Bickenbach

Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness, Seeheim-Jugenheim - 13. April 2021 

Impfberechtigte können abgesagte Termine übernehmen und kurzfristig Impfungen erhalten

DARMSTADT-DIEBURG, April 2021 (meli), Rund 30 Prozent der Impftermine mit AstraZeneca fallen hessenweit derzeit aus. Auch im LaDaDi wollen sich aktuell weniger Menschen mit dem Vakzin von AstraZeneca impfen lassen. Um diese abgesagten Termine schnell und unkompliziert neu zu vergeben, hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg das Buchungsportal „Ärmel hoch im LaDaDi“ eingerichtet. Abrufbar ist das Portal über https://perspektive.ladadi.de/nachruecker-liste. Über dieses Portal können sich Impfberechtigte der Priorisierungsgruppe 1 und 2 ab sofort registrieren, um einen abgesagten Impftermin zu übernehmen. „Es ist sehr bedauerlich, dass Impftermine nicht absagt werden. Dadurch verfallen Termine, die impfberechtigten Menschen zugeteilt werden könnten. Mit unserer eigenen Terminplattform schaffen wir nun die Möglichkeit, kurzfristig freie Termine an unsere Bürgerinnen und Bürger zu vergeben, die beim Land bereits für eine Impfung registriert sind, aber noch immer keinen Termin erhalten haben. Das ist eine gute Sache!“, erläutert Landrat Klaus Peter Schellhaas.

mehr »
Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Darmstadt, Gesundheit-Beauty-Wellness, Seeheim-Jugenheim - 11. März 2021 

Corona-Schnelltests bald auch im LaDaDi

„Bisher fehlt die rechtliche Grundlage“

DARMSTADT-DIEBURG, März 2021 (meli), Jeder Bürger soll ab Montag, 8. März, wöchentlich einen kostenlosen Corona-Schnelltest erhalten können. Das wurde seitens Bund und Land bereits vergangene Woche kommuniziert. Wie die kurzfristige Umsetzung seitens der Kommunen laufen soll, bleibt jedoch zunächst unklar. Fest steht bisher nur, dass es für Jeden einmal wöchentlich einen Schnelltest geben soll.

Eine entsprechende Testverordnung wurde für den morgigen Dienstag (09.) angekündigt. Darin wird auch geregelt sein, dass die kreisfreien Städte und Landkreise Apotheken und Dienstleister, wie beispielsweise die Hilfsorganisationen, beauftragen können, Corona-Schnelltests für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos durchzuführen. Hierzu muss der Landkreis dann keine Allgemeinverfügung mehr veröffentlichen, sondern kann unbürokratisch und direkt beauftragen. Die entstehenden Kosten trägt der Bund.

mehr »
Im Februar erhielten die Bewohner und das Personal des Agaplesion Haus Bickenbach die zweite Schutzimpfung gegen COVID-19. Unser Foto zeigt Agaplesion Mitarbeiter Adam Csaszar (mi.) kurz vor seiner Impfung. Mira Wagner-Mutter (li.) und Andreas Müller (re.) von den Johannitern führten gemeinsam mit ihrem Team die Impfungen durch. Foto: ewi
Best Ager-Senioren, Bickenbach, Gesundheit-Beauty-Wellness - 08. März 2021 

Durchgeimpft und auf Abstand

Im Agaplesion Haus Bickenbach gelten weiter die Corona-Regeln | Keine Covid-19-Erkrankungen

BICKENBACH, März 2021 (erh), Im Februar erhielten die Bewohner und das Personal des Agaplesion Haus Bickenbach die zweite Schutzimpfung gegen COVID-19. Verimpft wurde in der Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren der mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer. Lockerungen im Alltag sind mit der Durchimpfung nicht verbunden: Die Hygiene- und Abstandsregelungen sowie die Kontakt- und Besuchsbeschränkungen gelten weiterhin, das Tragen von Schutzkleidung und -masken ist nach wie vor obligatorisch, betont Einrichtungsleitung Elena Isaak. „Es ändert sich erstmal nichts.“

mehr »
Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim, Sport - 08. März 2021 

Amateur-Fußballer in der Warteschleife

Umfrage unter regionalen Vereinen | Vage Aussichten für einen Re-Start

ALSBACH-HÄHNNLEIN/BICKENBACH/SEEHEIM, März 2021 (erh), Der Corona-Stillstand für den Amateur- und Breitensport wurde bei der Bund-Länder-Konferenz im Februar verlängert. Das bedeutet für die Amateurfußballer in der Region: Der Trainings- und Spielbetrieb ruht weiterhin bis mindestens zum 7. März. Ende Oktober 2020 waren die Wettbewerbe nach wenigen Spieltagen der Vorrunde unterbrochen worden. Durch die Verlängerung des Sport-Lockdowns ist der Zeitkorridor für eine reguläre Beendigung der Saison schmaler geworden. Der Hessische Fußballverband (HFV) favorisiert inzwischen eine sogenannte Einfachrunde als Lösung. Das heißt: Sollte das Infektionsgeschehen Training und Wettkampf wieder zulassen, könnte nach einer mehrwöchigen Vorbereitungszeit für die Kicker zumindest die Hinserie bis zum 13. Juni abgeschlossen und gewertet werden.

mehr »
Im Bickenbacher Weltladen ist Nachhaltigkeit ein Grundprinzip jedes wirtschaftlichen Handelns. Das gilt sowohl für die Auswahl der angebotenen (meist ökologischen) Produkte, als auch für den Umgang mit den Produzenten. Unser Foto zeigt Mitarbeiterin Sabine Dembowski. Foto: ewi
Bickenbach - 08. März 2021 

Nachhaltige Unternehmen

Die Asklepios Hirschpark Klinik Alsbach-Hähnlein und der Weltladen Bickenbach wirtschaften nachhaltig

ALSBACH-HÄHNLEIN/BICKENBACH, März 2021 (erh), Nachhaltigkeit wird in Zeiten der Klimakrise für Unternehmen immer wichtiger – das betrifft zuvörderst die Umweltbilanz. Aber auch in puncto Mitarbeiterführung gewinnen Nachhaltigkeitskriterien zunehmend an Bedeutung. Das Thema Nachhaltigkeit mit seinen verschiedenen Facetten steht nicht nur bei großen Konzernen, sondern ebenso bei kleinen und mittelständischen Betrieben weit oben auf der Agenda. „Ohne Nachhaltigkeit kann ein Unternehmen heute nicht mehr erfolgreich sein“, ist Thomas Wilhelm überzeugt. Der Geschäftsführer der Asklepios Hirschpark Klinik nennt es den „Greta Thunberg-Effekt“, der die Ökologisierung der Wirtschaft mit antreibt.

mehr »
Auto und Mobiles, Bickenbach - 05. Februar 2021 

Sperrung aufgrund Verkehrssicherungspflicht

Gemeinde Bickenbach riegelt Ortsausgang Pfungstädter Straße/L3303 ab

BICKENBACH, Februar 2021 (meli), Wie die Gemeindeverwaltung Bickenbach mitteilt, ist der Ortsausgang Pfungstädter Straße in Richtung Autobahnauffahrt aufgrund der angekündigten Sturmwetterlage in Verbindung mit der latenten Gefahr abgestorbener oder absterbender Bäume in dem kleinen Waldstück entlang der Landesstraße 3303 ab sofort komplett gesperrt. Begründet wird diese Maßnahme, die in Zusammenarbeit mit Hessen Forst durchgeführt wird, mit der der Gemeinde obliegenden Verkehrssicherungspflicht. Innerörtliche Umleitungen wurden ausgeschildert. Je nach Arbeitsfortschritt wird die Sperrung längstens bis zum 12.02.2021 andauern.

Bei der Zubereitung des Stollenteigs, nach dem familiärem Traditionsrezept aus dem Jahre 1905, legen die Bäckermeister Kurt und Christopher Liebig viel Wert auf beste Rohstoffe aus der Region für die Region. Foto: soe
Bickenbach, Essen und Trinken - 18. Dezember 2020 

Stollentradition seit fünf Generationen

Weihnachtsbäckerei bei Bäckerei Liebig | „Liebig Weihnachtsbox“ – die leckere Geschenkidee

BICKENBACH, Dezember 2020 (pes), Ursprünglich galt der Christstollen als Fastenspeise. Moderne Kalorienzähler können sich das nur schwer vorstellen. Doch bereits im Mittelalter war die aromatische Heferolle ein echtes Prestigegebäck: Klassische Zutaten wie Zucker, Rosinen, Mandeln und Gewürze waren teuer und repräsentierten puren Luxus.

mehr »
Zigaretten-Kippen, Plastik-Verpackungen aller Art und Fast Food-Boxen gehören zu den ekligen Fundstücken, die Teresa und ihre Oma Helga Heger am Bickenbacher Erlensee fanden. Foto: meli
Bickenbach, Garten-Natur-Tiere - 18. Dezember 2020 

Teresa Fischer räumt am Erlensee auf

Bickenbacher Grundschülerin entsorgt Müll | Plakate für Umweltschutz

BICKENBACH, Dezember 2020 (erh), Teresa Fischer hat sich ziemlich geärgert bei einem kürzlichen Ausflug zum Erlensee. Grund für die Empörung der sechsjährigen Bickenbacherin: Jede Menge Müll rund um den See.

mehr »
Bickenbach, Garten-Natur-Tiere, Schul-News - 11. November 2020 

Keimendes Wissen: Leckeres Buffet für heimische Tiere

Pilotprojekt des Landkreises an vier Schulen startet auch an der Bickenbacher Hans-Quick-Schule

BICKENBACH, November 2020 (pes), Kann man Tiere pflanzen? Diese, auf den ersten Blick etwas sonderbare Frage, stellten sich jetzt 18 Schüler der Klasse 3c an der Bickenbacher Hans-Quick-Schule. Die Antwort lautet: ja! Allerdings haben die Jungen und Mädchen keine Lebewesen gesät und gepflanzt, sondern Wildpflanzen, die der heimischen Tierwelt als kostbares Buffet dienen. Es ist ein ökologisches Pilotprojekt, das der Landkreis Darmstadt-Dieburg im Oktober auf den Weg gebracht hat. Unter fachlicher Anleitung wurden an fünf Schulen im Kreisgebiet artenreiche Flächen angelegt, die von den Kindern über die nächsten zwei Jahre gepflegt und beobachtet werden. Ziel der Initiative ist, jungen Menschen die Bedeutung der Biodiversität für den Kreislauf der Natur im wahrsten Sinne „vor Augen“ zu führen.

mehr »
Das Team von „music and sound“: V.li.: Adrian Störmer (Gitarre), Andreas Rapp (Gitarre), Torsten Kriegbaum (Inhaber, Schlagzeug, Keyboard, Cajon), Jörg Benzinger (Gitarre, Ukulele, Bass), Angelina Raspopova (Klavier) und Matthias Pfeiffer (Gitarre). Foto: soe
Bickenbach, Zwingenberg und Rodau - 15. Oktober 2020 

Musikschule „music and sound“ jetzt auch im Bickenbacher Bahnhof

Torsten Kriegbaum und sein Team bieten Musikunterricht nun auch in den Räumen der Eventlocation „Gleis 1“ an

ZWINGENBERG/BICKENBACH, Oktober 2020 (meli), Seit über 22 Jahren ist die Musikschule „music and sound“ in Zwingenberg beheimatet und gilt inzwischen als eine der beliebtesten Musikschulen an der Bergstraße. „Mittlerweile kommen Schüler von Pfungstadt bis Heppenheim zu uns“, berichtet Musikschulgründer Torsten Kriegbaum. Um den Schülern aus Bickenbach, Jugenheim oder Pfungstadt eine kürzere Anfahrt zu ermöglichen, bietet die Musikschule seit August ihre Dienste nun auch in den Räumen der „Gleis 1“ Eventlocation des Bickenbacher Bahnhofs an.

mehr »
Die beiden Jugendpfleger der Kinder- und Jugendförderung Bickenbach Tanja Henn und Patrik Ebbers haben eine umfassende Konzeption ihrer Arbeit niedergeschrieben und stellen das Ergebnis als gedruckte Broschüre allen Interessierten zur Verfügung. Foto: soe
Bickenbach, Was geht? - 15. Oktober 2020 

Mehr als bloße Freizeitgestaltung

Bickenbacher Kinder- und Jugendförderung veröffentlicht Konzeption

BICKENBACH, Oktober 2020 (plö), Dass das Angebot eines Jugendzentrums weitaus mehr ausmacht als die reine Freizeitgestaltung für junge Leute, beweist aktuell die Kinder-und Jugendförderung der Gemeinde Bickenbach. Die beiden Jugendpfleger Tanja Henn und Patrik Ebbers haben erstmals eine umfassende Konzeption ihrer Arbeit niedergeschrieben und stellen das Ergebnis als gedruckte Broschüre nun allen Interessierten zur Verfügung.

Im Rahmen einer Situationsanalyse wurden dabei die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in Bickenbach den gesellschaftlichen Anforderungen gegenübergestellt. Aufgabe der Kinder-und Jugendförderung Bickenbach ist demnach nicht nur die niedrigschwellige Freizeitgestaltung, sondern vielmehr die Behandlung gesamtgesellschaftlich relevanter Themen und Aufgaben, wie Integration, Partizipation, die Vermittlung sozialer Kompetenzen und damit Schlüsselqualifikationen, die beispielsweise beim Übergang von der Schule in den Beruf elementar sind. „Dazu bietet die Konzeption jungen Menschen und deren Eltern nicht nur theoretische Überlegungen, sondern einen ganz konkreten Einblick in Methoden und die Angebote im Jugendzentrum, die aus diesen Anforderungen entwickelt wurden“, unterstreicht Bürgermeister Markus Hennemann die wertvolle Arbeit der kommunalen Jugendpflege.

Tanja Henn und Patrik Ebbers freuen sich, der Öffentlichkeit damit ihre Arbeit ein Stück näher zu bringen und sehen gleichzeitig den Auftrag, die konzeptionellen Grundlagen stetig zu überprüfen und weiter zu entwickeln. Erhältlich ist die Broschüre im Rathaus und im Jugendzentrum und wird in Kürze auch auf der Homepage der Kinder-und Jugendförderung www.juze-bickenbach.de zum Download bereitstehen.

Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Wissen - 07. Oktober 2020 

Erlebnistage 2020

“Die Bank vor Ort erleben” – Die Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße eG lädt vom 26. bis 30. Oktober Jugendliche zu den Erlebnistagen ein

ALSBACH-HÄHNLEIN/BICKENBACH, Oktober 2020 (meli), Zum dritten Mal ist es soweit, das neue Konzept „gestern Weltspartag – heute Erlebnistage Raiffeisenbank“ findet in der Hauptgeschäftsstelle in Alsbach der Raiffeisenbank Nördliche Bergstraße eG in der Woche vom 26.10.2020 bis 30.10.2020 statt. Kinder- und Jugendliche bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen, die Bank vor Ort zu „erleben“ und kennen zu lernen. Die Kinder und Jugendlichen absolvieren spielerisch drei spannende, völlig unterschiedliche Spielstationen drinnen und draußen; und können dadurch bei einem Gewinnspiel tolle Preise gewinnen. Außerdem gibt es eine kleine Überraschung, welche die Kinder und Jugendlichen zu Hause mit ihren Eltern „ausprobieren“ können.

mehr »