
Wenn es dampft und brodelt sind die Hobbyköche bei der Zubereitung der verschiedenen Gänge in ihrem Element. Foto: soe
Bickenbach,
Startnews - 10. Oktober 2025
Blick über den Tellerrand: Dänemark in vier Gängen
BICKENBACH, Oktober 2025 (mg/ohl), Die dänische Küche ist herzhaft und deftig. Eine genussreiche Mischung aus Bodenständigkeit und nordischer Raffinesse. Ganz berühmt ist Smørrebrød – Dänemarks Antwort auf das perfekte belegte Brötchen. Die Tradition, delikates Roggenbrot etwa mit Lachs oder Ei zu belegen, stammt noch aus der Wikingerzeit, als die Konservierung von Fisch und Fleisch für die Menschen überlebenswichtig war. mehr »

Ein Gemälde und drei Olivenbäumchen, als Zeichen der Freundschaft, überreichte der ehemalige Bürgermeister von Brisighella Cesare Sangiorgi an Bürgermeister Sebastian Clever und den Ehren-Bürgermeister Kurt Knapp. Foto: soe
Partnerschaft zwischen Zwingenberg und Brisighella ist 25 Jahre alt | Festakt im Bunten Löwen
ZWINGENBERG, Oktober 2025 (ohl), Nach dem offiziellen Empfang im Rathaus von Brisighella im April dieses Jahres wurde Ende August auch in Zwingenberg das Jubiläum mit der südlichsten Gemeinde der Provinz Ravenna gefeiert. Die Beziehungen mit dem kleinen Ort in der Region Emilia-Romagna reichen 25 Jahre zurück. mehr »

Draußen bei schönem Wetter am langen Tisch wurde im Innenhof vom „Stammpersonal“ kollektiv entkernt, entweder mit Knippchen oder handbetriebener Entkern-„Maschine“. Foto: Eva Wicht
ZWINGENBERG, Oktober 2025 (ohl), Man nehme… drei Zutaten: hochwertiges Rohmaterial, traditionelle Kittelschürze und ganz viel gute Laune. Der schmucke Innenhof des Zwingenberger Heimatmuseums war wieder einmal die ideale Bühne für das alljährliche Latwerge-Kochen beim örtlichen Geschichtsverein. Rund drei Zentner Zwetschgen vom Reinheimer in Allmendfeld standen in Stiegen bereit, um von fleißigen Damen entkernt und eingekocht zu werden. Zehn Frauen waren gekommen. Die meisten gehören zum Stammpersonal. mehr »

Äusserste Konzentration bei den Piloten - Spannung lag in der Luft der Zwingenberger Vereinslagerhalle. Foto: Eva Wicht
ZWINGENBERG, Oktober 2025 (ohl), In einem Atemzug mit Silverstone, Monza, Spa oder Monaco muss nun auch der Melibokusring genannt werden. Allerdings ist dieser Mini-Kurs weitaus schwieriger zu finden als die berühmten Kollegen: unter der niedrigen Decke der Zwingenberger Vereinslagerhalle herrscht Rennatmosphäre pur. Allerdings im Maßstab 1:24. Und die Piloten sind in keiner Sekunde in Lebensgefahr. Hoch konzentriert sind sie durchaus. mehr »

V.li. Timur Trauth (Vors. des DRK Alsbach), Isabell Kerschke (Regionalmanangement), Bürgermeister Sebastian Bubenzer, der stellvertretende Landrat Lutz Köhler, Paul Reuter (stellvertr. Bereitschaftsleiter) und Johannes Krafczyk (Bereitschaftsarzt) hier vor dem neu ausgebauten Mannschaftstransportwagen, der u.a. mit Funk und Sondersignalanlage ausgestattet wurde. Foto: Eva Wicht
Einweihung der neuen Material- und Fahrzeughalle und Übergabe des neu ausgebauten Mannschaftstransportwagens
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2025 (preu), Nach knapp zwei Jahren Planungs- und Bauzeit konnte am 27.9.2025 die neue Material- und Fahrzeughalle der DRK Ortsvereinigung Alsbach feierlich eingeweiht werden. Im Rahmen des kleinen Festaktes in der neuen Halle, zudem auch stellvertretender Landrat Lutz Köhler sowie Bürgermeister Sebastian Bubenzer gekommen waren, blickten Timur Trauth, Vorsitzender und Frank Fornoff stellv. Vorsitzender des DRK Alsbach zurück, von der anfänglichen Idee, der Bauphase bis zum Tag der Einweihung. mehr »

Über ihre Geburtstagstorte zum 50-jährigen Jubiläum freuen sich die Gründungsmitglieder und ehemaligen Mitglieder der AWO Kindergruppe Bickenbach zusammen mit der Einrichtungsleitung und Geschäftsführung der AWO family. Foto: soe
Bickenbach,
Startnews - 10. Oktober 2025
Nach bewegter Zeit der Umzüge ist die Gruppe in Bickenbachs ehemaliger Schule gut angekommen
BICKENBACH, Oktober 2025 (miri), Hüpfburg, Rollrutsche, bunte Luftballontiere und eine Schatzsuche im Sandkasten erwarteten die großen und kleinen Besucher des Jubiläumsfests der AWO family Kindergruppe „im alten Schulhaus“ in Bickenbach. „Wir feiern unser Jubiläum, denn die Kindergruppe gibt es in diesem Jahr seit 50 Jahren“, berichtet Leiterin Judith Menger. mehr »

Armin Zeißler (Abteilungsleiter Fußball) erklärt Ministerin Diana Stolz (hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege) die Pläne des Umbaus. Foto: Dirk Zengel
50.000 Euro für Anbau des Vereinsheims
BICKENBACH, Oktober 2025 (meli), Das Vereinsheim der SKG Bickenbach ist in die Jahre gekommen. Die Anlage am Waldsportplatz wurde in den 50er Jahren erstellt. Im Jahr 1997 und 2012 fanden jeweils Erweiterungen und umfangreiche Renovierungen statt, die größtenteils durch Eigenleistung gestemmt wurden. mehr »

Dennis Nussbeutel unterhielt alle mit fetzigen Liedern. Foto: soe
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2025 (meli), Am 26. September hieß es in der ASB-Tagespflege Alsbach-Hähnlein wieder: „O’zapft is!“ – ganz im Zeichen des 190. Oktoberfestes in München wurde auch hier zünftig gefeiert. In festlich geschmückten Räumen erwartete die Gäste ein stimmungsvoller Nachmittag, der alle Sinne ansprach – mit bayrischer Musik, kulinarischen Klassikern und bester Laune. mehr »

Für das Osan-Team, die Hebammen Lena, Elke und Lisa Schaaf (v.li.), ist eine liebevolle und fachkompetente Begleitung, die Frauen und Paare stärkt, selbstverständlich. Foto: Eva Wicht
Eines der ersten Geburtshäuser Deutschlands wird 30 Jahre alt
SEEHEIM-JUGENHEIM, Oktober 2025 (meli),„Herzlichen Glückwunsch“ für die Eltern und „ein herzliches Willkommen“ für das Neugeborene. Diese Worte lebt und liebt das Osan-Team. In 30 Jahren wurden diese Worte viele Tausend mal gesprochen, nämlich immer dann, wenn aus einem Paar Eltern werden und eine Familie größer wird. Die Momente, in denen die Zeit still steht und ein Baby das Licht der Welt zum ersten Mal erblickt, ist und bleibt immer ein Wunder und etwas ganz Besonderes. „Es steckt so viel Liebe und Glück in diesem Moment, dass man es kaum in Worte fassen kann“. mehr »

Unser Foto zeigt (v.li.) BM Sebastian Bubenzer, Vizelandrat Lutz Köhler, die Leiterin des Fachbereiches Dorf- u. Regionalentwicklung des LaDaDi Dorte Meyer-Marquart, für den Verkehrs- und Verschönerungsverein Alsbach Otmar Herbert, und vom gemeindlichen Bauamt, Fachbereichsleiter Arndt Hornicek und Maike Gärtner. Foto: soe
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2025 (meli), Die Naherholungsanlage Sperbergrund in Alsbach ist beliebt, nicht nur bei den Alsbach-Hähnleinern. Die Lage des Tretbeckens an einem durch Wald geprägten Naherholungsgebebiet ist attraktiv und auch touristisch interessant. Allerdings ist die Anlage dort in die Jahre gekommen und soll deshalb nun für rund 178.000 Euro saniert werden. mehr »

Sebastian Clever ist der Neue auf dem Chefsessel im Zwingenberger Rathaus. Foto: Thomas Zelinger
Zwingenbergs neuer Bürgermeister Sebastian Clever startet ohne Eingewöhnungszeit ins Amt und fühlt sich sichtlich wohl | Ein anonymes Schreiben gibt es auch schon
ZWINGENBERG, August 2025 (tom), An der Einrichtung im Chefzimmer hat sich nicht viel geändert. Einzig, an der Decke hängt eine neue Lampe. Anderes Licht sollte es sein, das war Sebastian Clevers bislang einziges Anliegen beim Thema Bürointerieur. Eine weitere Neuerung ist allerdings absehbar. Der Schreibtisch klassischer Art wird einem höhenverstellbaren Tisch weichen. Hin und wieder Büroarbeit im Stehen, das tue seinem Rücken gut, so Clever. mehr »

Das Getränk in diesem Becher sorgte dafür, dass der Old-Metaler die Hälfte des Konzertes verpasste. Foto: meli
Alsbach-Hähnlein - 31. August 2025
Wie man unverhofft in ein Iron Maiden Konzert gerät …
ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2025 (raha), Die Sache fing ganz harmlos an. Rückblende: März 2024. Der Autor dieser Zeilen steht noch in treuen Diensten des kreisweiten Zweckverbandes Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW) und redet in der Mittagspause mit seinen jungen Kollegen. „Nächstes Jahr kommt Iron Maiden nach Frankfurt!“, sagt ein junger Mitarbeiter mit einem leichten Grinsen im Gesicht. mehr »