Bauen und Wohnen

Armin Zeißler (Abteilungsleiter Fußball) erklärt Ministerin Diana Stolz (hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege) die Pläne des Umbaus. Foto: Dirk Zengel
Bauen und Wohnen, Bickenbach, Sport, Startnews - 10. Oktober 2025 

Zuwendungsbescheid für die SKG Bickenbach

50.000 Euro für Anbau des Vereinsheims

BICKENBACH, Oktober 2025 (meli), Das Vereinsheim der SKG Bickenbach ist in die Jahre gekommen. Die Anlage am Waldsportplatz wurde in den 50er Jahren erstellt. Im Jahr 1997 und 2012 fanden jeweils Erweiterungen und umfangreiche Renovierungen statt, die größtenteils durch Eigenleistung gestemmt wurden. mehr »

Unser Foto zeigt (v.li.) BM Sebastian Bubenzer, Vizelandrat Lutz Köhler, die Leiterin des Fachbereiches Dorf- u. Regionalentwicklung des LaDaDi Dorte Meyer-Marquart, für den Verkehrs- und Verschönerungsverein Alsbach Otmar Herbert, und vom gemeindlichen Bauamt, Fachbereichsleiter Arndt Hornicek und Maike Gärtner. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Bauen und Wohnen, Startnews - 10. Oktober 2025 

Sperbergrund in Alsbach-Hähnlein soll mit EU-Mitteln attraktiver werden

ALSBACH-HÄHNLEIN, Oktober 2025 (meli), Die Naherholungsanlage Sperbergrund in Alsbach ist beliebt, nicht nur bei den Alsbach-Hähnleinern. Die Lage des Tretbeckens an einem durch Wald geprägten Naherholungsgebebiet ist attraktiv und auch touristisch interessant. Allerdings ist die Anlage dort in die Jahre gekommen und soll deshalb nun für rund 178.000 Euro saniert werden. mehr »

Gemütliche Plätze bietet das neue Mobiliar auf dem Zwingenberger Marktplatz, das dort erstmal für ein Jahr als Leihgabe aufgestellt ist. Foto: Thomas Zelinger
Bauen und Wohnen, Zwingenberg und Rodau - 31. August 2025 

Jetzt wird der Marktplatz zum Aktionsraum

Zwingenberger feiern Möblierung inmmitten der Altstadt | Gleichzeitig wurde die Obergasse für das Kerbvideo gekehrt

ZWINGENBERG, August 2025 (tom), Wohnzimmer neu möblieren. Und dann Einweihung feiern. Warum nicht. Was aber, wenn „Wohnzimmer“ bildlich zu verstehen ist und für die gute Stube einer Kommune steht, den Marktplatz? Dann wird natürlich auch gefeiert, wenn es eine Runderneuerung gegeben hat. So geschehen kürzlich in Zwingenberg. Dort haben sich Politik und Verwaltung für eine Charmeoffensive in Sachen Marktplatz entschieden und das Projekt „Aktionsraum Marktplatz“ im Zusammenspiel vieler realisiert. mehr »

Oliver Eßinger und Agnieszka Krämer bei der Eröffnung des neuen Büros in Seeheim. Foto: Eva M. Wicht
Bauen und Wohnen, Seeheim-Jugenheim - 20. Mai 2025 

Kompetenz vor Ort: team:unity Immobilienmakler nun auch an der Bergstraße

SEEHEIM-JUGENHEIM, Mai 2025 (mei), team:unity Immobilienmakler & Wirtschaftskanzlei baut ihre Präsenz weiter aus: Ab sofort steht das Büro Bergstraße unter der Leitung von Frau Agnieszka Krämer und Herrn Oliver Eßinger Kundinnen und Kunden direkt vor Ort in Seeheim zur Verfügung. mehr »

Nils und Holger Wintersbach von der Firma WG Bau luden Bundestagskandidaten Marcus Kretschmann (CDU) und Bürgermeister Peter Burger (v.li.) ein, um auf dringend notwendige Reformen hinzuweisen. Foto: Eva Wicht
Bauen und Wohnen, Gernsheim und Ried - 08. April 2025 

„Da schwillt mir der Kamm!“

Mittelstand unter Druck: Bauunternehmen fordert weniger Bürokratie | Unternehmer sprechen mit politischen Vertretern über Herausforderungen in der Branche

GERNSHEIM, April 2025 (meli), Die Bauwirtschaft steht vor wachsenden Herausforderungen, insbesondere kleinere und mittelständische Betriebe. Holger Wintersbach, der mit seinem Partner Thomas Gilbert, das Unternehmen WG-Bau leitet, lud mit seinem Sohn Nils Wintersbach den Gernsheimer Bürgermeister Peter Burger sowie den Bundestagskandidaten Marcus Kretschmann (beide CDU) ein, um auf dringend notwendige Reformen hinzuweisen. mehr »

Das neue Dach des Funktionsgebäudes, ein Satteldach, bleibt hoffentlich lange dicht. Foto: meli
Alsbach-Hähnlein, Bauen und Wohnen - 08. April 2025 

Ein Marathon auf der Baustelle

Einweihung des sanierten Funktionsgebäudes auf dem Hähnleiner Sportplatz

ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2025 (raha) Was lange währt…, so könnte man diesen Bericht über die Einweihung des umfassend sanierten Funktionsgebäudes am Hähnleiner Sportgelände beginnen. Anfang der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts gebaut, stand das spöttisch „Akropolis“ genannte Dusch- und WC- Gebäude auf der Gänsweide nie unter einem guten Stern. Schon bald nach der Eröffnung zeigten sich erste Feuchtigkeitsschäden, die Duschen waren meistens kalt oder funktionierten gar nicht. mehr »

Gemütliche Runde im Abendlicht. Bei der Einweihung des Weingartenhauses an einem Frühherbsttag konnten die Gäste die Schönheit des Platzes mit herrlicher Aussicht genießen. Foto: Thomas Zelinger
Bauen und Wohnen, Garten-Natur-Tiere, Zwingenberg und Rodau - 09. März 2025 

Ein Platz mit herrlicher Aussicht

Einweihung des Weingartenhauses hoch über Zwingenberg | Ort für besondere Anlässe

ZWINGENBERG, März 2025 (tom), Eine Hütte in den Bergen, das hat was. Aber die Berge, zumindest die richtig hohen, sind weit, die Hügel der Bergstraße dafür nahe. Inmitten dieser Erhebung zwischen Ried und Odenwald ein Weingartenhaus, das hat gleichfalls Charme. Und in diesem Fall, es geht um die Gemarkung Zwingenberg, hat es gar besonderen Charme. Dort wurde in diesen Tagen eine solide Hütte, schlichte, zeitgemäße Optik, gedämmt, Fundament, Boden, drei Wände, riesige Tore, ein Dach, hier eben genannt Weingartenhaus, ihrer Bestimmung übergeben, eingeweiht. Das bei schönstem Frühherbstwetter. mehr »

Viele Fragen der Besucher rund um den Güterschuppen wurden beantwortet. Foto: Eva M. Wicht
Bauen und Wohnen, Zwingenberg und Rodau - 09. März 2025 

Stadt Zwingenberg gewährte Einblick in den Güterschuppen

Tag des offenen Denkmals

ZWINGENBERG, März 2025 (meli), Am Samstag, dem 7. September, als das Thermometer 32 Grad anzeigte, öffnete der historische Güterschuppen in Zwingenberg im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine Türen. Bei der spätsommerlichen Hitze war es nicht grade leicht Interessierte in den Güterschuppen zu locken. mehr »

Service, Qualität und Zuverlässigkeit bietet das Team von WG-Bau seit 30 Jahren. Foto: Vera Samstag
Bauen und Wohnen, Gernsheim und Ried - 09. März 2025 

1994 bis 2024 WG-BAU: 30 Jahre gemeinsame Wege und Kompetenz

GERNSHEIM, März 2025 (meli), Die Geschäftsführer Holger Wintersbach und Thomas Gilbert schauen nun auf drei Jahrzehnte gemeinsamen Schaffens zurück und fragen sich: Wo ist die Zeit geblieben? Geblieben sind Erinnerung an tolle Kunden mit ihren jeweiligen Wünschen, Plänen und Projekten, die erreichten Ziele mit fleißigen und kompetenten Mitarbeitern, der Spaß an der Arbeit und miteinander, aber auch die Erinnerung an Mitarbeiter, die leider nicht mehr bei uns sein können. Am schwersten traf uns das Ableben unseres langjährigen Teamkollegen und Vorarbeiters Volker Maurer, der seiner Erkrankung erlag und dieses Jubiläum nicht mehr mit uns begehen kann. mehr »

Zimmermeister Thomas Höbel wünscht dem Projekt: Viel Glück. Foto: T. Tritsch
Bauen und Wohnen, Zwingenberg und Rodau - 04. September 2024 

Zwingenberger Güterschuppen wird mit neuem Leben gefüllt

Die Instandsetzung und Umnutzung des Objekts auf dem Park & Ride-Gelände geht voran

ZWINGENBERG, September 2024 (tt), Zimmermeister Thomas Höbel hatte sich den passenden Wein mit aufs Dach genommen: einen Zwingenberger Weißwein aus der Lage Alte Burg, die er vom Gebälk aus gut sehen konnte. „Recht viel Glück“ wünschte er dem Projekt auf dem Park & Ride Gelände westlich der früheren Markthalle am Ende der historischen Scheuergasse. mehr »

Reiner Ofenloch (mi.) der BILL übergab bei einem Vor-Ort-Termin die Unterschriftenliste an Bensheims Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung (mi.). Foto: meli
Auto und Mobiles, Bauen und Wohnen, Bensheim - 02. August 2024 

Bürgerinitiative Lebensqualität Langwaden (BILL) übergab Unterschriftenliste gegen die Pläne der DB AG zum geplanten Bau einer Bahntrasse entlang der A67

LANGWADEN, August 2024 (meli), Die 2003 gegründete Bürgerinitiative Lebensqualität Langwaden (BILL) hat sich wieder zu Wort gemeldet: Auf Einladung von Mitbegründer Reiner Ofenloch hat die Initiative rund 160 Unterschriften übergeben, die sich gegen die Pläne der Deutschen Bahn (DB) AG richten, die geplante Schnellbahntrasse Frankfurt-Mannheim oberirdisch an dem kleinsten Stadtteil Bensheims vorbeizuführen. mehr »

Bei einem Rundgang erläuterte Eva Klewno interessierten Gästen die Details der aktuellen Parkplanung. Foto: Thomas Tritsch
Bauen und Wohnen, Seeheim-Jugenheim - 02. August 2024 

Goldschmidt-Park: Landschaftsgarten mit blühender Biografie

Förderverein möchte Kleinod in Seeheim sukzessive mit Leben füllen

SEEHEIM-JUGENHEIM, August 2024 (tt), Mit dem Haus ihrer Jugend verbindet Bettina Breithaupt unzählige Kindheitserinnerungen. Die herrschaftliche Villa im Goldschmidt-Park hat eine lange Vergangenheit, über die es viel zu berichten gibt. Seit zwei Jahren ist das ehemalige „Haus am Tannenberg“ wieder ihr Zuhause. mehr »