Essen und Trinken, Startnews, Zwingenberg und Rodau

Die Winzer Jan Faber, Johannes Bürkle und Jannik Jährling (v.li.) sind startklar. (Nicht auf dem Foto Winzer Sebastian Kühnert.) Foto: Thomas Zelinger
20. Mai 2025 

Feiern bei Wein und vielem mehr

Zu Pfingsten laden das traditionelle Weinfest und der Bauern- und Handwerkermarkt zu geselligem Miteinander nach Zwingenberg ein

ZWINGENBERG, Mai 2025 (tom), Klar, das Wetter ist immer ein Thema. Vor allem dann, wenn es um Freiluftveranstaltungen geht. Entsprechend freuten sich die Veranstalter, Winzer, die Stadt und Unterstützer, dass bei dem Pressetermin zur Vorstellung des Zwingenberger Weinfestes 2025 die Sonne schien. Und so, die Hoffnung, soll es auch am Feierwochenende sein.

Das Programm steht, ein aktualisiertes Sicherheitskonzept ist aufgelegt. Wie schon in den Vorjahren wird das Weinfest wieder mit einem großen Bauern- und Handwerkermarkt einhergehen. Veranstalter ist der Zwingenberger Geschichtsverein, vier Tage lang lässt dieser die älteste Stadt an der Bergstraße zum Gastgeber für Feierlustige werden. Das Weinfest öffnet am 6. Juni (Freitag) um 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung mit Böllerschüssen und Worten des neuen Zwingenberger Bürgermeisters Sebastian Clever, ist eine Stunde später.

Sodann wird der Marktplatz bis zum Montagabend dem ersten Weinfest im Jahresreigen in der Region Platz bieten und liebenswerten Altstadtcharme verleihen. Beisammenstehen, zusammensitzen, in kleineren und größeren Runden fröhlich und ungezwungen plaudern. Das ist die Idee. Die Weingüter Feligreno, J. Faber, Kühnert und Simon-Bürkle bieten dazu eine große Vielfalt an Weinen, Sekten, Seccos und anderen Feinheiten an. Auch bereitet der eine oder andere aus den Reihen der Winzer kulinarische Besonderheiten zu.

Zudem gibt es Bratwürste vom Fachbetrieb Kalb, andere volksfesttypische Klassiker kommen vom Imbissbetreiber Herrmann. Und für Süßes sorgt der Zwingenberger Mittagstisch mit einem Kuchenangebot. In der Neugasse gibt es zudem einen Crepes- sowie Eisstand, auch dreht sich dort für Kinder ein Karussell.

An Pfingsten öffnet auch der traditionelle Bauern- u. Handwerkermarkt in der Scheuergasse. Altes Handwerk und modernes Kunstschaffen werden sich in direkter Nachbarschaft vereinen. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz: die GGEW-Arena. Die GGEW gehört wie die Sparkasse Bensheim zu den Unterstützern des Festes.