
Seit über zehn Jahren ist Osman Citir als Jugendcoach unterwegs. Foto: Thomas Tritsch
Motivationstrainer Osman Citir gastierte an der Alsbacher Melibokusschule
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2022 (tt), Osman Citir ist Comedian. Doch sein Leben war nicht immer unterhaltsam. Geboren wurde er 1982 als Sohn türkischer Gastarbeiter in Weinheim. Der Vater sprach kaum Deutsch, das Geld war knapp, die Zukunft ungewiss. Vom orientierungslosen Hauptschüler boxt er sich über bergiges biografisches Gelände bis zur Berufsausbildung durch. Heute motiviert er Schüler, damit auch sie es schaffen können. mehr »

Professor Pfiffikus (Ralf Reichard, li.) und Frau Mimi (Sigrid Fath, re.) vermitteln den Grundschülern einen spielerischen Einstieg in die Themen Energiesparen und Klimaschutz. Foto: Vera Samstag
Show zum Klima- und Umweltschutz | Schüler:innen sind Energieexperten
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2022 (erh), Bei Familie Lehmann geht morgens energietechnisch die Post ab. Die Lehmanns drücken direkt nach dem Aufstehen bei sämtlichen elektrischen Haushaltsgeräten die On-Taste: Kaffeemaschine, Toaster, Radio, Lockenstab, Waschmaschine, Trockner und die beheizbare Klobrille werden gleichzeitig in Betrieb gesetzt. Die „Prima-Klima-Show“ des Lakritzes Clowntheaters aus Heddesheim hat für die Schülerinnen und Schüler der Hähnleiner Grundschule direkt eine „Live-Schalte“ aus der Schul-Aula in das Energie-Verwaltungszentrum der Familie Lehmann organisiert. mehr »

Ein riesiges Peace-Zeichen haben am 11. März die Schülerinnen und Schüler der Melibokusschule auf den Alsbacher Sportplatz gezaubert. Foto: Enrico Steuer
700 Schüler:innen der Alsbacher Melibokusschule formen Peace-Symbol | Initiative der Schülervertretung
ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2022 (erh), Ein Zeichen für Frieden und Solidarität mit der Ukraine setzte die Schülerschaft der Melibokusschule Anfang März: Auf dem Alsbacher Sportgelände versammelten sich 700 Schülerinnen und Schüler aus 35 Klassen und formierten auf dem Rasenplatz das internationale Symbol des Friedens, das Peace-Logo. Initiiert wurde die Aktion von der Schülervertretung der Melibokusschule in Absprache mit der Schulleitung. mehr »

Beim Einsetzen achtete die junge Gärtner-Truppe mit ihrer Klassenlehrerin Tetyana Thomas auf eine bestimmte Anordnung der Blumenzwiebeln. Foto: soe
Pflanzaktion an der Grundschule am Hinkelstein in Alsbach | Zweitklässler setzen Blumenzwiebeln
ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2022 (erh), Ein leichter Job war es nicht, die Löcher auszuheben. Zehn Zentimeter tief mussten die 35 Zweitklässler der Grundschule am Hinkelstein mit ihren Handschaufeln graben, um das Terrain für die Blumenzwiebeln vorzubereiten. „Das war schon ein bisschen anstrengend für die Kinder“, berichtete Tetyana Thomas, Lehrerin und Schulgartenbeauftragte an der Bildungseinrichtung. mehr »

Die Theatergruppe „sELFmade“ hat mit ihrem Stück "Cruisen" den Schultheaterförderpreis gewonnen.
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2020 (meli), Theater trotz Corona? In der momentanen Situation nicht denkbar! Dabei hatte die Gruppe „sELFmade“ der Melibokusschule in diesem Schuljahr viel Herzblut in ihr selbstgeschriebenes Stück „Cruisen” gelegt. Unterwegs auf den Weiten des Atlantiks, verbringen neun grundverschiedene Jugendliche ihren Urlaub auf der ADIAgreta Richtung New York, wobei der Schauplatz nicht zufällig gewählt ist.
mehr »

Die chemischen Experimente sorgten für reges Interesse von Schülern und Eltern. Wie man den ph-Wert richtig bestimmt, demonstrierte Luka seinen interessierten Mitschülern bei seinem Experiment. Foto: soe
Infotag an der Alsbacher Melibokusschule
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2020 (pes), Nach der vierten Klasse: Das fühlt sich fast ein bisschen an wie vor der Berufswahl. Der Wechsel auf die weiterführende Schule steht ins Haus. Was ist die richtige Wahl? Wo fühlt man sich gut aufgehoben? Stimmt die Atmosphäre? Welchen Eindruck machen die Lehrer? mehr »

Die Darmstädter Peter-Behrens-Schule lädt zum Tag der offenen Tür ein.
Darmstadt,
Schul-News - 21. Januar 2020
DARMSTADT, Januar 2020 (meli), Die weiterführenden Schulformen der Fachoberschule, die zweijährige Höhere Berufsfachschule zur CTA und die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung, lädt am Samstag, dem 15.02.2020 von 10:00-13:00 Uhr zu einem Informationsvormittag ein. Die Veranstaltung findet an der Außenstelle, in der Martin-Buber-Straße 32, im Gebäude B statt. Interessierte erfahren dort alles Wissenswerte über Aufnahmebedingungen, Unterrichtsorganisation und die Wahl der möglichen Schwerpunkte: Bautechnik, Chemietechnik, Gestaltung und Ernährung. mehr »