Themenwelten

Gesundheit-Beauty-Wellness, Kreis Bergstrasse - 05. Februar 2021 

Weitere Ehrenbeamte für das Bensheimer Impfzentrum vereidigt

Landrat beeindruckt von Hilfsbereitschaft und dankbar für Unterstützung

BERGSTRASSE, Februar 2021 (kb), Vor einiger Zeit rief der Kreis Bergstraße die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich als Mitarbeitende für das Bensheimer Impfzentrum zu melden, da für den reibungslosen Betrieb zahlreiche Stellen besetzt werden mussten. Nun konnte Landrat Christian Engelhardt im Bensheimer Impfzentrum zwölf weitere Helferinnen und Helfer, allesamt medizinische Fachangestellte, als Ehrenbeamte vereidigen. Die Ernennung zum Ehrenbeamten beziehungsweise zur Ehrenbeamtin wird bei den Mitarbeitenden des Impfzentrums vorgenommen, die sich ehrenamtlich engagieren. Alle Vereidigten sind hochmotiviert und freuen sich auf den Impfstart am 09. Februar 2021, denn dann können sie aktiv den Kreis Bergstraße im Kampf gegen den Corona-Virus unterstützen.

mehr »
Landrat Klaus-Peter Schellhaas freut sich, dass nächste Woche das Impfen auch im LaDaDi beginnen kann. Foto. soe
Best Ager-Senioren, Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness, Pfungstadt und Eberstadt - 03. Februar 2021 

Öffnungszeiten der Impfzentren im LaDaDi

Termine für das Impfzentrum in Pfungstadt und Reinheim können ab sofort telefonisch oder im Internet-Anmeldeportal vereinbart werden

DARMSTADT-DIEBURG, Februar 2021 (meli), Am Dienstag, 9. Februar, öffnen die Impfzentren in Reinheim und in Pfungstadt. Die Impfzentren werden im wöchentlichen Wechsel in einer Früh- und Spätschicht geöffnet sein, um auch Berufstätigen die Möglichkeit zu bieten, ihre Angehörigen zu den Impfterminen zu fahren. Das Impfzentrum in Reinheim hat in der Woche von 9. Februar bis einschließlich 14. Februar von 8 bis 14 Uhr geöffnet, das Impfzentrum in Pfungstadt von 15 bis 21 Uhr. Am Montag, 15. Februar, wechseln die Öffnungszeiten der Impfzentren: Reinheim hat ab 15 Uhr geöffnet, Pfungstadt ab 8 Uhr.

mehr »
Kirche, Kreis Bergstrasse - 01. Februar 2021 

Farbe bekennen zur Landratswahl

Diskussion mit der Kandidatin und den Kandidaten

BERGSTRASSE, Februar 2021 (meli), Bei dem vom Evangelischen Dekanat und den Katholischen Dekanaten Bergstraße veranstalteten Fachgespräch am 3. Februar (19.30 Uhr) werden die drei Kandidaten zur Landratswahl zu den Themen „Schöpfung bewahren“, „Soziale Teilhabe ermöglichen“ und „Demokratie stärken – Rassismus bekämpfen“ befragt.

Welchen Beitrag kann der Kreis Bergstraße zum Ausbau nachhaltiger Energiequellen leisten? Wie können die Teilhabechancen von älteren Menschen mit niedrigem Einkommen verbessert werden? Mit welchen Maßnahmen können kommunalpolitisch Verantwortliche und engagierte Bürgerinnen und Bürger gegen Anfeindungen von Populisten besser geschützt und in ihrer Haltung gegen Rassismus bestärkt werden? Zu diesen und anderen Fragen werden Christian Engelhardt (CDU), Karsten Krug (SPD) und Evelyn Berg (Bündnis 90/Die Grünen) Stellung nehmen und Farbe bekennen.

mehr »
Bild vom Impfstart am 27.12 2020: Dr. Oliver Saur von der Stadt-Apotheke Heppenheim bereitete den Impfstoff für die Impfungen im Lorscher Pflegeheim vor. Foto: meli
Gesundheit-Beauty-Wellness, Kreis Odenwald - 01. Februar 2021 

Bensheimer Impfzentrum startet am 9. Februar

Informationen und Tipps zur Terminvergabe

BERGSTRASSE, Februar 2021 (kb), „Bald startet die Impfaktion in Hessen in eine ganz neue Phase“, erklärt Landrat Christian Engelhardt. „Endlich werden wir mehr Impfstoff erhalten als bisher.

mehr »
Am 28.1. haben die Bensheimer Bürger die Möglichkeit ihren Sondermüll wohnungsnah zu entsorgen. Das Umweltmobil macht Halt an vier Standorten. Foto: ZAKB
Bensheim, Garten-Natur-Tiere - 26. Januar 2021 

Sondermüll richtig entsorgen

Das Umweltmobil kommt am 28. Januar nach Bensheim | Halt an vier Standorten

BENSHEIM, Januar 2021 (meli), Ob Verdünner, Frostschutzmittel oder Lacke – sogenannte gefährliche Abfälle dürfen Sie niemals über Ihre Tonnen oder den Abfluss entsorgen. Stattdessen bietet das Umweltmobil eine Möglichkeit, den Sondermüll in Wohnungsnähe abzugeben.

mehr »
Bauen und Wohnen, Bensheim - 26. Januar 2021 

Angsträume melden: Welche Orte bereiten mulmige Gefühle?

BENSHEIM, Januar 2021 (meli), Gerade in der jetzigen Jahreszeit werden sie offenkundig und bereiten mulmige Gefühle: Angsträume. Typisch sind Orte wie Bahnhöfe, Unterführungen, schlecht beleuchtete Tiefgaragen und Parkanlagen oder auch unübersichtliche Ecken. Alles Orte, die man am liebsten meiden möchte und die nach subjektiver Einschätzung irgendwie stressen. Oftmals lassen sich diese Angsträume schon mit wenigen Kniffen freundlicher gestalten. Nur müssen die Verantwortlichen im Rathause diese auch kennen.

Kurzes Formular zum Ausfüllen

Die Stadt Bensheim bittet die Bürgerinnen und Bürger daher, öffentliche Straßen, Wege oder Plätze zu benennen, an denen sie sich unsicher fühlen, ergänzt mit einer kurzen Erläuterung oder Beschreibung. Am Einfachsten und auf dem kürzesten Weg ist dies über ein Formular auf der städtischen Homepage (www.bensheim.de) möglich, im Bereich „Leben in Bensheim“ unter dem Punkt „Sicherheit/Prävention“, Formulare.

mehr »
Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness - 27. Dezember 2020 

Erste Corona-Impfungen gegen das Coronavirus im LaDaDi

„Ein guter Tag für uns alle“

DARMSTADT-DIEBURG, Dezember 2020 (meli), Am Sonntag (27.) wurden die ersten Menschen im Landkreis Darmstadt-Dieburg gegen das Coronavirus geimpft. Mit den 110 Impfdosen, die am Samstag im LaDaDi eingetroffen sind, wurden Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Pflegepersonal in einem Alten- und Pflegeheim in Modautal/Asbach und in Seeheim-Jugenheim geimpft. „Das ist ein guter Tag für uns alle. Mit dem Impfstoff haben wir einen wichtigen Schlüssel zur Bekämpfung der Pandemie in die Hand bekommen. Erfreulich ist, dass sich in beiden Einrichtungen rund 90 Prozent der angesprochenen Menschen impfen haben lassen. Nicht jeder konnte oder wollte geimpft werden. Die Ärzte der mobilen Impfteams müssen vor der Impfung, der Einverständnis des Impflings voraussetzt, prüfen, ob auch medizinisch nichts gegen eine Impfung spricht“, erläutert Landrat Klaus Peter Schellhaas, der sich am Morgen selbst ein Bild vor Ort in Asbach gemacht hat. Um die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung zu schützen, durfte nur rein, wer vorher einen Corona-Schnelltest gemacht hat.

mehr »
Gesundheit-Beauty-Wellness, Kreis Bergstrasse - 20. Dezember 2020 

Stufe „schwarz“ erreicht

Appell von Landrat Christian Engelhardt

BERGSTRASSE, Dezember 2020 (kb), Der Kreis Bergstraße überschreitet am Sonntag, 20. Dezember 2020, den dritten Tag in Folge eine Inzidenz von 200. Damit gilt nach dem hessischen Eskalationskonzept die Stufe „schwarz“ für den Kreis Bergstraße. Ab Montag, 21. Dezember 2020, werden im Kreis die nach dem hessischen Eskalationskonzept vorgeschriebenen Maßnahmen gelten, u.a. eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Die entsprechende Bekanntmachung findet sich auf der Webseite des Kreises Bergstraße unter www.kreis-bergstrasse.de.

mehr »
Bei der Zubereitung des Stollenteigs, nach dem familiärem Traditionsrezept aus dem Jahre 1905, legen die Bäckermeister Kurt und Christopher Liebig viel Wert auf beste Rohstoffe aus der Region für die Region. Foto: soe
Bickenbach, Essen und Trinken - 18. Dezember 2020 

Stollentradition seit fünf Generationen

Weihnachtsbäckerei bei Bäckerei Liebig | „Liebig Weihnachtsbox“ – die leckere Geschenkidee

BICKENBACH, Dezember 2020 (pes), Ursprünglich galt der Christstollen als Fastenspeise. Moderne Kalorienzähler können sich das nur schwer vorstellen. Doch bereits im Mittelalter war die aromatische Heferolle ein echtes Prestigegebäck: Klassische Zutaten wie Zucker, Rosinen, Mandeln und Gewürze waren teuer und repräsentierten puren Luxus.

mehr »
Zigaretten-Kippen, Plastik-Verpackungen aller Art und Fast Food-Boxen gehören zu den ekligen Fundstücken, die Teresa und ihre Oma Helga Heger am Bickenbacher Erlensee fanden. Foto: meli
Bickenbach, Garten-Natur-Tiere - 18. Dezember 2020 

Teresa Fischer räumt am Erlensee auf

Bickenbacher Grundschülerin entsorgt Müll | Plakate für Umweltschutz

BICKENBACH, Dezember 2020 (erh), Teresa Fischer hat sich ziemlich geärgert bei einem kürzlichen Ausflug zum Erlensee. Grund für die Empörung der sechsjährigen Bickenbacherin: Jede Menge Müll rund um den See.

mehr »
In der exponierten Zwingenberger Weinlage „Alte Burg“ laufen derzeit Rodungs- und Pflanzmaßnahmen im Rahmen der Flurbereinigung. Foto: pes
Garten-Natur-Tiere, Zwingenberg und Rodau - 18. Dezember 2020 

Perspektive für die Weinberge in der „Alten Burg“

Flurbereinigung in Zwingenberg

ZWINGENBERG, Dezember 2020 (pes), „Wir wären gerne zügiger vorangekommen“, so Thomas Knöll in Zwingenberg. Jetzt verspricht der Leiter des Amts für Bodenmanagement und Geoinformation in Heppenheim, dass die Flurbereinigung in Zwingenberg in den kommenden Jahren flott vorankommen soll. Das raumordnende Verfahren am Bergsträßer Reben- und Blütenhang, das in Zusammenarbeit mit den Bensheimer Nachbarn über die Bühne geht, ist notwendig, um die Verbuschung der Weinberge zu stoppen und eine dauerhafte Bewirtschaftung des Bergs zu ermöglichen.

mehr »
Garten-Natur-Tiere, Kreis Bergstrasse - 18. Dezember 2020 

Vom Dantmann-Kreuz zum „Runden Haus“

Vorschlag für einen schönen Weihnachts-Spaziergang im Jägersburger Wald

EINHAUSEN, Dezember 2020 (raha) In Corona- Zeiten ist der Drang nach Bewegung sehr groß und man kann nicht immer nur zu Hause sitzen. Ein Spaziergang in freier Natur wirkt dabei manchmal Wunder. Hierzu möchten wir eine kleine Anregung geben: Eine kurze Wanderung mit historischen Punkten im nahe gelegenen Jägersburger Wald. Man fährt mit dem Auto von Langwaden kommend Richtung Jägersburg (L 3251). Ungefähr 1 km hinter der Autobahnbrücke liegt rechts der Parkplatz „Im Küchengarten“. Dieser befindet sich etwa 300 m östlich vom Wasserwerk der „Riedgruppe Ost“. Der Parkplatz ist leider nicht mehr explizit ausgeschildert, da er vermutlich jetzt als Holzlagerplatz dient. Da aber dort immer Autos stehen und genügend Platz vorhanden ist, kann man getrost sein Fahrzeug abstellen, jedenfalls ist es nicht verboten. Er wurde im letzten Jahr frisch geschottert, ist sauber und man kann bequem trockenen Fußes das Fahrzeug verlassen.

mehr »