
Desert Crow ist das Ergebnis eines Jugendtraumes, welcher vor mehr als 30 Jahren begann und 2008 realisiert wurde. Das Hauptaugenmerk der Vier liegt auf der Veröffentlichung von eigenen Songs. Foto: meli
Zwingenberger Band Desert Crow veröffentlicht zweite CD
ZWINGENBERG, Dezember 2020 (pes), Vier Jahre Arbeit für ein Album: das klingt eher nach Pink Floyd oder anderen Rock-Dinosauriern. Doch auch die neue CD der Zwingenberger Band Desert Crow hat lange auf sich warten lassen. Jetzt ist „Perception of Pain“ endlich erschienen. Mitten in einer Phase, in der es für die Musik alles andere als rosig ausschaut.
mehr »

Bei der Zubereitung des Stollenteigs, nach dem familiärem Traditionsrezept aus dem Jahre 1905, legen die Bäckermeister Kurt und Christopher Liebig viel Wert auf beste Rohstoffe aus der Region für die Region. Foto: soe
Weihnachtsbäckerei bei Bäckerei Liebig | „Liebig Weihnachtsbox“ – die leckere Geschenkidee
BICKENBACH, Dezember 2020 (pes), Ursprünglich galt der Christstollen als Fastenspeise. Moderne Kalorienzähler können sich das nur schwer vorstellen. Doch bereits im Mittelalter war die aromatische Heferolle ein echtes Prestigegebäck: Klassische Zutaten wie Zucker, Rosinen, Mandeln und Gewürze waren teuer und repräsentierten puren Luxus.
mehr »

Der Hobbykünstler Peter Mohr ist seit über 20 Jahren für seine kunstvollen Fantasiewesen aus Metallschrott und Eisenwaren bekannt. In Insiderkreisen nennt man ihn auch den „Löffelschweißer aus Fehlheim“. Foto: pes
Der Fehlheimer Kreativkopf Peter Mohr ist auch an Weihnachten aktiv
FEHLHEIM, Dezember 2020 (pes), „Little Drummer Boy“, hierzulande auch als „Der kleine Trommler“ bekannt, ist ein amerikanisches Weihnachtslied über einen armen Jungen.
mehr »

Hobbyfotograf Norbert Göller unterstützt mit dem Erlös aus dem Verkauf seines Fotokalenders „Lichter am Fluss“ das Projekt ANNA an der Darmstädter Kinderklinik Prinzessin Magaret. Foto: soe
Hobbyfotograf Norbert Göller aus Rodau unterstützt Projekt ANNA in Darmstadt
RODAU, Dezember 2020 (pes), Es ist der sanfte Übergang von Tag und Nacht, die beinahe schon theatralische Verlagerung vom natürlichen zum künstlichen Licht, die Norbert Göller in seinem jüngsten Projekt auf magische Weise eingefangen hat.
mehr »

Zigaretten-Kippen, Plastik-Verpackungen aller Art und Fast Food-Boxen gehören zu den ekligen Fundstücken, die Teresa und ihre Oma Helga Heger am Bickenbacher Erlensee fanden. Foto: meli
Bickenbacher Grundschülerin entsorgt Müll | Plakate für Umweltschutz
BICKENBACH, Dezember 2020 (erh), Teresa Fischer hat sich ziemlich geärgert bei einem kürzlichen Ausflug zum Erlensee. Grund für die Empörung der sechsjährigen Bickenbacherin: Jede Menge Müll rund um den See.
mehr »

In der exponierten Zwingenberger Weinlage „Alte Burg“ laufen derzeit Rodungs- und Pflanzmaßnahmen im Rahmen der Flurbereinigung. Foto: pes
Flurbereinigung in Zwingenberg
ZWINGENBERG, Dezember 2020 (pes), „Wir wären gerne zügiger vorangekommen“, so Thomas Knöll in Zwingenberg. Jetzt verspricht der Leiter des Amts für Bodenmanagement und Geoinformation in Heppenheim, dass die Flurbereinigung in Zwingenberg in den kommenden Jahren flott vorankommen soll. Das raumordnende Verfahren am Bergsträßer Reben- und Blütenhang, das in Zusammenarbeit mit den Bensheimer Nachbarn über die Bühne geht, ist notwendig, um die Verbuschung der Weinberge zu stoppen und eine dauerhafte Bewirtschaftung des Bergs zu ermöglichen.
mehr »