
Erster Vorsitzender Hans Flauaus (2.v.li.) freute sich über die zahlreichen Besucher und über den Züchterbesuch aus der Nachbargemeinde Schwanheim, die zur Lokalschau des GZV kamen. Foto: Vera Samstag
Rassegeflügelschau des Geflügelzuchtvereins Hähnlein / 150 Tiere ausgestellt
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (erh), Wegen der Sanierung der Sport- und Kulturhalle musste der Geflügelzuchtverein Hähnlein (GZV) seine jährliche Rassegeflügel-Schau in den überdachten Außenbereich des Faselstalls am Marktplatz verlegen. Die ungewohnte Location bedingte ein insgesamt leicht reduziertes Programm. mehr »

Politisch, tagesaktuell und auf den Punkt, dafür stehen die Karikaturen des bekannten Karikaturisten Horst Haitzinger. Schon viele Besucher haben die interessante Ausstellung besucht. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 06. März 2020
Karikaturist besuchte seine Ausstellung in der Anstalt / Interessante Einblicke
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (erh), Seine Karikaturen sind bereits seit Ende Oktober im Museum in der Anstalt zu sehen, drei Wochen nach Eröffnung der Ausstellung holte Horst Haitzinger seinen ursprünglich zur Vernissage geplanten Besuch in Hähnlein nach. Mit Frau, Tochter und Schwiegersohn war der 80-Jährige aus München, die Wahlheimat des Österreichers, angereist. In lockerer Atmosphäre unterhielt sich Haitzinger mit Konrad Hoppe, dem Vorsitzenden des Museumsvereins Alsbach-Hähnlein. mehr »

Ausgezeichnet sind die Routen mit grünen Hinweisschildern, die Kürzel der einzelnen Strecken tragen. Ndl.B zum Beispiel steht für die Bezeichnung „Nördliche Bergstraße“. Foto: Eva M. Wicht
Die „Nördliche Bergstraße“- eine beliebte Mountainbike-Strecke
BERGSTRASSE, März 2020 (jan), Odenwald ist für Mountainbiker gut erschlossen. Unter der Federführung des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald wurden in unserer Region inzwischen 40 Mountainbike-Strecken ausgeschildert. Das Streckenkonzept des Naturparks sieht Rundstrecken vor, bei denen die Biker an festgelegten Punkten starten und am Ende der Touren zu den Ausgangspunkten zurückgeführt werden. Das ist insbesondere für Ortsfremde wichtig. mehr »

Jan Felter erhielt für seine Antwerpener Bartzwergen die Bewertung „hervorragend“. Der Nachwuchszüchter wurde in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge Vereinsmeister. Foto: soe
Hähnleiner Züchter müssen improvisieren
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (raha), Die Renovierung der Hähnleiner Sport- und Kulturhalle zwingt die örtlichen Vereine zu wahren Improvisationskünsten: Der langjährige Ausstellungsort für die Kleintier-Lokalschau stand in diesem Jahr leider nicht zur Verfügung und so wichen die Züchter vom KZV H 132 am 23. und 24. November auf das Vereinsgelände am Faselstall auf dem Marktplatz aus. mehr »

Das Theater orientiert sich mit seinen Themen am Zeitgeist - wie hier in diesem Jahr dem Schönheitswahn. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 06. März 2020
Das Hähnleiner Gaase-Theater ist seit Jahrzehnten auf der Bühne und sorgt mit seinen Stücken jedes Jahr für eine ausverkaufte Radfahrerhalle
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (raha), Seit vielen Jahren begeistert das Gaase-Theater in Hähnlein sein Publikum aus Nah und Fern. Die immer gut gelaunte Schauspieltruppe um Regisseur Thomas Rhein ist eine Abteilung des Radsportvereins „Solidarität“, der auch das Theaterspiel in seiner Satzung verankert hat. mehr »

Karl Gerd „Charly“ Zimmermann freut sich über den Ehrenbrief des Landes Hessen. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 06. März 2020
Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement – Festakt im Bürgerhaus Sonne
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (erh), Der Ehrenbrief des Landes Hessen wurde kürzlich dem Alsbacher Karl Gerd Zimmermann verliehen. Gewürdigt wird mit der Auszeichnung Zimmermanns besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen und kulturellen Gestaltung der Gesellschaft. „Das ist ein Festtag für unsere Gemeinde“, eröffnete Reinhard Meyer, der Vorsteher der Gemeindevertretung, die Feierstunde. mehr »

Die älteste Bürgerin der Gemeinde Alsbach-Hähnlein ist Franziska Bonin (li.). Zu ihrem 100. Geburtstag Anfang November überbrachten Bürgermeister Sebastian Bubenzer (mi.) und Kreisausschuss Mitglied Doris Hofmann (re.) die Glückwünsche der Gemeinde und des Landrates. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 06. März 2020
Die Alsbacherin Franziska Bonin feierte im November ihren 100. Geburtstag
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (erh), An der Sprachfärbung lassen sich die Lebensstationen von Franziska Bonin erkennen: Südhessischer Dialekt gepaart mit französischen und saarländischen Akzentuierungen. Eine Ziege nennt sie ‘Gaas‘, eine Pflaume ist eine ‘Quädsch‘ – die Mundart der hiesigen Region. Toilette betont sie mit französischem Einschlag, verzichtet auf das Endungs-e. Bei der Präposition ‘über‘ schlägt das Saarländische leicht durch: ‘iwwa‘. mehr »

Zur Überraschung der Kids loderte ein echtes riesiges Feuer auf dem Gelände des Hofes der Firma Wendel in Zwingenberg. Unter der Leitung der Einsatzführer baute man schnell die Wasserversorgung auf und ein startete den erstern Löschangriff. Foto: soe
Große Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren Zwingenberg, Alsbach und Rodau
ALSBACH/ZWINGENBERG/RODAU, März 2020 (paul), Am Samstag. den 09. November fand die Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehren von Zwingenberg, Alsbach und Rodau auf dem Hof der Firma Wendel in Zwingenberg statt. Treffpunkt war für die Teilnehmer ab 10.30 Uhr das Feuerwehrgerätehaus in Zwingenberg im Gießerweg, um von dort aus die Einsatzstelle anzufahren. Um kurz vor 11.00 Uhr kam die Alarmmeldung: „Brandeinsatz – brennt Holzstapel auf Bauernhof“. mehr »

Auf Einladung der IUHAS referierte Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor Florian Schwinn bei deren Neujahrsempfang zum Thema Boden. Foto: ewi
Autor Florian Schwinn will den Boden retten / Vortrag bei der IUHAS
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (erh), Boden ist das am reichhaltigsten besiedelte Biotop der Erde: Regenwürmer, Asseln, Bakterien, Pilze, Algen, Flechten und viele weitere Organismen tummeln sich im Erdreich. „Es tut sich einiges direkt unter uns“, sagt Florian Schwinn. In einem Kubikmeter Boden sind mehr Lebewesen unterwegs, als Menschen auf der Erde leben, so der Wissenschaftsjournalist weiter. mehr »

Die chemischen Experimente sorgten für reges Interesse von Schülern und Eltern. Wie man den ph-Wert richtig bestimmt, demonstrierte Luka seinen interessierten Mitschülern bei seinem Experiment. Foto: soe
Infotag an der Alsbacher Melibokusschule
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (pes), Nach der vierten Klasse: Das fühlt sich fast ein bisschen an wie vor der Berufswahl. Der Wechsel auf die weiterführende Schule steht ins Haus. Was ist die richtige Wahl? Wo fühlt man sich gut aufgehoben? Stimmt die Atmosphäre? Welchen Eindruck machen die Lehrer? mehr »