
Drei Odenwälder Betriebe geben diesen Sonntag einen Einblick in ihre Arbeit.
Wichtiger Termin: Sonntag 13. Oktober / Drei Odenwälder Betriebe geben einen Einblick in ihre Arbeit
ODENWALD, Oktober 2019 (meli), Der 3. Odenwälder Apfelherbst wird gerahmt durch Aktionen, die den Apfel vom Baum bis zum Edelbrand präsentieren. Auf Odenwälder Streuobstwiesen wurden gemeinsam Äpfel gelesen und gekeltert oder eingemaischt für den ersten Odenwälder Apfelherbstbrand. mehr »

"IHK Vor Ort" informiert mittelständische Unternehmen in zwei kompakten Vorträgen.
Fachkräfte gewinnen durch Berufsausbildung und häufige Fragen zur Datenschutzgrundverordnung
LORSCH, Oktober 2019 (meli), Die Entwicklungsgesellschaft Lorsch mbH führt am 30. Oktober gemeinsam mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar eine Informationsveranstaltung für kleine und mittelständische Unternehmen durch. In der Veranstaltungsreihe „IHK vor Ort“ geht es in zwei kompakten Vorträgen um die Themen Fachkräftegewinnung sowie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). mehr »

Die Leibeigene Oda nimmt die Besucher 1200 Jahre mit in die Vergangenheit – in den Alltag der anderen Mägde und Knechte.
Alltag der Leibeigenen auf dem Herrenhof / Spannende Themenführungen am 20. Oktober
LORSCH, Oktober 2019 (meli), Freilichtlabor? Wissenschaftliche Rekonstruktionen des 9. Jahrhunderts? Mit diesen Begriffen können die unfreien Bewohner eines frühmittelalterlichen Herrenhofes nichts anfangen. Ihr Leben ist geprägt von harter Arbeit und den Wünschen und Befehlen ihres Herren, dem sie zu gehorchen haben. mehr »

In Zeiten von Insektensterben und Biotopschwund werden private Gärten immer wichtiger als Rückzugsort und Oase für viele Tiere.
NABU Seeheim-Jugenheim lädt zum Erfahrungsaustausch Naturbeobachtung mit einem Vortrag ein
SEEHEIM-JUGENHEIM, Oktober 2019 (meli), Die NABU Ortsgruppe Seeheim-Jugenheim lädt am 24.10.2019 wieder zum Erfahrungsaustausch Naturbeobachtung ein. In regelmäßigen Abständen tauschen sich Naturfreunde der Nördlichen Bergstraßenregion in angenehmer Atmosphäre bei einem Abendessen über Naturthemen aus. mehr »

Es wird weiter mit Hochdruck an dem Erhalt der ärztlichen Versorgung in Hähnlein gearbeitet. Foto: fotolia
ÄGiVO lässt gesetzte Frist verstreichen
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2019 (meli), Auch nachdem die Gemeinde Alsbach-Hähnlein die gegenüber der Ärztlichen Genossenschaft im Vorderen Odenwald (ÄGiVO) abgegebene Zusage zur finanziellen Unterstützung des Aufbaus eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) zweimal auf deren Wunsch nachgebessert hat, liegt zum Stichtag 30.09.2019 keine schriftliche Annahmeerklärung der ÄGiVO vor. mehr »

Die AWO in Bensheim hatte zu einem interessanten Diskussionsvortrag in ihr Sozialzentrum eingeladen.
Diskussionsveranstaltung der AWO beleuchtete Probleme der Altenpflege / Politik traf auf Praxis im AWO Sozialzentrum Bensheim
BENSHEIM, Oktober 2019 (erh), Die Altenpflege in Deutschland bewegt sich am Limit. Der Anteil der älteren Menschen nimmt kontinuierlich zu. Der Bedarf an Pflegeplätzen und Pflegekräften wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Dabei ist der Berufstand bereits heute im Dauerstress unterwegs. mehr »

Der Architektenentwurf zeigt die Hähnleiner Schule in ihrem jetztigen Zustand und wie das Gelände nach den Umbauarbeiten aussehen soll.
Baumbestand und Freifläche der Hähnleiner Grundschule sollen dem Neubaugebiet weichen – Interview mit Pressesprecherin der Bürgerinitiative „Raum und Baum“ Anja Garbe
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2019 (meli), Michèle Bernhard: Warum wurde die Bürgerinitiative „Raum und Baum“ gegründet?
Anja Garbe: Die Idee zur Gründung einer Bürgerinitiative ist aus verschiedenen Gesprächen zwischen Eltern von Kindergarten- und Schulkindern entstanden. mehr »

Anja und Sebastian Kühnert freuen sich auf einen guten Jahrgang. Ihre Weinberge werden alle von Hand geerntet. Foto: soe
Anja und Sebastian Kühnert vom Weingut Kühnert luden zur Weinlese ins Alsbacher Schöntal ein / Viele freiwillige Helfer kamen
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2019 (meli), Die Tage werden kürzer, die Temperaturen haben den hochsommerlichen Bereich verlassen, das Laub an den Weinreben fängt an sich gelb zu färben und die Trauben hängen satt grün oder lila gefärbt an den Weinreben. Es wird also Zeit zu ernten. mehr »