
Über 300 interessierte Besucher kamen zum Apfelfest. Foto: soe
Stiftung Heiligenberg lud Ende Oktober zum Apfelfest ein | Erfolgreiche Pflanzaktionen | Über dreißig verschiedene historische Apfelsorten wachsen mittlerweile auf den Hängen rund um Schloss Heiligenberg
SEEHEIM-JUGENHEIM, März 2025 (ewi/holly), Am 27. Oktober hätte das Wetter nicht besser sein können. Der Goldene Oktober und das erste Apfelfest, zu dem Vorstand und Mitglieder der Stiftung Heiligenberg eingeladen hatten, lockten viele Besucher auf Schloss Heiligenberg. Beim Thementag drehte sich alles um über 60 alte Apfelsorten. Ca. 30 davon wurden mittlerweile an den Hängen rund um die Gärtnervilla angepflanzt. mehr »

Gemütliche Runde im Abendlicht. Bei der Einweihung des Weingartenhauses an einem Frühherbsttag konnten die Gäste die Schönheit des Platzes mit herrlicher Aussicht genießen. Foto: Thomas Zelinger
Einweihung des Weingartenhauses hoch über Zwingenberg | Ort für besondere Anlässe
ZWINGENBERG, März 2025 (tom), Eine Hütte in den Bergen, das hat was. Aber die Berge, zumindest die richtig hohen, sind weit, die Hügel der Bergstraße dafür nahe. Inmitten dieser Erhebung zwischen Ried und Odenwald ein Weingartenhaus, das hat gleichfalls Charme. Und in diesem Fall, es geht um die Gemarkung Zwingenberg, hat es gar besonderen Charme. Dort wurde in diesen Tagen eine solide Hütte, schlichte, zeitgemäße Optik, gedämmt, Fundament, Boden, drei Wände, riesige Tore, ein Dach, hier eben genannt Weingartenhaus, ihrer Bestimmung übergeben, eingeweiht. Das bei schönstem Frühherbstwetter. mehr »

HÄHNLEIN (hafi), Bei sehr schönem, sonnigen Herbstwetter konnten die Freunde des Hundesports e.V. Hähnlein am 12. und 13. Oktober wieder eine Meisterschaft des Hundesportverbandes Rhein-Main e.V. (HSVRM) ausrichten. Die Schirmherrschaft hatte Maximilian Schimmel (Landtagsabgeordneter Hessen) übernommen.
Als besonderen Gast freute sich der 1. Vorsitzende Harald Finger, das Ehrenmitglied des Vereins Adolf Schnaus begrüßen zu können. Dieser war selbst Landesmeister und erfolgreicher Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften in dieser Sparte. Er wurde mit herzlichem Beifall begrüßt und verfolgte die Meisterschaften mit großem Interesse. Die Fährtenhundemeisterschaften, bei denen die Hunde auf ihre Fährtensicherheit getestet werden und eine drei Stunden verwitterte menschliche Fährte verfolgen müssen, ist gleichzeitig die Qualifikationsprüfung zur Deutschen Meisterschaft vom 01.-03. November in Oberdorla (Thüringen) gewesen.
Vom Hähnleiner Verein gingen Annika Heim mit Eddie und Juliane Schwinn mit Umi an den Start.
Beide konnten die Meisterschaften erfolgreich bestehen und haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Annika Heim konnte einen sicheren Startplatz erringen, dieser ist aufgrund des deutschlandweiten Teilnehmerschlüssels für Juliane Schwinn aber noch nicht bestätigt.
Zusätzlich wurde ein „Gruppenwettkampf“ für Begleithunde auf dem Vereinsgelände durchgeführt.
Hierbei müssen fünf Hunde mit ihren Bezugspersonen möglichst synchron die geforderten Übungen ausführen. Im Rahmenprogramm wurde die neue Hundesportart „Suchhundesport“ vorgestellt.
Zeitweise wurde aber der Hundesport an diesem Wochenende zur Nebensache. Mit der Durchführung der Meisterschaften war der Verein wieder einmal in Sachen „Spendensammeln für den Guten Zweck“ tätig. Durch die Spende der Startgebühren, dem Verzicht von Offiziellen auf Spesenerhalt, einer Tombola und der Herstellung von Leinen und Halsbändern für den guten Zweck, konnte schlussendlich wieder ein namhafter Betrag der Kinderkrebshilfe Frankfurt/M. zur Verfügung gestellt werden.
Juliane Schwinn hatte die Idee hierzu und hat in handwerklicher Eigenleistung die Leinen und Halsbänder hergestellt. Hierfür herzlichen Dank. Mit jedem Artikel, der zum Selbstkostenpreis abgegeben wurde, konnten die Erwerber einen Betrag in beliebiger Höhe spenden.
Während der Siegerehrung wurde der symbolische Scheck in Höhe von 3000,- an Oliver Färbert in Vertretung der Kinderkrebshilfe übergeben. Färbert (Mitglied der Bergstreetboys) engagiert sich seit Jahren für die Unterstützung des Krebshilfevereins in Frankfurt. An den Meisterschaften unterhielt er wieder gemeinsam mit seiner Tochter die zahlreichen Besucher und Teilnehmer selbstlos mit Live-Musik und sorgte für gute Stimmung. Foto: soe
Spenden in Höhe von 3000 € für die Kinderkrebshilfe Frankfurt gesammelt
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2025 (hafi), Bei sehr schönem, sonnigen Herbstwetter konnten die Freunde des Hundesports e.V. Hähnlein am 12. und 13. Oktober wieder eine Meisterschaft des Hundesportverbandes Rhein-Main e.V. (HSVRM) ausrichten. Die Schirmherrschaft hatte Maximilian Schimmel (Landtagsabgeordneter Hessen) übernommen. mehr »

Viele Fragen der Besucher rund um den Güterschuppen wurden beantwortet. Foto: Eva M. Wicht
Tag des offenen Denkmals
ZWINGENBERG, März 2025 (meli), Am Samstag, dem 7. September, als das Thermometer 32 Grad anzeigte, öffnete der historische Güterschuppen in Zwingenberg im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine Türen. Bei der spätsommerlichen Hitze war es nicht grade leicht Interessierte in den Güterschuppen zu locken. mehr »

Service, Qualität und Zuverlässigkeit bietet das Team von WG-Bau seit 30 Jahren. Foto: Vera Samstag
GERNSHEIM, März 2025 (meli), Die Geschäftsführer Holger Wintersbach und Thomas Gilbert schauen nun auf drei Jahrzehnte gemeinsamen Schaffens zurück und fragen sich: Wo ist die Zeit geblieben? Geblieben sind Erinnerung an tolle Kunden mit ihren jeweiligen Wünschen, Plänen und Projekten, die erreichten Ziele mit fleißigen und kompetenten Mitarbeitern, der Spaß an der Arbeit und miteinander, aber auch die Erinnerung an Mitarbeiter, die leider nicht mehr bei uns sein können. Am schwersten traf uns das Ableben unseres langjährigen Teamkollegen und Vorarbeiters Volker Maurer, der seiner Erkrankung erlag und dieses Jubiläum nicht mehr mit uns begehen kann. mehr »

Denkanstöße und Humorvolles rund um das Thema Kleintierzucht gab es am Eingang der Ausstellung auf den Plakaten von Klaus-Dieter Bethge (li.). Foto: soe
Lokal- und Kreisschau fand in Hähnlein statt | Besondere Ehrung für Züchter Friedrich Schüttler | Nächstes Event des Hähnleiner Vereins: 50. Jubiläums-Schlachtfest am 23. März 2025
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2025 (raha), Viel zu tun hatten die Züchter vom Kleintierzuchtverein Hähnlein um den ersten Vorsitzenden Gunther Hornung Ende November: Gleich zwei Ausstellungen gab es in der Sport- und Kulturhalle zu bewältigen! Zur traditionellen Lokalschau am 23. und 24.11. kam noch die Kreisschau am 30.11. und 01.12. hinzu. mehr »

Zimmermeister Thomas Höbel wünscht dem Projekt: Viel Glück. Foto: T. Tritsch
Die Instandsetzung und Umnutzung des Objekts auf dem Park & Ride-Gelände geht voran
ZWINGENBERG, September 2024 (tt), Zimmermeister Thomas Höbel hatte sich den passenden Wein mit aufs Dach genommen: einen Zwingenberger Weißwein aus der Lage Alte Burg, die er vom Gebälk aus gut sehen konnte. „Recht viel Glück“ wünschte er dem Projekt auf dem Park & Ride Gelände westlich der früheren Markthalle am Ende der historischen Scheuergasse. mehr »

Susanne Schreiber (Leitung der Tagespflege) freute sich, dass die Senioren so viel Spaß mit den Lamas hatten. Foto: E. Wicht
Tierischer Besuch in der ASB-Tagespflege in Alsbach
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2024 (meli), Da staunten die Nachbarn der ASB-Tagespflege nicht schlecht, denn im Garten der Einrichtung standen am 10. Juli plötzlich fellige Besucher aus Ober-Beerbach: Lamas waren es, mit denen Hans-Theo Gümbel nach Alsbach gereist war.
In kleinen Gruppen wurden die Senior:innen in den Garten begleitet und erfuhren dort viel Wissenswertes über die Alpaka- und Lamahaltung. mehr »

Eine neue Geopark-Info-Tafel, die über den Artenreichtum in der „Krassen-Krähen-Kurve“ informiert, wurde eingeweiht. Foto: meli
Der Kampf der „Wühlmäuse“ für die Artenvielfalt im Wald wird mit einer Geopark-Infotafel offiziell anerkannt
MALCHEN, August 2024 (meli), Seit sechs Jahren pflegen „die Wühlmäuse“ die letzte Haarnadelkurve vor der Burg Frankenstein. Sie wählten dieses Gebiet, weil auf der Straße keine Bäume gepflanzt werden und deshalb von zwei Seiten Licht hereinfällt. Im Zuge der Straßenerneuerung waren alle Bäume, die in den nächsten Jahren auf die Straße fallen könnten, gefällt worden und so standen im Innenbereich der Kurve keine Bäume mehr. Revierförster Schilling gab den Wühlmäusen die Erlaubnis, dieses Gebiet artenreich aufzuwerten. mehr »

Reiner Ofenloch (mi.) der BILL übergab bei einem Vor-Ort-Termin die Unterschriftenliste an Bensheims Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung (mi.). Foto: meli
LANGWADEN, August 2024 (meli), Die 2003 gegründete Bürgerinitiative Lebensqualität Langwaden (BILL) hat sich wieder zu Wort gemeldet: Auf Einladung von Mitbegründer Reiner Ofenloch hat die Initiative rund 160 Unterschriften übergeben, die sich gegen die Pläne der Deutschen Bahn (DB) AG richten, die geplante Schnellbahntrasse Frankfurt-Mannheim oberirdisch an dem kleinsten Stadtteil Bensheims vorbeizuführen. mehr »

Bei einem Rundgang erläuterte Eva Klewno interessierten Gästen die Details der aktuellen Parkplanung. Foto: Thomas Tritsch
Förderverein möchte Kleinod in Seeheim sukzessive mit Leben füllen
SEEHEIM-JUGENHEIM, August 2024 (tt), Mit dem Haus ihrer Jugend verbindet Bettina Breithaupt unzählige Kindheitserinnerungen. Die herrschaftliche Villa im Goldschmidt-Park hat eine lange Vergangenheit, über die es viel zu berichten gibt. Seit zwei Jahren ist das ehemalige „Haus am Tannenberg“ wieder ihr Zuhause. mehr »