
Die Behandlungen von Sandra Brandt fußen auf den Säulen Bioresonanz, Akupunktur und Bowen-Therapie. Neben der Akutbehandlung von Beschwerden strebt sie mit ihren Verfahren stets an, die Selbstregulierungskräfte der Körper ihrer tierischen Patienten zu aktivieren. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein,
Garten-Natur-Tiere - 10. April 2019 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Alsbacherin Sandra Brandt eröffnete mobile Tierheilpraxis für Hund, Katze und Pferd
ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2019 (erh), Eine mobile Tierheilpraxis hat Sandra Brandt in Alsbach eröffnet. Die ausgebildete Tierheilprakterin, Tierpsychologin und Ernährungsberaterin kümmert sich um Hunde, Katzen und Pferde. Dass Sandra Brandt ihre Patienten in deren Heim besucht, ist wichtiger Bestandteil des ganzheitlichen, energetischen Behandlungsansatzes, mit dem sie in Anlehnung an die chinesische Naturheilkunde die Heilung aus der Mitte ansteuert. Das Umfeld, in dem das Tier lebt, kann Hinweise auf Verhaltensauffälligkeiten oder Gesundheitsstörungen liefern, erklärt sie. mehr »

„Die Bergstraße steht unter Stress“, gab Professor Wolfgang Christ, Architekt und Mitglied im Kuratorium der Kulturstiftung für die Bergstraße, in seinem Vortrag zu bedenken und unterstrich den hohen Wert der über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaft an der Bergstraße, den es soweit wie möglich zu erhalten gelte. Fotos: Adobe Stock, Shutterstock
ALSBACH-HÄHNLEIN/ZWINGENBERG, April 2019 (erh), Professor Wolfgang Christ, Architekt und Mitglied im Kuratorium der Kulturstiftung für die Bergstraße, warf in seinem sehr gut besuchten Vortrag einen Blick auf „Das Bild der Bergstraße an der Schwelle zum digitalen Zeitalter“. mehr »

Der Plan für das neue Hühnerhaus steht. Foto: Eva M. Wicht
Melibokus Rundblick begleitet Oliver Nickel durch das Züchterjahr – dem Hähnleiner Geflügelzüchter ist eine natürliche Brut wichtig
ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2019 (erh), Oliver Nickel ist sich nicht sicher, Bernadette oder Penny? mehr »

Die Seniorinnen Elfriede Gerhardt (vorne re), Elisabeth Bauer, (vorne li), Elisabeth Keil (2. v.re) und Marline Kuck (re) bereiten gemeinsam mit Susanne Schreiber (Leiterin der ASB Tagespflege, hinten li) und Carin Römer das „Bickenbacher Dunksel“ vor. Foto: ewi
ASB Tagespflege in Alsbach bietet seinen Tagesgästen ein neues Kochprojekt
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2019 (ewi), Schnibbeln erwünscht, hieß es Mitte Januar für vier Seniorinnen der Tagespflege des ASB in Alsbach. Die neue freundliche Einrichtung in der Hauptstraße verfügt u.a. über eine sehr schöne, moderne Küche. mehr »

Das Ballett „Kasiopaja“ begeisterte als Chearleader und durfte ohne Zugabe die Bühne nicht verlassen. Foto: ewi
Alsbach-Hähnlein - 18. März 2019
Hähnleiner Narren verbringen mit ihrem Karnevalverein vergnügliche Stunden
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2019 (gem), Mit dem Fastnachtsmotto ist es ja bekanntlich so eine Sache: Man stellt sich vor, wie ein Elferrat bis spät in die Nacht zusammensitzt, der Kreativität mit etlichen Drinks auf die Sprünge hilft. Die Köpfe rauchen, und am Ende kommt doch nur wieder so ein verbogener Zweizeiler heraus, den niemand wirklich lustig findet. mehr »

Über ihre neue moderne Basis freuen sich die Mitarbeiter des ZKD zusammen mit ihrem Geschäftsführer Mark Trautmann und den Bürgermeistern Georg Rausch und Holger Habich, bei der Eröffnung des neuen gemeinsamen Bauhofes. Foto: soe
Zweckverband Kommunale Dienste Alsbach-Hähnlein-Zwingenberg ist umgezogen
ALSBACH-HÄHNLEIN/ZWINGENBERG, März 2019 (erh), Nach knapp einjähriger Bauzeit ist der neue gemeinsame Bauhof der Gemeinden Alsbach-Hähnlein und Zwingenberg eröffnet worden. Anfang März wurde der an der Landestraße 3112 zwischen Alsbach und Hähnlein gelegene Gebäudekomplex des Zweckverband Kommunale Dienste Alsbach-Hähnlein-Zwingenberg (ZKD) seiner Bestimmung übergeben. mehr »

Peter Jankowski (re) verabschiedete sich auch von seiner zuverlässigen Mannschaft der Kläranlage (mittlere Reihe v.li.): Betriebsschlosser Lothar Müller, Elektriker Velimir Löser und Betriebsleiter Hans-Jürgen Frank. Foto: ewi
Peter Jankowski wurde nach 38 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für den Abwasserverband Alsbach-Zwingenberg-Hähnlein in den Ruhestand verabschiedet – Timo Bickhardt tritt seine Nachfolge an
ALSBACH/ZWINGENBERG/HÄHNLEIN, März 2019 (ewi), „Ich bin dann mal weg…“, mit diesem geflügelten Wort von Hape Kerkeling schloss Peter Jankowski seine Abschiedsrede bei der offiziellen Feierstunde im „Bunten Löwen“. Zwingenbergs Bürgermeister Dr. Holger Habich begrüßte in seiner Funktion als Verbandsvorsteher Peter Jankowski, alle Gäste, darunter Alsbach-Hähnleins Bürgermeister Georg Rausch, Ehrenbürgermeister von Zwingenberg Kurt Knapp (einer der ehemaligen Verbandsvorsteher), die Kollegen der Kläranlage und Marianne Kalis, die ehemalige stellvertretende Geschäftsführerin und den neuen Geschäftsführer Timo Bickhardt. mehr »

VfR Fehlheim (re) behauptet sich gegen den FC Alsbach. Foto: ewi
VfR Fehlheim holt Turniersieg – Gastgeber FC Alsbach auf Platz drei
ALSBACH, März 2019 (erh), Der VfR Fehlheim gewann Anfang Januar das traditionsreiche Hallenfußball-Turnier des FC Alsbach für Alte Herren Mannschaften. Damit verteidigten die VfR-Kicker ihren Titel aus dem Vorjahr. Auf dem zweiten Rang landete die SKG Bickenbach, Dritter wurde die Vertretung des gastgebenden FCA. mehr »

Über Forstmaßnahmen, den Stand der Holz-Bewirtschaftung u.v.m. informierte Revierförster Tobias Elbert (mi) die Mitglieder des Alsbacher Gemeindevorstandes und der Gemeindevertretung. Foto: soe
Vertreter und Vorstand der Gemeinde auf Wald-Tour – Mischwald als Fernziel
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2019 (erh), Ende Januar waren Gemeindevertreter der Gemeinde Alsbach-Hähnlein und Mitglieder des Gemeindevorstands im Wald um das Alsbacher Schloss unterwegs. Bei kühlen Temperaturen machte sich die Gruppe in einer Winterlandschaft auf den Weg, einige waldbaulichen Maßnahmen rund um das Schloss zu begutachten. mehr »

Mit Hilfe von Kletterern von der FF Seeheim hat der NABU Seeheim-Jugenheim im Steinbruch Erlenbruch bei Alsbach einen zerstörten Falkenkasten ersetzt. Foto: Tino Westphal
Mit der Hilfe von Kletterern von der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim hat der NABU Seeheim-Jugenheim im Steinbruch Erlenbruch bei Alsbach einen zerstörten Falkenkasten ersetzt
SEEHEIM-JUGENHEIM/ALSBACH, März 2019 (meli), Ein wunderbarer Fernblick biete sich dem wagemutigen Kletterer von der Abbruchkante des ehemaligen Steinbruches- ohne gute Sicherung mit Bergausrüstung allerdings ein lebensgefährliches Vergnügen, denn der Rand des Abgrundes ist nicht stabil. mehr »

In ihrem LEGO-Projekt haben Dario Unali (li.) und Robert Vrataric (re.) einen Roboter selbst gebaut und programmiert. Foto: soe
Tag der offenen Tür an der Melibokusschule Alsbach – Schüler stellen Projekte vor
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2019 (erh), „Es hat richtig Spaß gemacht“, sagte Georg Müller. Der Sportlehrer an der Alsbacher Melibokusschule hatte mit seinen Schülern während der Schulprogrammtage das Thema Wintersport bearbeitet. Am Tag der offene Tür Anfang Februar präsentierte das „Wintersport-Team“ der kooperativen Gesamtschule der Öffentlichkeit die Resultate der Nachforschungen unter anderem in Form eines launigen Quiz‘: Welche Medaille holten die deutschen Eishockey-Cracks bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang? Antwort: Silber. mehr »