Themenwelten

Der in Europa einzigartige androide Roboter „Elenoide“. Foto: meli
Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness - 01. September 2020 

Krisenhelfer Roboter

TU-Studie: Akzeptanz von Robotern steigt in Zeiten der Pandemie

DARMSTADT, September 2020 (meli), Sie bewähren sich in der Krise und bauen so Vorbehalte ab: Die Akzeptanz von Robotern steigt in Zeiten von Corona. Das ergeben zwei Studien der TU Darmstadt, die den Einsatz von Robotern im Kundenkontakt und in Teams in Unternehmen seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie untersuchen.

mehr »
Kirche, Kreis Bergstrasse - 01. September 2020 

Frühstückskirche und Wohlfühlwochenende

Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder

BERGSTRASSE (meli), Nach der Sommerpause lädt das Evangelische Dekanat Bergstraße alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern wieder zur Frühstückskirche ein. Sie findet statt am Sonntag, den 13. September von 10.00 bis 12.00 Uhr im Haus der Kirche, Ludwigstraße 13 in Heppenheim. Trotz Corona können interessierte Alleinerziehende und ihre Kinder im November zudem an einem Wohlfühlwochenende teilnehmen. Erste Erfahrungen mit der Frühstückskirche in Zeiten von Corona haben die beiden Projektverantwortlichen, Conny Kumle und Katja Folk, bereits im Juni sammeln können.

mehr »
Symbolischer erster Spatenstich für das Caritas-Bauprojekt im Bensheimer Zentrum: (v.l.n.r.) Stadtrat Adil Oyan, Geschäftsführer Andreas Ruf, Bürgermeister Rolf Richter, Caritasdirektor Ansgar Funcke und Heimleiterin Ulrike Schaider. Foto: pes
Bensheim, Gesundheit-Beauty-Wellness - 01. September 2020 

Neues Seniorenzentrum in Bensheimer City

Caritasverband startet Bauprojekt | Eröffnung für Sommer 2022 geplant

BENSHEIM, September 2020 (pes), Es mangelt an seniorengerechtem Wohnraum in den Innenstädten. Auch in Bensheim. Jetzt baut der Caritasverband Darmstadt im Zentrum einen Komplex als Ergänzung und Erweiterung des Pflegeheims St. Elisabeth. Das gut 60 Jahre alte Haupthaus an der Heidelberger Straße ist nur wenige hundert Meter entfernt. Die Außenstelle soll organisatorisch angedockt werden.

mehr »
Martin Bersch (2.v.l.) feierte im Juli sein silbernes Jubiläum im öffentlichen Dienst. Foto: meli
Alsbach-Hähnlein, Bauen und Wohnen - 01. September 2020 

Vom Gartenzaun zum Bauhof

Martin Bersch arbeitet seit 25 Jahren bei der Gemeinde Alsbach-Hähnlein | Feier beim ZKD

ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2020 (erh), Angefangen hat alles in Balkhausen in den 1990er Jahren mit einem lockeren Plausch unter Nachbarn: Ob er nicht einen Job beim Bauhof der Gemeinde Alsbach-Hähnlein annehmen wolle, wurde Martin Bersch über den Gartenzaun hinweg von Roland Jährling gefragt. Was man denn da so machen müsse, wollte Bersch von Jährling, der seinerzeit bereits beim Bauhof beschäftigt war, wissen. Rasenmähen und so, lautete die Antwort. Das hörte sich gut an.

mehr »
Bauen und Wohnen, Darmstadt, Kreis Bergstrasse - 01. September 2020 

Stromsparen für’s Klima

Vortrag und Ausstellung der Verbraucherberatung in der #LaDaDi VHS

DARMSTADT-DIEBURG, September 2020 (meli), Jeder kann mitmachen bei der Energiewende! Die einfachste Möglichkeit ist das Stromsparen. Egal ob onshore oder offshore, erneuerbar oder fossil: jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss auch nicht hergestellt werden. Stromsparen spart bares Geld und dient dem Klima. Deshalb präsentiert die Verbraucherberatung im DHB – Netzwerk Haushalt gemeinsam mit der Volkshochschule Darmstadt-Dieburg die Roll-up-Ausstellung „Stromeinsparung im Haushalt“ der Hessischen Energiespar-Aktion. Sie findet statt ab dem

mehr »
„Wer räumt die Welt auf? – Recyclen macht Spaß!“ lautete das Motto der diesjährigen Ferienspiele in Bickenbach. Foto: ewi
Bickenbach, Garten-Natur-Tiere - 01. September 2020 

Grundschüler räumen Bickenbach auf

Ferienspiele zum Thema Recycling | 30 Kids auf den Spuren eines Müll-Roboters

BICKENBACH, September 2020 (erh), Die Bickenbacher Grundschulkinder haben sich schon mal auf den Weg gemacht, um für ein wenig Ordnung zu sorgen in der Gemeinde: „Wer räumt die Welt auf? – Recyclen macht Spaß!“ lautete das Motto der diesjährigen Ferienspiele in Bickenbach. Zwei Wochen lang waren die Sechs- bis Zehnjährigen Anfang bis Mitte Juli damit beschäftigt, etwas zu erfahren über die Vermeidung von Müll und die Wiederverwertbarkeit von Abfällen. Zudem waren die Kids selbst als „Recycler“ unterwegs, stellten aus vermeintlich Nutzlosem neue Gegenstände her.

mehr »
Passend zum Firmenjubiläum wurde TV-Service Schindel zum dritten Mal in Folge mit der renommierten Auszeichnung „1a Fachhändler 2020“ vom Düsseldorfer Verlag „Markt Intern“ ausgezeichnet. Unser Foto zeigt Tim Schindel (li.) und Frank Schneider vom markt intern Verlag. Foto: soe
Bauen und Wohnen, Darmstadt - 01. September 2020 

Erstklassiger Service und erstklassige Produkte aus Weiterstadt

TV-Service Schindel feiert 25-jähriges Betriebsjubiläum | 1a Fachhändler 2020

WEITERSTADT, September 2020 (erh), In Jugendjahren war es für Tim Schindel ein Weg, um sein Taschengeld aufzubessern: Gemeinsam mit einem Freund brachte er aussortierte TV-Geräte wieder zum Laufen und verkaufte die reparierten Fernsehapparate weiter. „Mit dem verdienten Geld haben wir dann nette Mädchen ins Kino eingeladen“, erinnert sich Schindel schmunzelnd an seine ersten Schritte als TV-Techniker. Aus dem Nebenerwerb eines Schülers entwickelte sich eine berufliche Karriere. Tim Schindel absolvierte eine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker, erwarb den Meisterbrief und eröffnete wenige Tage nach der erfolgreichen Meisterprüfung seinen eigenen Betrieb in Weiterstadt-Braunshardt.

mehr »
Artenschutz in der Kirche: Auch Eulen nutzen Kirchtürme und andere Gebäude statt natürlicher Unterschlüpfe in Felsen oder Bäumen. Foto: pes
Garten-Natur-Tiere, Kreis Odenwald, Seeheim-Jugenheim - 01. September 2020 

Tierisches Kirchenasyl: Refugium für bedrohte Arten

Initiative in Ober-Beerbach vom NABU ausgezeichnet

OBER-BEERBACH, September 2020 (pes), Artenschutz und kirchliches Engagement passen hervorragend zusammen. Denn für viele seltene Vogel- und Tierarten sind Kirchtürme ideale Unterkünfte. Schleiereulen, Turmfalken, Dohlen und Fledermäuse etwa, die sonst nur noch schwer einen geeigneten Lebensraum finden, schätzen die luftigen Brutplätze nicht nur wegen ihrer attraktiven Aussicht.

mehr »
Karl Rechel (li.)und sein Clubkollege Gerhard Dentler begutachten das wuchernde Grün mit Sorge. Foto: ps
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 01. September 2020 

Invasion aus Asien: Götterbaum kaum noch zu stoppen

Umwelt: Pflanzenart breitet sich stark in der Region aus

ALSBACH-HÄHNLEIN, September (pes), Er gilt als sehr dekorativ, schnell wachsend und anspruchslos – eigentlich ideal für Hobbygärtner. Dennoch sollte man den Götterbaum aus dem Garten verbannen: Das Gehölz breitet sich über seine Samen stark aus und bildet große Wurzelgeflechte, so dass heimische Arten verdrängt werden. Die EU hat den Götterbaum auf die Liste invasiver, also gebietsfremder Arten gesetzt: Er gefährdet nicht nur das Straßenbild, sondern auch die Gesundheit von Mensch und Tier.

mehr »
Das hessische Umweltministerium hat ab sofort mit der Waldbrandalarmstufe A die zweithöchste Waldbrandalarmstufe ausgerufen. Die Situation verschärft sich natürlich mit jedem Tag, an dem die Trockenheit anhält.
Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 09. August 2020 

Land Hessen ruft Waldbrandalarmstufe A aus

Stadt appelliert an Bürgerschaft wegen akuter Brandgefahr | Stadträtin Akdeniz: „Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, wirklich sensibel mit der derzeitigen Situation umzugehen“

DARMSTADT, August 2020 (meli), Weil das hessische Umweltministerium ab sofort mit der Waldbrandalarmstufe A die zweithöchste Waldbrandalarmstufe ausgerufen hat, appelliert Umweltdezernentin Barbara Akdeniz an die Bürgerinnen und Bürger, vor allem auf das Grillen mit offener Flamme zu verzichten. Generell darf an Orten mit Wiesen- oder Waldflächen kein offenes Feuer entzündet werden. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht nicht nur im Wald, sondern auch auf Grasflächen und in Grünanlagen erhebliche Brandgefahr.

mehr »
Auto und Mobiles, Darmstadt, Sport - 09. August 2020 

Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet im August Online-Beteiligung zur Machbarkeitsstudie Radschnellverbindung Darmstadt an

OB Partsch: „Möglichkeit zur Einbringung eigener Ideen und Perspektiven auf dem Weg zur Verkehrswende“

DARMSTADT, August 2020 (meli), Ab dem kommenden Montag, 10. August, haben die Darmstädterinnen und Darmstädter die Möglichkeit, sich online unter www.da-bei.darmstadt.de/topic/radschnellverbindung an der Machbarkeitsstudie für eine von Norden nach Süden verlaufende Radschnellverbindung durch Darmstadt zu beteiligen. Bereits in der öffentlichen Auftaktveranstaltung in Arheilgen im September letzten Jahres haben zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für eine Route eingebracht und die Planungsbüros mit ihrem lokalen Wissen unterstützt. Seitdem haben diese in intensiver Zusammenarbeit mit der fachlichen Begleitgruppe sechs mögliche Routen für eine Radschnellverbindung identifiziert. Die Routenvorschläge können vom 10. August bis zum 6. September, d. h. vier Wochen lang, online begutachtet, bewertet und kommentiert werden.

mehr »
Alsbach-Hähnlein, Auto und Mobiles, Bickenbach - 09. August 2020 

Buslinien BE2 und 8N fahren Umleitung

Vollsperrung des Beunewegs in Alsbach macht Änderungen nötig

ALSBACH-HÄHNLEIN/BICKENBACH, August 2020 (meli), Wie die Gemeindeverwaltung Bickenbach nach Informationen der DADINA mitteilt, können die Haltestellen Beuneweg und Hügelstraße von Montag, dem 10. August 2020 (Betriebsbeginn), bis Samstag, dem 15. August 2020 (Betriebsende), von den Buslinien BE2 und 8N nicht angefahren werden. Diese Linien fahren eine Umleitung über die Straßen Am Weilersweg und Waldkolonie in Bickenbach. Die Haltestelle Hügelstraße in Bickenbach wird verlegt. Eine Ersatzhaltestellewird ca. 100 Meterwestlich der Einmündung Waldkolonie eingerichtet. Die Haltestelle Ortsmitte in Alsbach-Hähnlein dient auch als Ersatz und wird in beiden Richtungen nur auf der östlichen Seite angedient.