
Über Balkonkraftwerke, ihre Leistung und Bestellmöglichkeiten informierten Andreas Fetzer (li) und Marc Lyach. Foto: soe
BICKENBACH, Oktober 2023 (meli), Am Samstag, den 16.09.2023 veranstaltete der Bickenbacher FAIRein e.V. wieder einmal ein FAIRES Frühstück vor dem Weltladen. Neben dem traditionellen Bücherflohmarkt zum Kilopreis, gab es diesmal außerdem konkrete Informationen zu Balkonkraftwerken. Zahlreiche interessierte Besucher konnten an einem aufgebauten Balkonkraftwerk die Funkunktionsweise, den Platzbedarf und die Unterkonstruktion betrachten. mehr »

Bei einem Ortstermin Ende Mai stellten die Verantwortlichen das Gelände für das neue Gewerbegebiet „In der Delle“ der Presse vor. Foto: Eva M. Wicht
Gemeinsame Projekt der Hessischen Landgesellschaft mbH und des Gemeindevorstandes der Gemeinde Bickenbach
BICKENBACH, Juni 2023 (meli), Bei der Entwicklung des Gewerbegebietes „In der Delle“ handelt es sich um das erste gemeinsame Bodenbevorratungsprojekt der Gemeinde Bickenbach und der Hessischen Landgesellschaft mbH. Die Hessische Landgesellschaft hat bereits rund 47.000 m² Fläche im Gebiet angekauft und ist damit Haupt-Eigentümerin der zu erschließenden Flächen. mehr »

Bürgermeister Alexander Kreissl mit der Urkunde zur Grundsteinlegung, die dann in die Zeitkapsel gelegt wurde. Foto: soe
Viele Gäste bei der Grundsteinlegung für den Neubau im Ortszentrum von Seeheim
SEEHEIM-JUGENHEIM, März 2023 (tt), Es ist bemerkenswert, wie viel Interesse eine unspektakuläre Baugrube auf sich ziehen kann: doch der Neubau des „Forums am Rathaus“ im Seeheimer Zentrum ist nicht irgendein Projekt. Rund sechs Jahre und viele Diskussionen nach der Schließung der maroden Sporthalle soll im Ortsmittelpunkt ein modernes Gebäudeensemble mit Kapazitäten für Sport, Kultur und Gesellschaft entstehen, in das auch eine Media-thek sowie ein Verwaltungstrakt integriert wird. mehr »

Mit einem symbolischen Ersten Spatenstich gaben Vertreter der Gemeinde, der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sowie des Landkreises und der Investorengruppe Dreher das offizielle Startsignal für den Neubau eines Medizinischen Versorgungszentrums im Ortskern von Hähnlein. Foto: Thomas Tritsch
Die Bensheimer Dreher-Gruppe investiert 2,4 Millionen Euro in den Neubau eines Medizinischen Versorgungszentrums
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2023 (tt), Viel zu sehen war noch nicht. Außer einem Sandhaufen und den üblichen Spaten für das Pressefoto. Doch Bürgermeister Sebastian Bubenzer sprach von einem deutlichen Zeichen für die langfristige Sicherung der ärztlichen Versorgung in Alsbach-Hähnlein. Mit einem symbolischen Ersten Spatenstich in der Hähnleiner Ortsmitte erfolgte Mitte Januar das offizielle Startsignal für den Neubau eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ), von dem perspektivisch die gesamte Gemeinde profitieren soll. Rund 2,4 Millionen Euro Bruttoaufwand investiert die Firmengruppe Dreher-Gruppe mit Sitz in Bensheim in den zentralen Standort direkt am sanierten Marktplatz. mehr »

Ende Juli stellten die vier Studierenden der TU Kaiserslautern ihre Ergebnisse der Arbeit am denkmalgeschützten Güterschuppen am Bahnhof der Öffentlichkeit vor. Foto: meli
Projekt mit der TU Kaiserslautern abgeschlossen | Skateranlage kommt zurück
ZWINGENBERG, September 2022 (erh), Die Skateranlage abgebaut und teilweise eingelagert, das Jugendzentrum abgerissen zugunsten einer benötigten Kindertagesstätte – das Angebot für Zwingenberger Jugendliche zur Freizeitgestaltung hat sich im Rahmen der jüngsten Schritte in der Stadtentwicklung reduziert. Im Zuge des hessischen Landesförderprogramms „Großer Frankfurter Bogen“ hat die Kommune in Kooperation mit der TU Kaiserslautern unter der Überschrift „Jugend denkt Zukunft“ ein Beteiligungsprojekt aufgelegt, mit dem die Einbeziehung Jugendlicher in die Stadtentwicklung erprobt wurde. mehr »

Nach sechs Jahren mit vielen Diskussions- und Planungsrunden erfolgte nun der Startschuss für das Großprojekt der Gemeinde. Das Forum am Rathaus wird am Standort der alten Sport- und Kulturhalle errichtet. Foto: soe
Erster Spatenstich für „Forum am Rathaus“ | Gebäude mit hohem Energiestandard
SEEHEIM-JUGENHEIM, September 2022 (erh), Es war ein langer Weg von den ersten Überlegungen bis zum offiziellen Baubeginn des neuen „Forum am Rathaus“ in Seeheim-Jugenheim. Nach sechs Jahren mit vielen Diskussions- und Planungsrunden innerhalb und außerhalb der kommunalen Gremien erfolgte nun der Startschuss für das Großprojekt der Gemeinde: Mitte Juli wurde vor zahlreichen Besucherinnen und Besucher auf dem Parkplatz vor dem Rathaus der symbolische erste Spatenstich für das neue Herzstück Seeheim-Jugenheims vorgenommen. mehr »

Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister Fritz Ost (li.) weihte Bürgermeister Sebastian Bubenzer den Brunnen ein. Foto: Thomas Tritsch
Neugestaltung der Ortsmitte abgeschlossen
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2022 (tt), Es hat lange gedauert. Über vier Jahrzehnte lang gab es immer wieder Bestrebungen, den Hähnleiner Marktplatz als attraktives Dorfzentrum zu gestalten und zu einem lebenswerten Mittelpunkt auszubauen. Vor 20 Jahren hatte das Parlament einen Sonderausschuss installiert, um sich gezielt um die Zukunft der Ortsmitte zu kümmern. mehr »

Das Gewerbegebiet „Westlich der Platanenallee“ wächst um drei weitere Areale. Foto: soe
In Zwingenberg wird das Gewerbegebiet westlich der Platanenallee erweitert
ZWINGENBERG, Juli 2022 (tt), Die ersten Grundstücke sollen noch in diesem Jahr entwickelt werden. Drei Areale sind bereits verkauft, zwei weitere waren – zumindest Mitte Mai – noch zu haben. Das Gewerbegebiet „Westlich der Platanenallee“ wächst weiter. Mit der Erschließung der prominent und sehr verkehrsgünstig gelegenen Fläche nahe der Autobahn will die Stadt Zwingenberg anspruchsvolle Unternehmen ansprechen, die sich in der ältesten Stadt an der Bergstraße ansiedeln möchten. mehr »

Konstantin und Maximilian Wilk (v.li.) haben die Firma ihres Vaters in ein Start-up umgebaut, das mit einem effektiven System gegen flüssige Härtefälle vorgeht. Foto: Marc Fippel
Innovatives Start-up ist mit einem salzfreien Wasserenthärtungssystem auf der Erfolgsspur
BENSHEIM, Januar 2022 (tt), Die Wasserhärte in Alsbach-Hähnlein beträgt 17 Grad deutscher Härte. Das bedeutet verstärkte Kalkbildung in Haushaltsgeräten und Rohrleitungen. mehr »