
Eine, die das Theologiestudium vor sich hat und einer, der es hinter sich hat: Valerie Voll und Dekan Arno Kreh.
Theologiestudium mit besten Perspektiven
BERGSTRASSE, Januar 2020 (meli), Angesichts steigender Pensionierungszahlen will die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verstärkt theologischen Nachwuchs fördern und gewinnen. Aus dem Dekanat Bergstraße kommen aktuell sieben Theologiestudierende. Eine davon ist Valerie Voll aus Bensheim. mehr »

Die „DNA“ von Magnetmaterialien: Von der Elektronenstruktur zum Bauteil. Foto: TU Darmstadt
Sonderforschungsbereich der TU Darmstadt und der Universität Duisburg-Essen startet
DARMSTADT, Dezember 2019 (meli), Ob superstarke Permanentmagnete für Windräder und Elektromotoren oder Werkstoffe für die magnetische Kühlung – für eine erfolgreiche Energiewende und zugunsten einer emissionsarmen Zukunft müssen neue Funktionsmaterialien her. mehr »

Professor Christoph Glock, Leiter des Fachgebietes „Produktion und Supply Chain Management“ am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt.
Projekt der TU Darmstadt erforscht Ursachen und Abhilfen / Webinar am 19. November
DARMSTADT, November 2019 (meli), Durch Datenfehler im elektronischen Bestandsmanagement gehen großen Einzelhandelsunternehmen in Europa und weltweit jährlich rund sechs Prozent Umsatz verloren. Das haben Wissenschaftler des Fachbereiches Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt in einem internationalen Forschungsprojekt herausgefunden. mehr »

Auch die Ausrüstung ihres neuen Fahrzeuges begeistert die engagierten DRK-Helfer: Bereitschaftsleiter Sebastian Krafczyk ,den stellvertretenden Bereitschaftsleiter Paul Reuter und Johannes Krafczyk (v.li.). Foto: soe
Das DRK Alsbach freut sich über ihr neues Einsatzfahrzeug und bedankt sich bei den Spendern – Schnupperstunde für Interessierte immer dienstags
ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2019 (paul), Die Bereitschaft der DRK Ortsvereinigung Alsbach hat ein weiteres Einsatzfahrzeug offiziell in Betrieb genommen. Wie Bereitschaftsleiter Sebastian Krafczyk erklärte, steht der Gruppe von etwa 12 ehrenamtlich aktiven Helfern neben einem bisherigen Krankentransportwagen (KTW) nun auch ein PKW in Form eines VW-Busses für den Einsatz zur Verfügung. mehr »

Das „First-Responder-Team“ des DRK Zwingenberg: Udo Bächer (hi.Reihe v.li.; Rettungssanitäter), Jan Pieper (Notfallsanitäter), Johannes Bürkle (Sanitäter), Michael Danninger (Sanitäter), (vorne kniend, v.li.) Mandy Messerschmidt (Sanitäterin) und Silvana Anthes (Sanitäterin). Es fehlen: Wolfgang Anthes (Notfallsanitäter), Laura Emig (Rettungssanitäterin), Benjamin Becker (Sanitäter), Iris Gerhardt (Notfallsanitäterin), Vanessa Räffle (Sanitäterin) und Tobias Räffle (Sanitäter). Foto: Eva M. Wicht
ZWINGENBERG, November 2019 (meli), Sicherlich haben bereits einige Leute in den letzten Tagen und Nächten vor dem einen oder anderen Privathaus in Zwingenberg ein Einsatzfahrzeug des Roten Kreuzes Zwingenberg parken sehen. mehr »

Zum schönsten Tier der Schau wurde das „Zwerg-Plymouth-Rocks“ Huhn von Züchter Heinrich Oßmann (li.) gekührt. Hier mit 1. Vorsitzenden Rainer Klein. Foto: soe
Zwingenberger Verein veranstaltet Ausstellung auf Klubanlage – Premiere ein Erfolg
ZWINGENBERG, November 2019 (erh), „Es war die richtige Entscheidung.“ Rainer Klein steht gut gelaunt am Tresen des Klubheims des Kleintierzuchtvereins Zwingenberg. Es ist das Wochenende Anfang Oktober, als der Herbst nochmal Sommer spielt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen spätsommerlichen Temperaturen haben die Kleintierzüchter zu ihrer jährlichen Lokalschau eingeladen. mehr »

Bunte Vielfalt von regionalen Streuobstwiesen. Nach dem Waschen geht es ab in die Kelter. Foto: pes
Verschönerungsverein kelterte wieder frischen Apfelmost
OBER-BEERBACH, November 2019 (pes), Es war nass an diesem 5. Oktober. In der Nacht auf den Samstag hatte es heftig geregnet. Auf dem Gelände der Firma Heß Natursteine in Ober-Beerbach musste man aufpassen, dass man nicht auf dem Hosenboden landete. Wahrscheinlich wäre man in geschredderten Äpfeln gelandet. Denn auch in diesem Jahr hat der Verschönerungsverein zum traditionellen Keltern eingeladen. Und zwar auf die klassische Art. mehr »