
In der Großsporthalle des SV Erzhausen lieferten sich die Mannschaften spannende Spiele. Hier die SG DA/Hähnlein (in Schwarz) in Bedrängnis beim Angriff der Schiefbahner (in Grau). Foto: Ralf Habich
Hähnleiner Radballer scheitern beim Turnier in Erzhausen
ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2022 (raha), Seit 2018 spielen die Hähnleiner Radball-Drillinge Loris, Marvin und Pascal Conrath mit Sportlern vom VC Darmstadt in einer Spielgemeinschaft 5er Radball. Diese Sportart ist nur in großen Hallen durchzuführen und wird auf einem Handball-Spielfeld mit Handball-Toren gespielt. Der Torwart steht dabei fest auf dem Rad im Tor. 5er Radball ist vergleichbar mit Rasenfußball im Verhältnis zum 2er Radball, dass dagegen wie Hallenfußball in einer kleinen Halle ist. Es sind ganz andere Spielzüge und viel mehr Tempo drin. mehr »

Über die Verwendung heimischer Kräuter, wie der Brennnessel in Küche oder als Heimittel, informieren die Kräuterfrauen Martina Schneider (3.v.li.) und Doris Lochmann (4.v.re.) die interessierten Besucher ihrer Kräuterwanderung. Foto: soe
Auf Kräuterexkursion mit den ausgebildeten Kräuterfachfrauen Martina Schneider und Doris Lochmann aus Alsbach-Hähnlein
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2021 (tt), Es gibt kein Unkraut. Nur Wildkraut. Egal ob Giersch, Brennnessel, Löwenzahn oder Scharbockskraut: jede Pflanze hat einen Grund, warum sie genau da wächst, wo sie wächst. mehr »

Die Vorstände des Fördervereins „Lernort Natur an der Fasanenlache“ Christian Haibt (li.) und Georg Rausch weihen den neuen in Eigenarbeit errichteten Holzofen mit einer gemeinsam gebackenen Pizza ein. Foto: soe
Tradition als Trend: Holzbacköfen sind kulinarisches Zentrum und gemütlicher Treffpunkt | Besinnung auf die einstige Backkultur in Hähnlein und Stettbach
ALSBACH-HÄHNLEIN/STETTBACH, September 2021 (tt), Der eigene Holzbackofen ist die Fortsetzung einer jahrhundertealten Tradition. Die selbst gemauerte Hitzekammer ist Outdoor-Küche auf archaische Art. Ein Trend, der eigentlich keiner ist. Öffentliche Backhäuser und gemeinsam genutzte Öfen gab es wahrscheinlich schon in der Antike, in Europa sind sie spätestens im 14. Jahrhundert nachgewiesen. In ländlichen Gebieten waren diese Zweckbauten bis in die 1960er Jahre recht weit verbreitet. Viele wurden später abgerissen und gerieten in Vergessenheit. mehr »

Die „Old Boys“ sind eine lustige Truppe, die sich zweimal wöchentlich zum Training und dem obligatorischen Après-Radball trifft. Foto: Eva M. Wicht
Alsbach-Hähnlein,
Sport - 17. September 2021
Großes Radballturnier in der Radsporthalle
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2021 (raha), Seit Monaten fieberten die Radballer vom Hähnleiner Radsportverein „Solidarität“ ihrem höchsten Feiertag entgegen: Dem „Old Boys- Cup“. mehr »

Cora Riggio (re.) verbrachte ihre gesamte bisherige berufliche Laufbahn bei der Gemeindeverwaltung Alsbach-Hähnlein. Hier mit Bürgermeister Sebastian Bubenzer. Foto: Eva M. Wicht
Alsbach-Hähnlein - 17. September 2021
Zwei Dienstjubiläen bei der Gemeinde Alsbach-Hähnlein | Ehrungen für Annette Hornung und Cora Riggio
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2021 (erh), Zwei besondere Jubiläen feierten im August zwei Bedienstete der Gemeinde Alsbach-Hähnlein: Annette Hornung und Cora Riggio stehen seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst. Annette Hornung ist seit 10 Jahren in der Kindertagesstätte in der Sandwiese tätig, Riggio verbrachte ihre gesamte bisherige berufliche Laufbahn bei der Gemeindeverwaltung Alsbach Hähnlein. „Das sind bemerkenswerte Jubiläen“, blickte Axel Klein, Leiter des Haupt- und Personalamtes, auf die außergewöhnlichen Wegmarken eines Berufslebens. mehr »

Über die Möglichkeit ab sofort Rundfahrten mit der neuen Fahrrad-Rikscha den Gästen der ASB Tagespflege in Alsbach anbieten zu können, freut sich die Leiterin der ASB Tagespflege Susanne Schreiber; hier mit dem ehrenamtlichen Fahrer Frank Wurstholm, den beiden Mitarbeiterinnen Carin Römer und Dorothea von Kullwitz, und Fahrgast Theresia Juretzka. Foto: soe
Senioren der ASB Tagespflege in Alsbach genießen Abenteuerfeeling | Mitradler herzlich willkommen!
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2021 (meli), Die Freude war groß, als der ASB Tagespflege Alsbach-Hähnlein vom Sparkassen- und Giro Verband Hessen-Thüringen eine Rikscha übergeben wurde.
mehr »

Auch Hildegard Götz aus der Sandwiese kocht heute noch gerne „Kadoffelbrie - Hejner Oart“ nach dem alten Rezept, das sie von ihrer Mutter Margarethe Schäfer überliefert bekam. Foto: ewi
Alte Hähnleiner Kochrezepte für die Sommerküche: „Kadoffelbrie – Hejner Oart“ und Kartoffelgemüse
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2021 (raha), In Hähnlein war früher nicht nur die Ziegenzucht herausragend, auch die Kochkünste der örtlichen Hausfrauen konnten sich sehen lassen. Mit viel Erfindergeist wurde aus dem Wenigen was man hatte, die schmackhaftesten Gerichte zubereitet. Damit die „Herrschaft“, der „Anhang“ sowie die „restlich Bagaasch“ zufrieden und satt waren, kamen meistens Kartoffelgerichte auf den bäuerlichen Tisch. Auch in den Arbeiter-Häusern war die Kartoffel nicht wegzudenken. Fleisch wurde – selbst bei wohlhabenden Bauern – nur selten oder allerhöchstens sonntags und bei den ärmeren Arbeitern so gut wie garnicht serviert. Man denke da an die heutige Zeit!
mehr »

Die spielfreie Zeit haben die Radballer des RSV Hähnlein für die Renovierung ihrer Radfahrerhalle genutzt. Unser Foto zeigt Loris Conrath (vorne) und Sportwart Christian Haibt beim Arbeitseinsatz. Foto: soe
Radsport in Corona-Zeiten beim RSV Hähnlein | Renovierung der Halle |
Volksradfahren auf September verschoben | Planungen für das Jubiläumsjahr 2023
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2021 (raha), Beim Hähnleiner Radsportverein „Solidarität“ wartet man sehnlichst auf einen Neustart des Sportbetriebs. Die vereinseigene Radsporthalle liegt seit über einem halben Jahr im Dornröschenschlaf und wartet auf ihre Sportler. Doch bevor man die Halle wieder öffnen kann, ist erst mal eine ausgiebige Grundreinigung nötig. Die beiden Radballer Loris Conrath und Chrissi Haibt haben die Zeit genutzt und die Spielfeld- Banden restauriert. Nun sind noch die Tore dran. Ein neuer Anstrich ist dabei fällig. Auch in der Halle renovieren die beiden verschiedene Dinge.
mehr »

Betriebsjubiläum für Hans-Peter Rechel (vorne re.) : Es gratulierten (v.li.) Verbandsvorsitzender und Bürgermeister von Alsbach-Hähnlein Sebastian Bubenzer, Geschäftsführer Mark Trautmann und Vorstandsmitglied Franz Kern. Foto: pes
Hans-Peter Rechel aus Hähnlein feiert Dienstjubiläum beim ZKD
ALSBACH-HÄHNLEIN/ZWINGENBERG, Juni 2021 (pes), Rundes Jubiläum beim Zweckverband Kommunale Dienste (ZKD) Alsbach-Hähnlein-Zwingenberg: Seit 25 Jahren ist Hans-Peter Rechel beim interkommunalen Bauhof im Einsatz. Für den „waschechten Hähner“ eine wahrlich naheliegende Anstellung mit großer Außenwirkung, wenngleich die Akteure hinter der örtlichen Straßenreinigung oftmals unbekannt bleiben. „Ohne diese Teams würde es in den Gemeinden ganz anders aussehen“, betonte Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Sebastian Bubenzer bei der kleinen Feier zum Dienstjubiläum auf dem Betriebshof An der Quelllache.
mehr »

Ihr eigenes Fussball-Sammelalbum, mit den Portraits aller Spieler von der E-Jugend bis zu der Alten Herren Mannschaft haben die Fussballer des FC Alsbach kürzlich vorgestellt. Foto: soe
Jetzt exclusiv bei EDEKA Markt Winkler in der Pfarrtanne in Alsbach-Hähnlein
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2021 (meli), Ein Sticker mit dem eigenen Abbild, der Verein in einem individuellen Sammelalbum verewigt.
mehr »

Das Summen wird lauter: Hendrik Steinack (links) und sein Imker-Kollege Thomas Schöppner freuen sich auf den Sommer und viele Gäste am Bienenlehrpfad. Foto: pes
Imker Hendrik Steinack aus Zwingenberg hofft ab Mai wieder Führungen über den Bienenlehrpfad veranstalten zu können
ZWINGENBERG/ALSBACH, April 2021 (pes), Frühjahr. Das Bienenvolk hat sich verjüngt. Die Winterbienen sterben. Die nächste Generation wächst heran. Eine sensible Phase.
mehr »