Zuwendungsbescheid für die SKG Bickenbach
50.000 Euro für Anbau des Vereinsheims
BICKENBACH, Oktober 2025 (meli), Das Vereinsheim der SKG Bickenbach ist in die Jahre gekommen. Die Anlage am Waldsportplatz wurde in den 50er Jahren erstellt. Im Jahr 1997 und 2012 fanden jeweils Erweiterungen und umfangreiche Renovierungen statt, die größtenteils durch Eigenleistung gestemmt wurden.
Die Pflege des Gebäudes und die Unterhaltung der Außenanlagen wurden damals per Vertrag von der Gemeinde Bickenbach auf die SKG übertragen. Derzeit verfügt die Abteilung Fußball im Keller über mehrere Umkleideräume und Sanitärbereiche, einen Lagerraum für Bälle und eine Schiedsrichterkabine für den Sportbetrieb. Im Außenbereich befinden sich drei Garagen, in denen Trainingsmaterialien gelagert werden. Der Platzwart verfügt über eine kleine Werkstatt, die ebenfalls dort untergebracht ist.
Auch das Equipment für Veranstaltungen befindet sich in einer Garage beziehungsweise in einem überdachten Außenbereich. Aktuell wird die Anlage von 16 Jugendmannschaften (SKG Bickenbach und teils JFV Bergstraße), zwei Seniorenmannschaften und zwei Alte Herrenmannschaften der SKG Bickenbach genutzt.
Doch die Fläche für die Lagerung der Spiel- und Trainingsmaterialien reicht nicht mehr aus. Zudem benötigt die Abteilung Fußball weitere Lagerräume für Veranstaltungen. Die Gerätschaften und Werkzeuge für die Unterhaltung der Sportanlage bedürfen ebenfalls ausreichender Fläche, eine wettergeschützte Unterbringung der Fahrzeuge (etwa für den Großflächenmäher oder die Pflegegeräte für den Kunstrasen), ist zudem dringend erforderlich.
Um die Situation zu verbessern, ist ein eingeschossiger Anbau mit Keller und einer offenen Überdachung mit gepflasterter Zufahrt geplant. Dadurch soll künftig ausreichend Platz für die Lagerung sämtlicher Materialien und Fahrzeuge zur Verfügung stehen, um die Vereinsarbeit für die kommenden Jahrzehnte zu sichern. Baubeginn soll nach Vorlage der Baugenehmigung Ende des Jahres sein. Die prognostizierten Gesamtkosten der Maßnahmen betragen 365.000 Euro.
Die Finanzierung erfolgt durch Zuschüsse des Landes Hessen, des Kreises Darmstadt-Dieburg, der Gemeinde Bickenbach, des Landessportbundes Hessen sowie durch Sponsoring, Eigenmittel und Eigenleistungen.
Und auch das Land Hessen beteiligt sich: die Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Diana Stolz, überreichte in Bickenbach jetzt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 50.000 Euro. Das Geld stammt aus einem Sondervermögen des Landes, das unter anderem für die Förderung der Sport-Infrastruktur reserviert ist. 50.000 Euro ist die maximale Summe, die aus diesem Topf ausgezahlt wird, betonte die Ministerin vor Ort. Beim Termin dabei waren auch Bürgermeister Markus Hennemann sowie der Abteilungsleiter Fußball Armin Zeißler und dessen Stellvertreter Volker Hellbusch. Die Vereinsspitze, die auch vom Zweiten Vorsitzenden Marcel Kopp repräsentiert wurde, informierte in der SKG-Arena über die konkreten Umbaupläne auf dem Areal.
Die Ministerin dankte den Ehrenamtlichen für den geleisteten Aufwand und kündigte an, den bürokratischen Aufwand für Förderanträge in Hessen abbauen zu wollen. Angesprochen wurde in diesem Kontext auch die anstehende energetisch Sanierung des Gebäudes, die von der Gemeinde getragen wird. Auch für diese Teilmaßnahme können entsprechende Fördermittel über die Gemeinde angefordert werden.