
Seit über 35 Jahren widmet sich Knud Seckel erfolgreich der mittelalterlichen Musik.
Alsbach-Hähnlein - 01. September 2020
Am 5. September gibt der Alsbacher Musiker Knud Seckel ein Konzert im Burghof
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2020 (meli), „Uns ist in alten maeren, wunders vil geseit…“ Mit diesen berühmten Worten beginnt das Nibelungenlied. Die Geschichte von Siegfried aus Xanten, der an den Burgunderhof nach Worms kommt, sich dort verliebt, siegt und doch am Ende zu Tode kommt.
mehr »

Karl Rechel (li.)und sein Clubkollege Gerhard Dentler begutachten das wuchernde Grün mit Sorge. Foto: ps
Umwelt: Pflanzenart breitet sich stark in der Region aus
ALSBACH-HÄHNLEIN, September (pes), Er gilt als sehr dekorativ, schnell wachsend und anspruchslos – eigentlich ideal für Hobbygärtner. Dennoch sollte man den Götterbaum aus dem Garten verbannen: Das Gehölz breitet sich über seine Samen stark aus und bildet große Wurzelgeflechte, so dass heimische Arten verdrängt werden. Die EU hat den Götterbaum auf die Liste invasiver, also gebietsfremder Arten gesetzt: Er gefährdet nicht nur das Straßenbild, sondern auch die Gesundheit von Mensch und Tier.
mehr »

Die Theatergruppe „sELFmade“ hat mit ihrem Stück "Cruisen" den Schultheaterförderpreis gewonnen.
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2020 (meli), Theater trotz Corona? In der momentanen Situation nicht denkbar! Dabei hatte die Gruppe „sELFmade“ der Melibokusschule in diesem Schuljahr viel Herzblut in ihr selbstgeschriebenes Stück „Cruisen” gelegt. Unterwegs auf den Weiten des Atlantiks, verbringen neun grundverschiedene Jugendliche ihren Urlaub auf der ADIAgreta Richtung New York, wobei der Schauplatz nicht zufällig gewählt ist.
mehr »

"Eine sehr disziplinierte Gruppe." Das durchdachte Schutzkonzept und die akkurate Ausführung wurde gelobt.
Behinderten – und Rehabilitationsgemeinschaft Alsbach-Hähnlein 1966 e.V. nimmt Rehasport wieder auf
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2020 (meli), Am 18.Juni haben die Rehasportler/innen der BRSG nach langer Unterbrechung ihren
ärztlich verordneten Sport wieder aufgenommen. Der Sportbetrieb war wegen möglicher Ansteckungsgefahr und wegen der behördlich angeordneten Einschränkungen am 12. März eingestellt worden.
mehr »

Ein bunter Mix quer durch alle Reitsportdisziplinen zeigen die Hähnleiner Reiter jedes Jahr bei ihrem Reitfest an Pfingsten. Dieses Jahr muss es wegen Corona leider ausfallen. Foto: Archiv 2012/meli
Aufgrund der Corona-Krise mussten die Reiter ihr traditionelles Fest an Pfingsten absagen – Reitverein freut sich über Spenden
ALSBACH-HÄHNLEIN, Mai 2020 (meli), Leider hat auch den Hähnleiner Reitverein das “Coronavirus erwischt”. Das traditionelle Reitfest musste leider absagt werden. Erst seit 11. Mai ist ein eingeschränkter Reitbetrieb, unter strengen Auflagen, wieder möglich. Bis dahin mussten die Schulpferde trotzdem versorgt werden.
mehr »

Rund 30 Gemälde des Hähnleiner Künstlers Prof. Hans Flauaus sind in der Sonderausstellung des Museums Alsbach-Hähnlein zu sehen. Unser Foto zeigt Leihgeber und Cousin des Künstlers Hans Flauaus, der einige Werke aus seinem Besitz für die Ausstellung zur Verfügung gestellt hat. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 03. April 2020
Ausstellung von Kunstwerken des Hähnleiner Prof. Hans Flauaus
ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2020 (meli), Am 6. März 2020 eröffnete der Alsbach-Hähnleiner Museumsverein in seinen Räumen eine „ziemlich besondere“ Ausstellung.
mehr »

Auch in ihrem Gehege bei der Hähnleiner Geflügelschau warteten Nala und Simba auf ihre Streicheleinheiten und ihr Futter. Foto: Eva M. Wicht
Junge Hühner bei Hähnleiner Geflügelzucht-Ausstellung / Letzte Folge der Hühner-Serie
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (erh), Fast hätte Nala ihren großen Auftritt verpasst. Einige Tage vor Beginn der Rassegeflügel-Schau in Hähnlein war die Henne plötzlich verschwunden. Ausgeflogen. Sehr weit von ihrem zu Hause bei Familie Nickel in Hähnlein hatte sich Nala allerdings nicht entfernt. Auf dem Garagendach des Anwesens war Endstation. mehr »