Kirche, Kreis Bergstrasse, Urlaub und Reisen, Was geht?

14. März 2013 

Zwischen Seenplatte und Berggipfel

Kinder- und Jugendfreizeiten des Evangelischen Dekanats

BERGSTRASSE, März 2013 (meli), In den hessischen Sommerferien bietet das Evangelische Dekanat Bergstraße jeweils eine große Freizeit für Kinder und für Jugendliche an. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich.

Für die große Kindersommerfreizeit in den österreichischen Alpen sind noch Plätze frei. Es geht nach Tschagguns im Vorarlberg. „Natur“ lautet der Themenschwerpunkt. „Mit Seilbahnen und kleinen Fußmärschen wird die alpine Flora unter die Lupe genommen. Natürlich kommt die Hüttenkultur nicht zu kurz. Es gibt “Brause” mit Quellwasser, das direkt aus dem Berg kommt. Workshops mit Musik, Theater und Basteln runden das Tagesprogramm ab“, kündigt Dekanatsjugendreferent Bruno Ehret an, der die Freizeit vom 9. bis 16. August leiten wird. Die maximal 30 Teilnehmer wohnen im Freizeitheim „Sonneheim“. Es liegt in 1260 Meter Höhe. Von dort hat man einem herrlichen Blick ins Montafon, das zu den schönsten Bergregionen Europas zählt.

Teilnehmen können Kinder von 8 bis 13 Jahren. Im Preis von 270 Euro (230 Euro für weitere Geschwister) sind die Kosten für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, dem Freizeitprogramm und der Betreuung enthalten.
Vom 6. bis zum 18. Juli heißt es für 14- bis 18jährige Sommer, Sonne, Freizeitspaß an der mecklenburgischen Seenplatte. Die Freizeit ist einen deutsch-portugiesische Jugendbegegnung. Nach dem Treffen in Portugal im vergangenen Jahr ist die Evangelische Jugend Bergstraße diesmal Gastgeber. Die Teilnehmergebühr beträgt 495 Euro.

Die maximal 18 Teilnehmer sind im Waldhof in Bungalows mit jeweils vier Betten untergebracht. Von dort aus werden Kanuausflüge und Radtouren unternommen. Außerdem werden Tagesausflüge nach Rostock und Berlin organisiert. Die Bergsträßer Jugendlichen haben sich vorgenommen, den sonnenverwöhnten Portugiesen zu zeigen, dass es im Norden keinesfalls immer regnet und es im Sommer kaum einen schöneren Platz gilt als an der mecklenburgischen Seenplatte.

Für beide Freizeiten ist am 15. April Anmeldeschluss.

Informationen und Anmeldung für die Kinderfreizeit bei:
Dekanatsjugendreferent Bruno Ehret
Tel.: 06252/ 6733-51
E-Mail: ehret@haus-der-kirche.de

Informationen und Anmeldung für die Jugendfreizeit bei:
Dekanatsjugendreferentin Ulrike Schwahn
06252/6733-47
E-Mail: schwahn@haus-der-kirche.de