Zeitreise zurück und zukunftsfroher Blick nach vorne
Mit Jubiläumsstolz und Feierfreude feierte die Melibokusschule ihr 40-jähriges Bestehen
ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2016 (kre), „Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen“ das Ständchen könnte man sicher der Melibokusschule bringen. Viele Schritte waren nötig um über 40 Jahre immer am Puls der Zeit zu sein und Generationen von Schülern den besten Start in die Gesellschaft zu bieten. Das hat die Melibokusschule Alsbach mit den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Schuljubiläum im Oktober eindrucksvoll bewiesen. Gleich an drei Tagen wurde gefeiert.
Zum Auftakt ging es auf Zeitreise in das Gründungsjahrzehnt der Schule. Bei der 70er-Jahre-Party mit Modenschau ließen Schüler und Lehrer die Zeit von Flower-Power und Schlaghosen in der Großsporthalle der Schule wieder aufleben. Feierlich ging es am Festabend zu. Neben vielen offiziellen Vertretern aus Politik und Schullandschaft, fanden auch zahlreiche ehemalige Schulleiter, Lehrer und Schüler den Weg in die Melibokusschule. Einige ehemalige Schüler bereicherten den Abend mit einem humorvollen Beitrag über den „Unterricht in der Baustelle“, den sie während der umfassenden Bauarbeiten an der Schule von 2009 bis 2011 erlebten. Allerlei Humorvolles aus dem Schulalltag kam hier ans Tageslicht. So zum Beispiel auch, dass manche Errungenschaft der Schulmodernisierung, wie die digitale Tafel, einen natürlichen Feind hat – nämlich den Lehrer. Den Abschluss der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Schuljubiläum bildete das Schulfest mit Sponsorenlauf, Tag der Vereine und großer Tombola.
Daneben gab es im Schulgebäude und auf dem Außengelände viele weitere Highlights zu entdecken. In der Pausenhalle wartete ein Lehrer-Foto-Quiz auf Ratefüchse. Auf Namenslisten konnten die Besucher die dort aufgeführten Personen den Bildern auf dem ausgestellten Plakat zuordnen. Angesichts der nicht mehr ganz aktuellen Fotos des Kollegiums war hier für allgemeine Erheiterung gesorgt. Mathias Volkart, Schulleiter und Bild Nr. 17 im Foto-Quiz, freute sich besonders über die Kooperationsbereitschaft seiner Kollegen. Fast alle 60 Lehrer der Melibokusschule haben sich mit einem Bild an dem Spaß beteiligt. Mit Stolz präsentiere Volkart die große Jubiläumstafel in der Pausenhalle, auf der man die Highlights der Schulgeschichte sowie Meilensteine der jeweiligen Jahrzehnte nachlesen konnte.
Fester Bestandteil des Schulfestes ist seit fünf Jahren auch der Tag der Vereine. Die Freizeitangebote von Alsbach-Hähnleiner Vereinen wurden hier den Gästen des Schulfestes präsentiert. Um ein Kennenlernen zwischen Schülern und Vereinen zu fördern, gab es die so genannten Laufkarten. Sobald ein Schüler an einem Stand eine kleine Aufgabe bewältigte, gab es von den Vereinsvertretern einen Stempel. Fragte man bei den Vereinen nach, fiel die Resonanz positiv aus. Durch den Tag der Vereine konnten bisher viele engagierte Mitglieder in der Alsbach-Hähnleiner Vereinslandschaft gewonnen werden. Die Aufgabe, die man im Raum des Museumsvereins Alsbach-Hähnlein für einen Stempel oder auch nur zum Spaß zu bewältigen hatte, drehte sich um das Thema Archäologie. In mehreren Kisten lagen Scherben, die es galt wieder zu ihrem ursprünglichen Gefäß zusammen zu setzen. Einige Schüler ließen es sich nicht nehmen so oft wieder zu kommen, bis alle Scherben wieder ihre ursprüngliche Gefäßform hatten.
Zum Anfeuern und Mitfiebern lud der Sponsorenlauf aller Jahrgänge ein. Hierfür haben sich die Schüler selbst Sponsoren gesucht, die ihnen pro gelaufener Runde einen gewissen Betrag spendeten. Jeder Schüler hatte 30 Minuten Zeit, um so viele Runden á 1000 Meter wie möglich zu erlaufen. Den Anfang machten die Jahrgänge 7 und 8, gefolgt von ihren älteren Mitschülern aus den Klassen 9 und 10. Als Letztes gingen die 5. und 6. Klässler an den Start. Obwohl der Wettergott an diesem Tag angesichts von Nieselregen nicht in Feierlaune war, ließen es sich die zahlreichen Besucher nicht nehmen, die Läufer kräftig anzufeuern. Danach konnte man sich im „Café der Kulturen“ bei Kaffee und Kuchen wieder stärken.
Den erlaufenen Betrag erhält der Förderverein der Melibokusschule. Dieser sorgt dafür, dass die Erlöse der Schülerschaft zu Gute kommen. Mit den Geldern vergangener Sponsorenläufe wurde unter anderem die Lesetreppe der Schule finanziert. Als eines der nächsten Projekte soll der Sportbereich neu ausgestattet werden. Ebenfalls an den Förderverein geht der Erlös aus dem Verkauf der Tombola-Lose. Die Tombola konnte sich sehen lassen: 700 Preise wurden in diesem Jahr gespendet. Dementsprechend lang war auch die Schlange, in der man zur Abholung seiner Preise anstehen musste. Alles für den guten Zweck.
Seit dem Schuljahr 2015/16 leitet Mathias Volkart die kooperative Gesamtschule. Zuvor war er zehn Jahre lang stellvertretender Schulleiter. Er erinnert sich noch an das 25-jährige Jubiläum der Schule. Das wurde auch groß gefeiert. Vier Kollegen von damals, Volkart selbst mit eingerechnet, sind auch heute noch an der Schule tätig. Gemeinsam hat man vieles erlebt. Auf die Frage nach seinen Wünschen zum Schulgeburtstag, gab sich der Schulleiter bescheiden. „Seit dem Abschluss der umfangreichen Erneuerungsmaßnahmen im Jahr 2011 haben wir hier eine moderne Schule, die auf dem neuesten Stand der Technik ist. Wir haben einen großen Zulauf an Schülern, nicht zuletzt wegen G9. Es herrscht ein angenehmes, fast familiäres Miteinander. Die Schule hat viel zu bieten, u.a. einen großen Wahlpflicht- und AG-Bereich. Wenn das auch in Zukunft so bleibt, bin ich zufrieden.“ So bleiben zum
40. Geburtstag der Melibokusschule Alsbach keine Wünsche offen.

