
Beim Mitmachparcours „Klarsicht“ zur Suchtprävention erfuhren die SchülerInnen der 7. und 8. Klassen viel wissenswertes zum Thema Suchtprävention. Foto: soe
SchülerInnen wurden über Gefahren von Alkohol und Tabak informiert – „KlarSicht“-Mitmach-Parcours an der Alsbacher Melibokusschule
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2019 (erh), Der Drunk-Buster, eine Art „Rauschbrille“, simuliert eine Blutalkoholkonzentration von 1,5 Promille, schränkt die Wahrnehmung ein und erschwert die Bewegungsabläufe. Mit den speziellen Augengläsern im Design einer Skibrille wird ein kurzer Hindernis-Parcours auf einem vorgegebenen Pfad durchlaufen. mehr »

Service, Qualität und Zuverlässigkeit bietet das Team von WG-Bau seit 25 Jahren. Unser Foto zeigt (v.li.) Thomas Gilbert, Holger Wintersbach, Nils Wintersbach, Volker Maurer, Dominic Wenk und Patrick Fecken. (vordere Reihe v.li.) Stephan Kraft, Wolfram Böttcher und Ion Totea. Foto: meli
Bauen und Wohnen,
Bickenbach - 23. September 2019 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Bau-Spezialisten aus Bickenbach zeichnen sich seit 25 Jahren durch Qualität und Zuverlässigkeit aus
BICKENBACH, September 2019 (erh), Die WG-Bau Bickenbach feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Buchstaben WG im Firmennamen stehen für Holger Wintersbach und Thomas Gilbert, die das Unternehmen 1994 gründeten und nach wie vor leiten. Aktuell beschäftigt Wintersbach&Gilbert-Bau sieben Mitarbeiter. Unterstützt werden die beiden Geschäftsführer zudem von Nils Wintersbach, dem Sohn von Holger Wintersbach. mehr »

Ulrike Fried-Heufel (re.), und Ingrid Krimmelbein eröfneten die Ausstellung „100 Jahre Bauhaus“ im Zwingenberger Museum. Foto: soe
Spurensuche in der Stadt – Fotoausstellung im Heimatmuseum
ZWINGENBERG, September 2019 (erh), Vor 100 Jahren wurde das Staatliche Bauhaus in Weimar gegründet. Der Architekt Walter Gropius, Gründer der Kunstschule, führte mit seinem Ansatz Kunst und Handwerk zusammen. Künstler und Handwerker entwarfen und gestalteten gemeinsam Dinge des Alltags, von Lampen über Möbel bis hin zu Häusern, die praktisch waren und einfache Formen aufwiesen. mehr »

Durch die Sanierung mit natürlichen Stoffen erreicht das Gebäude den Effizienzhaustandard "KfW Denkmal".
Sanierte Ein- und Zweifamilienhäuser in Laudenbach besichtigen
HEIDELBERG, September 2019 (meli), Unter dem Motto „Energetische Sanierung zum Anfassen“ organisiert die KliBA am 21. und 22. September 2019 die Aktionstage „Wegen Sanierung geöffnet“. Jeder, der sein Haus in Sachen Energieverbrauch optimieren möchte oder eine energetische Sanierung plant, hat die Möglichkeit, sich in diesen Tagen aus erster Hand zu informieren. mehr »

Die neue Tovertafel ist speziell für mittelschwere Demenz entwickelt worden. Gerne ließen sich die Senioren auf das Spiel mit dem interaktiven Tisch ein. Foto: Eva M. Wicht
Das Bensheimer AWO-Sozialzentrum feierte bei Sommerfest seine Vielfalt
BENSHEIM, September 2019 (erh), Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) begeht in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Gegründet wurde die AWO am 13. Dezember 1919 von der Sozialdemokratin Marie Juchacz. Das runde Jubiläum des Wohlfahrtsverbandes wurde beim diesjährigen Sommerfest des AWO-Sozialzentrums Bensheim im August gewürdigt. Betriebsleiterin Tanja Eichelbaum hielt einen Vortrag zur Geschichte der AWO. mehr »

Anlässlich des diesjährigen 100. Geburtstages der AWO überreichte die erste Vorsitzende des Bickenbacher Ortsvereins des AWO, Margit Weicker (2.v.l.), gemeinsam mit Heike Kopf-Rohner (hinten re) und Bürgermeister Markus Hennemann jeder Bewohnerin und jedem Bewohner ein selbstgenähtes Herzkissen. Foto: Eva M. Wicht
Sommerfest im Bickenbacher Seniorenresidenz Bergstraße
BICKENBACH, September 2019 (ewi), Ende Juni feierte die Bickenbacher Seniorenresidenz Bergstraße ihr traditionelles Sommerfest. Heike Kopf-Rohner begrüßte die Gäste und dankte in ihrer Eröffnungsrede allen Betreuungskräften und den Mitarbeiter/innen von Küche und Rezeption für ihre Hilfe bei der Festvorbeitung. Ein besonderer Dank ging an Vera Keller, die das Programm zusammengestellt hatte. mehr »

Ein großes Dankeschön überbrachten Susanne Schreiber (re.) und Petra Schneider (li.) Julia Desiere (mi.) für ihre einjährige Tätigkeit als ehrenamtliche Betreuerin in der Tagespflege. Foto: soe
Sommerfest mit Musik, Speisen und Getränken – Schönes Miteinander
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2019 (erh), Mit einem Sommerfest beging die Tagespflege des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Alsbach Mitte August ihr einjähriges Bestehen. Unter den zahlreichen Besuchern bei angenehmen sommerlichen Temperaturen waren Bürgermeister Sebastian Bubenzer und Lutz Petereit vom Seniorenbeirat, die in ihren Grußworten die Bedeutung der Tagespflege für das Gemeinwohl würdigten. mehr »

Anton Olkis (VVR), Hans-Peter Weber (VVR), Christiane Weiß (Vorsitzende des VVR), Heide Schneidt (VVR) und Waltrud Orluk (VVR) freuen sich über den neuen Brunnen. Foto: Eva M. Wicht
Rorrer Babbelstubb lud zum Brunnenfest ein – Ausstellung im Alten Rathaus „Als das Rathaus noch ein Schulhaus war“ noch bis zur Rodauer Kerb
RODAU, September 2019 (ewi), Heiss war‘s am Sonntag, den 3. August und die Ausrichter des Rodauer Brunnenfestes hatten schon Schweißperlen auf der Stirn, als sie mit viel Liebe das Brunnenfest am Morgen vorbereiteten mit allem was dazugehört: kalte Getränke, Kaffee, eine gut sortierte Kuchentheke und knuspriger Rollbraten. mehr »

„Rauf auf die Burg“ lädt große und kleine Besucher dazu ein, den Burgensteig und die Burg Frankenstein zu entdecken.
Spaß und Erlebnis auf dem Burgensteig Bergstraße mit Aktionstag auf Burg Frankensten am 22. September
EBERSTADT, September 2019 (meli), Der besondere Tag rund um unsere beeindruckenden Relikte aus dem Mittelalter steht unter dem Motto „Rauf auf die Burg“ und lädt große und kleine Besucher dazu ein, den Burgensteig und die Burg Frankenstein zu entdecken. mehr »