
Wenn Worte fehlen, helfen manchmal Zeichen. Am Friedenslicht von Bethlehem wurden Kerzen für die Opfer des Anschlags in Berlin entzündet.
Trauergebet für die Opfer des Anschlags in Berlin
BERGSTRASSE, Dezember 2016 (meli), Die Anteilnahme mit den Opfern des Terroranschlags in Berlin ist auch in der Region Bergstraße groß. Das zeigte ein ökumenisches Trauergebet in der katholischen Kirche St. Peter in Heppenheim, zu dem um 12 Uhr mittags rund 250 Menschen gekommen waren.„Die evangelische und die katholische Kirche wollen mit dem Gebet einen Raum schaffen, in dem wir unsere Betroffenheit, unsere Fassungslosigkeit und unsere Trauer vor Gott bringen können“, sagte der katholische Dekan Thomas Meurer, der gemeinsam mit seinem evangelischen Amtskollegen Arno Kreh zu dem Gebet eingeladen hatte. mehr »

Zu einem Liederabend mit „Die Schöne Müllerin“ von Franz Schubert hatte der Musikleistungskurs eingeladen. Foto: soe
Burkhard Heinz und die Schüler seines Leistungskurs Musik hatten eine Aufführung des Schubert Liederzyklus „Schöne Müllerin“ am Schuldorf Bergstraße organisiert
SEEHEIM-JUGENHEIM, Dezember 2016 (pem), Vokalkunst sieht der Lehrplan des Leistungskurses Musik als prüfungsrelevanten Unterrichtsstoff vor. Dafür muss die Bandbreite des künstlerischen Einsatzes von Gesang ausgelotet werden und man kommt nicht vorbei am Kunstlied. mehr »

Der Syrer Fawcee Hamouch dankt mit einer Gruppe von Flüchtlingen aus zehn Nationen allen Helfern in der Gemeinde für die Unterstützung und Hilfe.
Seeheim-Jugenheim - 23. Dezember 2016
Flüchtlinge und Helfer feiern Weihnachten
SEEHEIM-JUGENHEIM, Dezember 2016 (meli), „Wir fühlen uns willkommen. Dafür danken wir allen Helfern sowie den Mitarbeitern vom Rathaus“ erklärt Fawcee Hamouch. Der dreißigjährige Syrer hält eine längere Dankrede bei der Weihnachtsfeier für die Flüchtlinge in der Bergstraßengemeinde. Zu Feier eingeladen haben am Sonntag der Helferkreis Asyl und die Gemeinde. Die Bürgerhalle Jugenheim ist gut gefüllt. mehr »

Irith Gabriely trug Geschichten und Humorvolles aus dem jüdischen Leben vor und untermalte die Anekdoten mit Klezmermusik. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 23. Dezember 2016
Eine Matinee mit Irith Gabriely beendete die Ausstellung „400 Jahre jüdischer Friedhof“ im Alsbach-Hähnleiner Museum
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2016 (pem), Über 800 Besucher verzeichnet das Hähnleiner Museum für die nun beendete Ausstellung zur 400-jährigen Geschichte des jüdischen Friedhofs. Nicht nur als historische Dokumentation war dies eine wichtige Schau, sondern wie auch Museumsvereinsvorsitzender Konrad Hoppe betont, als gesellschaftliches Signal: „Wir gehören zu denen, die über Juden reden!“ mehr »

Uwe Sänger der GGEW net und die erste Vorsitzende der Bensheimer Tafel Mariette Rettig. Foto: M. Fippel
Die GGEW net GmbH spendet 1.000 Euro an die Bensheimer Tafel e.V.
BENSHEIM, Dezember 2016 (meli), Die GGEW net GmbH verzichtet auch in diesem Jahr wieder auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und spendet stattdessen 1.000 Euro an die Bensheimer Tafel e.V. „Wir möchten dort helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird und freuen uns sehr, die Arbeit der Bensheimer Tafel e.V. unterstützen zu können“, betont Uwe Sänger, Geschäftsführer der GGEW net GmbH. mehr »

Die Aufregung bei den Kids war enorm, denn nicht jeden Tag wird man von den United-Volleys trainiert.
Auerbach,
Sport - 23. Dezember 2016
Erfolgreicher Jahresabschluss der Volleyball Jugendgrundklasse der TSV Auerbach
AUERBACH, Dezember 2016 (meli), Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Im letzten Training des laufenden Jahres hatte die Volleyballjugend zur Weihnachtsfeier Profis der United-Volleys zu Gast. Der Tabellendritte der 1. Bundesliga der Männer war mit 3 Spielern, Trainer und Betreuer aus Frankfurt angereist, um das Training zu übernehmen. mehr »

Bis zum 15. Januar verlängert: die Ausstellung "Mythos Lorsch". Foto: Roger Schäfer
Kreis Bergstrasse - 23. Dezember 2016
Das Weltkulturerbe in Schwarz-Weiß
LORSCH, Dezember 2016 (meli), Die Ausstellung mit Fotografien von Roger Schäfer im Foyer des Paul-Schnitzer-Saales (Museumszentrum) wird verlängert. Der Weinheimer Fotograf hatte im September vergangenen Jahres spektakuläre Schwarz-Weiß-Aufnahmen auf dem Klosterhügel gemacht. Eine Auswahl davon wird derzeit anlässlich des 25sten Jubiläums des UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch gezeigt. mehr »

Die Modellbahnwelt Odenwald ist immer ein Ausflug wert.
Die größte Schauanlage Süddeutschlands
ODENWALD, Dezember 2016 (meli), Mit wenigen Schritten von Duisburg in die Schweiz oder doch in die USA? Was in der Realität völlig unmöglich ist, funktioniert im Odenwald mit wenigen Schritten. Die seit 2013 eröffnete Modellbahnwelt Odenwald in Fürth/Odw. ist mit über 2300 qm die größte HO Schauanlage Süddeutschlands. mehr »

Die Abbildung zeigt Bereiche des Bergsträßer Museum Seeheim-Jugenheim.
Seeheim-Jugenheim - 19. Dezember 2016
SEEHEIM-JUGENHEIM, Dezember 2016 (meli), Das Bergsträßer Museum Seeheim-Jugenheim war im Jahr 2016 sehr erfolgreich. In allen 4 Bereichen haben die Museums-Teams die Ausstellungen und Sammlungen stark verbessert und vor allen Dingen die Besucherzahlen in den Museen und bei Veranstaltungen des Jahresprogramms um mehr als 30 % deutlich gesteigert. Das Museum hat sich durch diese Verbesserungen und durch interne museumspädagogische Fortbildungsmaßnahmen als „außerschulischer Lernort“ für Schulkinder und Erwachsene qualifiziert. mehr »

Das Dorfometer zeigt an wieviel Anteilsscheine schon verkauft wurden.
Bensheim,
Kreis Odenwald - 19. Dezember 2016
Mitte Dezember ist der Stand bei 40 Prozent
HOCHSTÄDTEN, Dezember 2016 (meli), Seit dem 15. Dezember 2016 besitzt Hochstädten ein Dorfometer. Es befindet sich am Ortseingang von Auerbach kommend. Aber was ist ein Dorfometer? Im Duden und in Wikipedia gibt es dazu keine Einträge. Und dennoch ist es ein wichtiges Instrument: Das Dorfometer in Hochstädten zeigt an, wie viele Anteilsscheine für den neu zu gründenden Dorfladen bisher verkauft sind! mehr »