V.
BENSHEIM, Dezember 2016 (meli), Die GGEW net GmbH verzichtet auch in diesem Jahr wieder auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und spendet stattdessen 1.000 Euro an die Bensheimer Tafel e.V. „Wir möchten dort helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird und freuen uns sehr, die Arbeit der Bensheimer Tafel e.V. unterstützen zu können“, betont Uwe Sänger, Geschäftsführer der GGEW net GmbH. mehr »

Auch die Händler des Wochenmarktes gehen in verdiente Pause.
LORSCH, Dezember 2016 (meli), Kurz vor Heiligabend sind die Lorscher Wochenmarkt-Händler nochmals für ihre Kunden da. Am Freitag, den 23. Dezember 2016, findet der Markt letztmals in diesem Jahr von 8 bis 13 Uhr auf dem Benediktinerplatz statt. Dekorative Blumen, frisches Obst und Gemüse, regionale Produkte aus dem Odenwald und Bio-Backwaren können damit ebenso wie Geflügel- und Wildspezialitäten passend zum Weihnachtsfest im Lorscher Stadtzentrum erstanden werden. mehr »

Frisch gepressten Most gab es für die Besucher der Kelterfestes bei Michael Michel und Claudia Schlipf-Traup. Foto: soe
Der Seeheim-Jugenheimer Helferkreis Asyl lud zum Kelterfest ein
SEEHEIM-JUGENHEIM, November 2016 (pem), „Kinder gut – alles gut!“, lächelte eine junge Frau, sicher Mutter eines der Kinder, die in quirliger Vorfreude so gut es geht eine Warteschlange vor dem Waffelstand bilden. Die Kleinen, die hier so vergnügt und scheinbar unbeschwert der nicht alltäglichen Schlemmerei entgegensehen, haben schon ganz andere Seiten des Lebens kennengelernt. mehr »

Die fleißigen Zwiebelschäler haben noch stundenlange Arbeit vor sich bis das fertige Dunksel am Abend im Bickenbacher Bürgerhaus serviert werden kann.
Für das Bickenbacher Traditionsessen „ackert“ ein neunköpfiges Team ab den Mittagsstunden – und einige stehen am Abend auch noch auf der Bühne
BICKENBACH, November 2016 (holly), Über dem Röderhof zwischen Malchen und Seeheim liegt eine Wolke intensiven Dufts – würzig, Neugier erregend. mehr »

Ein archäologischen Sensationsfund gelang bei den Bauarbeiten am Marktplatz in Bensheim.
Ältester Nachweis für Weinbau an der Bergstraße in Bensheim entdeckt
BENSHEIM, September 2016 (meli), Bei den Bauarbeiten zur Umgestaltung des historischen Bensheimer Marktplatzes ist es zu einem archäologischen Sensationsfund gekommen: Bei botanischen Untersuchungen von Bodenmaterial an der Südseite des Marktplatzes konnten die Reste von 550 Traubenkernen identifiziert werden, die wissenschaftlich im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim mit einer Radiocarbon-Methode untersucht wurden. mehr »

Und das dritte See´mer Latweje-Kochen ist schon in Planung. Foto: FF Seeheim, Klaus Kraft
SEEHEIM-JUGENHEIM, August 2016 (meli), Auch das 2. See´mer Latwejekochen (Latweje = Zwetschenmus) vom vergangenen Samstag (27. August) fand wieder große Resonanz bei der Bevölkerung. Trotz des heißen Wetters fanden zahlreiche Besucher den Weg zur Scheune hinter dem historischen Rathaus. Zu Unterhaltung der Besucher trug der Seeheimer Klaus Keimp mit mundartlichen Vorträgen bei. Bereits am Freitagmorgen (28. August) um 6 Uhr war mit dem Einkochen eines Großteiles der vorher nach einem speziellen Rezept eingelegten Zwetschen begonnen worden. mehr »