
Im Februar erhielten die Bewohner und das Personal des Agaplesion Haus Bickenbach die zweite Schutzimpfung gegen COVID-19. Unser Foto zeigt Agaplesion Mitarbeiter Adam Csaszar (mi.) kurz vor seiner Impfung. Mira Wagner-Mutter (li.) und Andreas Müller (re.) von den Johannitern führten gemeinsam mit ihrem Team die Impfungen durch. Foto: ewi
Im Agaplesion Haus Bickenbach gelten weiter die Corona-Regeln | Keine Covid-19-Erkrankungen
BICKENBACH, März 2021 (erh), Im Februar erhielten die Bewohner und das Personal des Agaplesion Haus Bickenbach die zweite Schutzimpfung gegen COVID-19. Verimpft wurde in der Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren der mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer. Lockerungen im Alltag sind mit der Durchimpfung nicht verbunden: Die Hygiene- und Abstandsregelungen sowie die Kontakt- und Besuchsbeschränkungen gelten weiterhin, das Tragen von Schutzkleidung und -masken ist nach wie vor obligatorisch, betont Einrichtungsleitung Elena Isaak. „Es ändert sich erstmal nichts.“
mehr »

Der Name „Michels“ steht für individuelle Beratung und kreative Ideen bei der Um- und Neugestaltung von Wohnräumen. Zum 40-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr wird Christel Michels (Foto) ihre Kunden in neuen größeren Räumlichkeiten in Bensheimer Citylage empfangen. Foto: ewi
Christel Michels steht mit ihrem Fachgeschäft für hochwertige Wohnkultur | Zum 40-jährigen Jubiläum in 2022 zieht das Geschäft innerhalb der Bensheimer Citylage in größere Räumlichkeiten um
BENSHEIM, März 2021 (erh), Der berufliche Werdegang von Christel Michels begann Anfang der 1950er Jahre im elterlichen Betrieb in Bickenbach. „Wir haben uns eine große und eine kleine Hilti gekauft und los ging‘s“, erinnert sie sich an eine der ersten Werkzeug-Beschaffungsmaßnahme gemeinsam mit ihrem Vater Erich Herpel.
mehr »

Neuer Doc für Zwingenberg und Alsbach: Bashir Attaria ist Facharzt für Innere Medizin mit Berufserfahrung in den Bereichen Kardiologie, Gastroenterologie, Rheumatologie und Internistische Intensivmedizin. Auch sprachlich ist der Mediziner breit aufgestellt: Er spricht neben Deutsch auch Arabisch, Hebräisch und Englisch. Foto: pes
Pandemie: Medizinische Versorgung geht in die Fläche
ZWINGENBERG, März 2021 (pes), Die Fallzahlen im Kreis Bergstraße sind noch immer nicht auf einem konstanten Tief. Neben der Impf-Strategie kommt der medizinischen Versorgung von infizierten Patienten daher weiterhin eine besondere Bedeutung zu. Corona-Schwerpunktpraxen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, betont die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen.
mehr »

Eine neue Infotafel am Ortsrand von Langwaden mit Informationen über die geplante Neubaustrecke der Deutschen Bahn entlang der A67 wurde kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Unser Foto zeigt (v.li.) Bensheims Bürgermeisterin Christine Klein, Ortsvorsteher Günter Bischof und Reinhard Strauch, Vorstand des Umweltverbandes „Mensch vor Verkehr“. Foto: soe
Infotafel zur ICE-Neubaustrecke
LANGWADEN, März 2021 (pes), Im November wurden die Weichen neu gestellt: Die Bahn teilte mit, wie die Streckenführung der ICE-Neubaustrecke durch den Kreis Bergstraße am Ende aussehen soll. Demnach ist geplant, dass die Gleise zwischen Darmstadt bis Lorsch gemäß der von den Bergsträßer Kommunen befürworteten „Konsenstrasse“ parallel zur A 67 verlaufen sollen. Auf einen bergmännischen Tunnel von Langwaden bis hinter Lorsch müssen die angrenzenden Kommunen allerdings nach aktueller Sachlage wohl verzichten.
mehr »

Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen beschäftigten sich mit der Frage, inwiefern die Ernährung der Kinder Einfluss auf die ADHS-typischen Symptome Unaufmerksamkeit, Impulsivität und motorische Unruhe hat. Foto: Shutterstock
Teilnehmer für große wissenschaftliche Studie am ZI in Mannheim gesucht
BENSHEIM, Februar 2021 (awa), Bevor ich nochmals in eine Klinik ging, um meine Facharzt-Weiterbildung zum Kinder- und Jugendpsychiater zu absolvieren, hatte ich 18 Jahre lang in Mannheim eine Praxis für Homöopathie, Schwerpunkt: Allergien und andere chronische Erkrankungen, insbes. Magen-Darm-Probleme wie z.B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
mehr »

Die derzeit ruhende Baustelle in Zwingenberg.
ZWINGENBERG, Februar 2021 (meli), Wegen der winterlichen Witterung hat die B3-Baustelle in Zwingenberg eine Zwangspause eingelegt. Die häufigen Niederschläge der letzten Wochen und nun der anhaltende Frost machen dem Straßenbau einen Strich durch die Rechnung. Das mit den Bauarbeiten beauftragte Unternehmen hat seine Mitarbeiter deshalb in Abstimmung mit der Bauleitung nach Hause geschickt, nachdem schon in den ersten Wochen des neuen Jahres nur tageweise gearbeitet werden konnte. Anders als der letzte, milde Winter zeigt sich der diesjährige weniger gnädig mit den Zwingenbergern. Ein Teil des zeitlichen Vorsprungs, den das Team sich erarbeitet hatte, ist deshalb schon wieder dahin.
mehr »

Die Untere Naturschutzbehörde des LaDaDi weißt darauf hin, dass der Rückschnitt in den Gärten bis Ende Februar abgeschlossen sein sollte.
DARMSTADT-DIEBURG, Februar 2021 (meli), Seit einigen Tagen erfreuen uns die ersten Amseln in unseren Gärten wieder mit ihrem morgendlichen Gesang. Der Frühling scheint zu kommen, auch wenn es draußen noch kalt ist.
Die Untere Naturschutzbehörde des LaDaDi weist deshalb darauf hin, dass
Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze nur in den Monaten Oktober
bis Februar zurückgeschnitten oder „auf den Stock gesetzt“ werden dürfen. Es
ist also höchste Zeit den Rückschnitt der Gartengehölze abzuschließen.
mehr »