
Die Mitarbeiter des AWO Sozialzentrums in Bensheim leisten in den letzten Wochen großartige Arbeit. Sie stehen den Bewohnern in dieser außergewöhnlichen Zeit liebevoll zur Seite. Foto: AWO Bensheim
BENSHEIM, Mai 2020 (eichel), Für Einrichtungen der Altenpflege bedeutet die Arbeit während der Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung. Für alle Menschen ist dies eine Zeit großer Unsicherheit und Sorge.
mehr »

Corona macht´s möglich: Architekturstudent Marco tauschte den Zeichenstift gegen das Spargelmesser. „Es ist zwar harte Arbeit, die aber trotzdem Laune macht.“ Foto: meli
Architektur-Student Marco aus Darmstadt berichtet von seiner Arbeit als Erntehelfer auf einem Spargelfeld bei Weiterstadt
DARMSTADT, Mai 2020 (mar), Eigentlich war mein Plan in einem Architekturbüro in Darmstadt als Werkstudent anzufangen nachdem ich aus meinen Auslandssemester in Barcelona zurückkomme.
mehr »

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind dem Reit- und Fahrverein Seeheim e.V. die Einnahmen aus den Reitstunden weggebrochen. Mit diesen Einnahmen wird u.a. der Unterhalt und die Versorgung der Schulpferde gewährleistet. Unser Foto zeigt die erste Vorsitzende Kristin Pagnia (re.) und Pressewartin Laura Held mit Schulpferd „Belle“. Foto: soe
Reit- und Fahrverein Seeheim e.V. trotzt der Corona-Krise | Schulpferdepatenschaften willkommen
SEEHEIM-JUGENHEIM, Mai 2020 (lahe), Corona ist in aller Munde. Kaum ein Lebensbereich, der durch das Virus keine Beeinträchtigungen erfährt.
mehr »

Eine kleine Delegation reiste an den Fahrzeugstandort nach Hannover, um das Fahrzeug zu begutachten und auch am gleichen Tag noch zu kaufen. Foto: FF Seeheim
31 Jahre leistete der “LF 8-TS” der Seeheimer Wehr treue Dienste – FF Seeheim dankt allen Spendern für die finanzielle Unterstützung
SEEHEIM-JUGENHEIM, Mai 2020 (meli), Ein besonderes Highlight konnte die Freiwillige Feuerwehr Seeheim in den letzen Tagen zur ihrer großen Freude verbuchen: Ein historisches Löschgruppenfahrzeug kehrte wieder an seinen alten Standort Seeheim zurück.
mehr »

Ein bunter Mix quer durch alle Reitsportdisziplinen zeigen die Hähnleiner Reiter jedes Jahr bei ihrem Reitfest an Pfingsten. Dieses Jahr muss es wegen Corona leider ausfallen. Foto: Archiv 2012/meli
Aufgrund der Corona-Krise mussten die Reiter ihr traditionelles Fest an Pfingsten absagen – Reitverein freut sich über Spenden
ALSBACH-HÄHNLEIN, Mai 2020 (meli), Leider hat auch den Hähnleiner Reitverein das “Coronavirus erwischt”. Das traditionelle Reitfest musste leider absagt werden. Erst seit 11. Mai ist ein eingeschränkter Reitbetrieb, unter strengen Auflagen, wieder möglich. Bis dahin mussten die Schulpferde trotzdem versorgt werden.
mehr »

Ein Zeichen von Kindern an Kinder. Gemalte Regenbogen werden unter Kindern zum positiven Zeichen gegen die Isolation während der Corona-Pandemie. Foto: Shutterstock
Auswirkungen von „Schule ohne Schule“ auf den Alltag zuhause
BENSHEIM, Mai 2020 (awa), In meiner Praxis erlebe ich die unterschiedlichsten Reaktionen von Kindern, Jugendlichen und Eltern auf die zurückliegenden und aktuellen Einschränkungen. Ich bekomme auch mit, dass die diversen Schulen sehr unterschiedlich mit der „Herausforderung Corona“ umgehen / umgegangen sind. Zunächst zu den Schulen: es gibt eine sehr große Bandbreite, wie umfassend bzw. vollständig und über welche Wege (Papier oder elektronisch) die Schüler mit Aufgaben versorgt wurden.
mehr »

Die MN Masken der MAUL Ledermanufaktur aus Rodau können von Privatpersonen und Gewerbetreibenden bestellt werden. Foto: meli
MAUL Ledermanufaktur aus Rodau produziert seit Wochen Mund Nase Masken, sowohl für den privaten als auch gewerblichen Bereich
ZWINGENBERG-RODAU, April 2020 (meli), Wir wurden bereits Mitte Februar 2020 von einigen lokalen und befreundeten Unternehmen angefragt, ob wir Masken für Ihre Mitarbeiter nähen können. Kurzer Hand haben wir zunächst einen Teil der Hundebetten Produktion umgestellt auf das Nähen der Masken.
mehr »

Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie gilt bundesweit als Vorreiter bei Behandlungsmethoden mit dem „Grünen Laser“. Foto: Klinik f. Prostata-Therapie/M. Boeckh
Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie wappnet sich gegen Corona-Epidemie
HEIDELBERG, April 2020 (meli), Die aktuelle Corona-Krise führt besonders bei älteren Patienten zu Verunsicherungen, und das Risiko, infiziert zu werden, bestimmt mittlerweile den Alltag von uns allen – von Patienten ebenso wie von Ärzten und Pflegepersonal. Dennoch benötigen gerade ältere Patienten dringend eine urologische Therapie. Blasenentleerungsstörung, Blutbeimengungen im Urin oder auch eine Blasenentzündung dulden auch keinen zeitlichen Aufschub, auch wenn die Corona-Krise uns allen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit auferlegt. In vielen Kliniken werden operative Eingriffe und Behandlungen, die nicht unbedingt lebenserhaltend sind, bis auf weiteres aufgeschoben.
mehr »