
Zwingenberg zeigt sich solidarisch und unterstützt ältere und hilfsbedürftige Bürger.
Bürger unterstützen die “Risikogruppe” | Stadtbliothek Zwingenberg bietet jetzt kostenlosen Zugang zu digitalen Medien
ZWINGENBERG, April 2020 (meli), Angesichts der Einschränkungen, die die Maßnahmen gegen das Corona-Virus für den gewohnten Alltag mit sich bringen, zeigt sich Zwingenberg solidarisch. Unter diesem Motto haben die Evangelische Kirchengemeinde, die Stadtverwaltung und engagierte Bürger ein Projekt ins Leben gerufen, durch das ältere und hilfsbedürftige Menschen auf unkomplizierte Art und Weise unterstützt werden sollen.
mehr »

Die AWO in Bensheim hatte zu einem interessanten Diskussionsvortrag in ihr Sozialzentrum eingeladen.
Diskussionsveranstaltung der AWO beleuchtete Probleme der Altenpflege / Politik traf auf Praxis im AWO Sozialzentrum Bensheim
BENSHEIM, Oktober 2019 (erh), Die Altenpflege in Deutschland bewegt sich am Limit. Der Anteil der älteren Menschen nimmt kontinuierlich zu. Der Bedarf an Pflegeplätzen und Pflegekräften wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Dabei ist der Berufstand bereits heute im Dauerstress unterwegs. mehr »

Die neue Tovertafel ist speziell für mittelschwere Demenz entwickelt worden. Gerne ließen sich die Senioren auf das Spiel mit dem interaktiven Tisch ein. Foto: Eva M. Wicht
Das Bensheimer AWO-Sozialzentrum feierte bei Sommerfest seine Vielfalt
BENSHEIM, September 2019 (erh), Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) begeht in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Gegründet wurde die AWO am 13. Dezember 1919 von der Sozialdemokratin Marie Juchacz. Das runde Jubiläum des Wohlfahrtsverbandes wurde beim diesjährigen Sommerfest des AWO-Sozialzentrums Bensheim im August gewürdigt. Betriebsleiterin Tanja Eichelbaum hielt einen Vortrag zur Geschichte der AWO. mehr »

Anlässlich des diesjährigen 100. Geburtstages der AWO überreichte die erste Vorsitzende des Bickenbacher Ortsvereins des AWO, Margit Weicker (2.v.l.), gemeinsam mit Heike Kopf-Rohner (hinten re) und Bürgermeister Markus Hennemann jeder Bewohnerin und jedem Bewohner ein selbstgenähtes Herzkissen. Foto: Eva M. Wicht
Sommerfest im Bickenbacher Seniorenresidenz Bergstraße
BICKENBACH, September 2019 (ewi), Ende Juni feierte die Bickenbacher Seniorenresidenz Bergstraße ihr traditionelles Sommerfest. Heike Kopf-Rohner begrüßte die Gäste und dankte in ihrer Eröffnungsrede allen Betreuungskräften und den Mitarbeiter/innen von Küche und Rezeption für ihre Hilfe bei der Festvorbeitung. Ein besonderer Dank ging an Vera Keller, die das Programm zusammengestellt hatte. mehr »

Ein großes Dankeschön überbrachten Susanne Schreiber (re.) und Petra Schneider (li.) Julia Desiere (mi.) für ihre einjährige Tätigkeit als ehrenamtliche Betreuerin in der Tagespflege. Foto: soe
Sommerfest mit Musik, Speisen und Getränken – Schönes Miteinander
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2019 (erh), Mit einem Sommerfest beging die Tagespflege des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Alsbach Mitte August ihr einjähriges Bestehen. Unter den zahlreichen Besuchern bei angenehmen sommerlichen Temperaturen waren Bürgermeister Sebastian Bubenzer und Lutz Petereit vom Seniorenbeirat, die in ihren Grußworten die Bedeutung der Tagespflege für das Gemeinwohl würdigten. mehr »

In der Spezial-Erde der Tagesgäste gedeihen die Setzlinge besonders gut. Nun muss nur noch fleißig gegossen werden. Foto: meli
Gäste der ASB Tagespflege in Alsbach unternahmen einen Ausflug in den Baumarkt
ALSBACH–HÄHNLEIN, Juli 2019 (ewi/sch), Seit ein paar Monaten werden in der ASB Tagespflege in Alsbach fleißig Rezepte aus Oma’s Zeit gesammelt und dann von den Tagesgästen mit viel Freude zubereitet. Melibokus Rundblick berichtete. Den krönenden Abschluss findet das Kochprojekt in einem selbst erstellten Kochbuch. mehr »

Maritta Eckert-Geiß (re.) freute sich Alexandra Mandler-Pohen für einen interessanten Vortrag begrüßen zu dürfen.
Alexandra Mandler-Pohen informierte im Franziskushaus Bensheim Betreuerinnen und Betreuer des Betreuungsvereins Kreis Bergstraße e. V. über verschiedene Wohnformen im Alter
BERGSTRASSE, Juni 2019 (meli), Die Wohnformen im Alter haben sich verändert. Gab es früher nur die Wahl zwischen Altenheim oder Zuhause wohnen bleiben, können Senioren heute aus einer Vielzahl verschiedener Wohnformen diejenige auswählen, die am besten zu ihnen passt. Selbstbestimmung und Selbstständigkeit stehen inzwischen im Vordergrund. mehr »