
Auch die Ausrüstung ihres neuen Fahrzeuges begeistert die engagierten DRK-Helfer: Bereitschaftsleiter Sebastian Krafczyk ,den stellvertretenden Bereitschaftsleiter Paul Reuter und Johannes Krafczyk (v.li.). Foto: soe
Das DRK Alsbach freut sich über ihr neues Einsatzfahrzeug und bedankt sich bei den Spendern – Schnupperstunde für Interessierte immer dienstags
ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2019 (paul), Die Bereitschaft der DRK Ortsvereinigung Alsbach hat ein weiteres Einsatzfahrzeug offiziell in Betrieb genommen. Wie Bereitschaftsleiter Sebastian Krafczyk erklärte, steht der Gruppe von etwa 12 ehrenamtlich aktiven Helfern neben einem bisherigen Krankentransportwagen (KTW) nun auch ein PKW in Form eines VW-Busses für den Einsatz zur Verfügung. mehr »

Als Kerbretter präsentierten sich die Kerweborsch Hähnlein e.V.. Sie feierten ihre dritte Kerb im Dorfgemeinschaftshaus. Foto: soe
Hallenrenovierung machte dem Traditionsfest einen Strich durch die Rechnung
HÄHNLEIN, November 2019 (raha), Der Schreck war groß beim Hähnleiner Kerweverein Mitte September: Bürgermeister Sebastian Bubenzer informierte den Vorsitzenden Udo Mehl darüber, dass die Sport- und Kulturhalle, der Feier-Tempel im Dorf- wegen falsch gelieferter Deckenplatten doch nicht zum vereinbarten Termin fertig wird. Somit konnte man diese Räumlichkeit nicht für die Kerb nutzen. Nun war guter Rat teuer. mehr »

In ihren Büchern enthüllt Louise Bourbon die größten Geheimnisse des Versailler Hofs.
Alsbach-Hähnlein - 11. Oktober 2019
Autorenlesung mit Louise Bourbon am 25. Oktober in der Asklepios Hirschpark Klinik in Alsbach
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2019 (meli), Diese Überzeugung vertritt die Autorin Louise Bourbon, die Freitag, den 25.10.2019 um 19 Uhr in der Asklepios Hirschpark Klinik in Alsbach liest. In ihren Büchern „Die Sonnenkönigin- Frankreichs vergessene Königin“ und „Die Sonnenkönigin – Louises Lächeln“ erzählt sie von Menschen, denen die Geschichtsschreibung großes Unrecht getan hat: Dem Sonnenkönig Louis XIV und seiner Königin Louise, seiner wahren und einzigen Liebe. mehr »

Es wird weiter mit Hochdruck an dem Erhalt der ärztlichen Versorgung in Hähnlein gearbeitet. Foto: fotolia
ÄGiVO lässt gesetzte Frist verstreichen
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2019 (meli), Auch nachdem die Gemeinde Alsbach-Hähnlein die gegenüber der Ärztlichen Genossenschaft im Vorderen Odenwald (ÄGiVO) abgegebene Zusage zur finanziellen Unterstützung des Aufbaus eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) zweimal auf deren Wunsch nachgebessert hat, liegt zum Stichtag 30.09.2019 keine schriftliche Annahmeerklärung der ÄGiVO vor. mehr »

Vor 16 Jahren wurde eine Miss und Mister Hejner Kerb gekührt. Foto: MR Archiv
Alsbach-Hähnlein - 01. Oktober 2019
Hallenrenovierung dauert bis ins nächste Jahr – Alternative: Radsporthalle, Sonnensaal, Zelt … ? – Rettung der Kerb: Lösung in Sicht!
ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2019 (raha) Das große Thema im Ort lautet: Findet die Kerb nun statt oder nicht? In der Ortsmitte zeugt ein großes Gerüst mit Kran rund um die Sport- und Kulturhalle vom geschäftigen Treiben. mehr »

Wir sind startklar für eine Super-Kerb 2019!
Alsbach-Hähnlein - 01. Oktober 2019
Die Kerweborsch Hähnlein e.V. laden zu ihrer Kerb in die ehemalige Marktschänke ein!
ASLBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2019 (meli), Die Hejner Kerb, die Hejner Kerb, die Hejner Kerb is do… Ab dem 18. Oktober ist es endlich so weit, in Hejne ist wieder Kerwezeit! mehr »

Der Architektenentwurf zeigt die Hähnleiner Schule in ihrem jetztigen Zustand und wie das Gelände nach den Umbauarbeiten aussehen soll.
Baumbestand und Freifläche der Hähnleiner Grundschule sollen dem Neubaugebiet weichen – Interview mit Pressesprecherin der Bürgerinitiative „Raum und Baum“ Anja Garbe
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2019 (meli), Michèle Bernhard: Warum wurde die Bürgerinitiative „Raum und Baum“ gegründet?
Anja Garbe: Die Idee zur Gründung einer Bürgerinitiative ist aus verschiedenen Gesprächen zwischen Eltern von Kindergarten- und Schulkindern entstanden. mehr »

Anja und Sebastian Kühnert freuen sich auf einen guten Jahrgang. Ihre Weinberge werden alle von Hand geerntet. Foto: soe
Anja und Sebastian Kühnert vom Weingut Kühnert luden zur Weinlese ins Alsbacher Schöntal ein / Viele freiwillige Helfer kamen
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2019 (meli), Die Tage werden kürzer, die Temperaturen haben den hochsommerlichen Bereich verlassen, das Laub an den Weinreben fängt an sich gelb zu färben und die Trauben hängen satt grün oder lila gefärbt an den Weinreben. Es wird also Zeit zu ernten. mehr »