
Draußen bei schönem Wetter am langen Tisch wurde im Innenhof vom „Stammpersonal“ kollektiv entkernt, entweder mit Knippchen oder handbetriebener Entkern-„Maschine“. Foto: Eva Wicht
ZWINGENBERG, Oktober 2025 (ohl), Man nehme… drei Zutaten: hochwertiges Rohmaterial, traditionelle Kittelschürze und ganz viel gute Laune. Der schmucke Innenhof des Zwingenberger Heimatmuseums war wieder einmal die ideale Bühne für das alljährliche Latwerge-Kochen beim örtlichen Geschichtsverein. Rund drei Zentner Zwetschgen vom Reinheimer in Allmendfeld standen in Stiegen bereit, um von fleißigen Damen entkernt und eingekocht zu werden. Zehn Frauen waren gekommen. Die meisten gehören zum Stammpersonal. mehr »

V.li. Timur Trauth (Vors. des DRK Alsbach), Isabell Kerschke (Regionalmanangement), Bürgermeister Sebastian Bubenzer, der stellvertretende Landrat Lutz Köhler, Paul Reuter (stellvertr. Bereitschaftsleiter) und Johannes Krafczyk (Bereitschaftsarzt) hier vor dem neu ausgebauten Mannschaftstransportwagen, der u.a. mit Funk und Sondersignalanlage ausgestattet wurde. Foto: Eva Wicht
Einweihung der neuen Material- und Fahrzeughalle und Übergabe des neu ausgebauten Mannschaftstransportwagens
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2025 (preu), Nach knapp zwei Jahren Planungs- und Bauzeit konnte am 27.9.2025 die neue Material- und Fahrzeughalle der DRK Ortsvereinigung Alsbach feierlich eingeweiht werden. Im Rahmen des kleinen Festaktes in der neuen Halle, zudem auch stellvertretender Landrat Lutz Köhler sowie Bürgermeister Sebastian Bubenzer gekommen waren, blickten Timur Trauth, Vorsitzender und Frank Fornoff stellv. Vorsitzender des DRK Alsbach zurück, von der anfänglichen Idee, der Bauphase bis zum Tag der Einweihung. mehr »

Armin Zeißler (Abteilungsleiter Fußball) erklärt Ministerin Diana Stolz (hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege) die Pläne des Umbaus. Foto: Dirk Zengel
50.000 Euro für Anbau des Vereinsheims
BICKENBACH, Oktober 2025 (meli), Das Vereinsheim der SKG Bickenbach ist in die Jahre gekommen. Die Anlage am Waldsportplatz wurde in den 50er Jahren erstellt. Im Jahr 1997 und 2012 fanden jeweils Erweiterungen und umfangreiche Renovierungen statt, die größtenteils durch Eigenleistung gestemmt wurden. mehr »

Dennis Nussbeutel unterhielt alle mit fetzigen Liedern. Foto: soe
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2025 (meli), Am 26. September hieß es in der ASB-Tagespflege Alsbach-Hähnlein wieder: „O’zapft is!“ – ganz im Zeichen des 190. Oktoberfestes in München wurde auch hier zünftig gefeiert. In festlich geschmückten Räumen erwartete die Gäste ein stimmungsvoller Nachmittag, der alle Sinne ansprach – mit bayrischer Musik, kulinarischen Klassikern und bester Laune. mehr »

Für das Osan-Team, die Hebammen Lena, Elke und Lisa Schaaf (v.li.), ist eine liebevolle und fachkompetente Begleitung, die Frauen und Paare stärkt, selbstverständlich. Foto: Eva Wicht
Eines der ersten Geburtshäuser Deutschlands wird 30 Jahre alt
SEEHEIM-JUGENHEIM, Oktober 2025 (meli),„Herzlichen Glückwunsch“ für die Eltern und „ein herzliches Willkommen“ für das Neugeborene. Diese Worte lebt und liebt das Osan-Team. In 30 Jahren wurden diese Worte viele Tausend mal gesprochen, nämlich immer dann, wenn aus einem Paar Eltern werden und eine Familie größer wird. Die Momente, in denen die Zeit still steht und ein Baby das Licht der Welt zum ersten Mal erblickt, ist und bleibt immer ein Wunder und etwas ganz Besonderes. „Es steckt so viel Liebe und Glück in diesem Moment, dass man es kaum in Worte fassen kann“. mehr »

Unser Foto zeigt (v.li.) BM Sebastian Bubenzer, Vizelandrat Lutz Köhler, die Leiterin des Fachbereiches Dorf- u. Regionalentwicklung des LaDaDi Dorte Meyer-Marquart, für den Verkehrs- und Verschönerungsverein Alsbach Otmar Herbert, und vom gemeindlichen Bauamt, Fachbereichsleiter Arndt Hornicek und Maike Gärtner. Foto: soe
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2025 (meli), Die Naherholungsanlage Sperbergrund in Alsbach ist beliebt, nicht nur bei den Alsbach-Hähnleinern. Die Lage des Tretbeckens an einem durch Wald geprägten Naherholungsgebebiet ist attraktiv und auch touristisch interessant. Allerdings ist die Anlage dort in die Jahre gekommen und soll deshalb nun für rund 178.000 Euro saniert werden. mehr »

Gemütliche Plätze bietet das neue Mobiliar auf dem Zwingenberger Marktplatz, das dort erstmal für ein Jahr als Leihgabe aufgestellt ist. Foto: Thomas Zelinger
Zwingenberger feiern Möblierung inmmitten der Altstadt | Gleichzeitig wurde die Obergasse für das Kerbvideo gekehrt
ZWINGENBERG, August 2025 (tom), Wohnzimmer neu möblieren. Und dann Einweihung feiern. Warum nicht. Was aber, wenn „Wohnzimmer“ bildlich zu verstehen ist und für die gute Stube einer Kommune steht, den Marktplatz? Dann wird natürlich auch gefeiert, wenn es eine Runderneuerung gegeben hat. So geschehen kürzlich in Zwingenberg. Dort haben sich Politik und Verwaltung für eine Charmeoffensive in Sachen Marktplatz entschieden und das Projekt „Aktionsraum Marktplatz“ im Zusammenspiel vieler realisiert. mehr »

Mit viel Hingabe kümmern sich die Helfer des Vereins Goldschmidt`s Park auch um den Schnitt der Rosen im großen Rosenbeet. Foto: soe
Es tut sich was: Viele Pläne für die historische Anlage | Veranstaltungen in Planung
SEEHEIM-JUGENHEIM, August 2025 (miri), Es tut sich etwas im Goldschmidt-Park. Am zweiten Sonntag im August werkeln hier am frühen Vormittag zahlreiche Helfer. Vor dem großen Wohnhaus werden Gartengeräte ausgegeben: Rechen, Handschuhe und Harken finden schnell Abnehmer, die mit dem Equipment in den Park verschwinden. mehr »

Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen. Foto: Eva M. Wicht
BICKENBACH, Juli 2025 (ewi), Ende Mai unternahm der Partnerschaftsverein Bickenbach eine Busfahrt ins wunderschöne Zillertal. Busfahrer Uwe war um 7.00 Uhr startklar und „sammelte“ die TeilnehmerInnen ein. Dann konnte es losgehen. Nach der ersten Fahrtzeit, in der schon einige Kilometer Strecke gemacht waren, frühstückten die 40 TelilnehmerInnen in der Erzeugergemeinschaft in Wolpertshausen.Danach ging es weiter. mehr »

Der Museumsverein Alsbach-Hähnlein präsentiert die Sonderausstellung noch bis 14. Dezember, hier der zweite Vorsitzende Claus-Dieter Böhm. Foto: soe
Neue sehr informative Ausstellung im Hähnleiner Museum
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2025 (raha) Eine neue Ausstellung gibt es seit dem 18. Mai im Hähnleiner Museum „in der Anstalt“ zu sehen. In Anlehnung an das berühmte Lied des amerikanischen Folk-Musikers Pete Seeger (1919- 2014), „Where have all the flowers gone“, dass Marlene Dietrich auf Deutsch als „Sag mir, wo die Blumen sind“ sang, haben die Museumsleute die Ausstellung genannt. mehr »

Pfarrerin Miriam Fleischhacker (li.) aus Jugenheim, hier zusammen mit Dekanatskantorin und der Leiterin der Chöre Friederike van der Linden. Foto: soe
Vier Evangelische Kirchengemeinden der nördlichen Bergstraße feierten ihren künftigen Zusammenschluss
SEEHEIM/JUGENHEIM/BICKENBACH, Juli 2025 (meli), Die Terminwahl war kein Zufall: Dass die Evangelischen Kirchengemeinden Bickenbach, Jugenheim, Ober-Beerbach und Seeheim-Malchen ihre Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Bergstraße Nord ausgerechnet am Pfingstsonntag feierten, das war bewusst gewählt. mehr »