
Zimmermeister Thomas Höbel wünscht dem Projekt: Viel Glück. Foto: T. Tritsch
Die Instandsetzung und Umnutzung des Objekts auf dem Park & Ride-Gelände geht voran
ZWINGENBERG, September 2024 (tt), Zimmermeister Thomas Höbel hatte sich den passenden Wein mit aufs Dach genommen: einen Zwingenberger Weißwein aus der Lage Alte Burg, die er vom Gebälk aus gut sehen konnte. „Recht viel Glück“ wünschte er dem Projekt auf dem Park & Ride Gelände westlich der früheren Markthalle am Ende der historischen Scheuergasse. mehr »

Für den richtigen Rumms zu Beginn des Sommerfestes sorgten die „Owern-Beerwischer Dragon Drums“. Foto: D. Zengel
Seeheim-Jugenheim - 04. September 2024
Ehrung und Verabschiedung des ehemaligen Vorstands Klaus Brunner und Walter Heß | Gründung einer Jugendabteilung im Visir
OBER-BEERBACH, September 2024 (dz), Zum Griechischen Abend lud der Verschönerungsverein Ober-Beerbach e.V. am letzten Freitag im Juli an die Jakobshütte in Ober-Beerbach ein. Bereits seit einigen Jahren stellt der Verschönerungsverein Ober-Beerbach seine Sommerfeste unter verschiedene Mottos. So lud man 2022 zum Weinfest und im vergangenen Jahr zu Bella Italia ein, wie der zweite Vorsitzende Kurt Moritz erklärt. mehr »

Auf vier unterschiedlichen Routen führen die Planwagenfahrten des Zwingenberger Geschichtsvereins durch die Weinberge. Foto: soe
Zwingenberg und Rodau - 04. September 2024
Mit dem Zwingenberger Planwagen ins Auerbacher Fürstenlager
ZWINGENBERG, September 2024 (tt), Die Zugmaschine krabbelt die Apfelallee hinauf. Ganz gemütlich. Im Grunde könnte man jetzt ein- oder austeigen. Aber warum sollte man? Im Anhänger sind Passagiere bestens aufgehoben. Vor einem ein Tisch mit Löchern für Wein und Gläser. Rechts und links nette Mitreisende. Und vor einem eine Tour der etwas anderen Art. Es macht Spaß, an Bord zu sein. Wie bei der Premiere vor zehn Jahren. mehr »

Das kreative Arbeiten zum Thema „Märchen und Sagen“ stand an den verschiedenen Stationen des Wunschtages im Vordergrund. Foto: soe
Bickenbach - 04. September 2024
BICKENBACH, September 2024 (tt), Aaron wird mal Schmuckdesigner. Das weiß er wahrscheinlich selbst noch nicht, doch die kindlichen Kollegen waren ebenso begeistert von der kreativen Ader des Grundschülers wie die Betreuerinnen der Bickenbacher Ferienspiele. Am vierten Tag – ein Wunschtag – hatten die Teilnehmer jede Menge Freiraum, um im Bürgerhaus ihren Neigungen und Talenten nachzugehen. mehr »

Auch die „Oldies“ erinnern sich immer noch gerne an die Zeiten zurück, als Simone Exner gemeinsam mit ihren Eltern, später mit Manfred Schwarz die Marktschänke betrieb. Foto: E. Wicht
Alsbach-Hähnlein - 04. September 2024
Das Hähnleiner Dorfgemeinschaftshaus feiert dieses Jahr 70-jähriges Jubiläum | Seine Entstehung und Geschichte
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2024 (raha), Eine „Wirtschaft“ wie in alter Zeit ließen die Mitglieder des Hähnleirer Vereins „Mädde drin“ am Freitag, den 19. Juli 2024 aufleben. Zahlreiche interessierte Ortsbürger nutzten die Gelegenheit und ließen sich an den Tischen im Dorfgemeinschaftshaus nieder. mehr »

Susanne Schreiber (Leitung der Tagespflege) freute sich, dass die Senioren so viel Spaß mit den Lamas hatten. Foto: E. Wicht
Tierischer Besuch in der ASB-Tagespflege in Alsbach
ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2024 (meli), Da staunten die Nachbarn der ASB-Tagespflege nicht schlecht, denn im Garten der Einrichtung standen am 10. Juli plötzlich fellige Besucher aus Ober-Beerbach: Lamas waren es, mit denen Hans-Theo Gümbel nach Alsbach gereist war.
In kleinen Gruppen wurden die Senior:innen in den Garten begleitet und erfuhren dort viel Wissenswertes über die Alpaka- und Lamahaltung. mehr »

Das halbkugelförmige dunkle Zelt bot den Kindern ungeahnte Eindrücke. Heiko Kircheis demonstriet hier beispielweise anschaulich, warum es immer wieder Tag und Nacht wird, wie der Mondschatten entsteht und warum es Jahreszeiten gibt. Foto: meli
ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2024 (tt), „Vöööllig losgelöst, von der Eeerde“: „Major Tom“ von Peter Schilling ist zwar schon 40 Jahre alt, aber bei der Fußball-Europameisterschaft war es der Soundtrack für den Aufschwung der deutschen Nationalmannschaft. In galaktischen Dimensionen sind vier Jahrzehnte aber weniger als ein Wimpernschlag. Allein der Durchmesser unserer eigenen, bescheidenen Galaxis, der Milchstraße, beträgt etwa 100.000 Lichtjahre. Die Entfernung zwischen Erde und Sonne beträgt rund 150 Millionen Kilometer. mehr »

Eine neue Geopark-Info-Tafel, die über den Artenreichtum in der „Krassen-Krähen-Kurve“ informiert, wurde eingeweiht. Foto: meli
Der Kampf der „Wühlmäuse“ für die Artenvielfalt im Wald wird mit einer Geopark-Infotafel offiziell anerkannt
MALCHEN, August 2024 (meli), Seit sechs Jahren pflegen „die Wühlmäuse“ die letzte Haarnadelkurve vor der Burg Frankenstein. Sie wählten dieses Gebiet, weil auf der Straße keine Bäume gepflanzt werden und deshalb von zwei Seiten Licht hereinfällt. Im Zuge der Straßenerneuerung waren alle Bäume, die in den nächsten Jahren auf die Straße fallen könnten, gefällt worden und so standen im Innenbereich der Kurve keine Bäume mehr. Revierförster Schilling gab den Wühlmäusen die Erlaubnis, dieses Gebiet artenreich aufzuwerten. mehr »

Marvin, Miro und Jonas informierten über die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Foto: meli
Alsbach-Hähnlein - 02. August 2024
Feuerwehr Alsbach und die DRK Ortsvereinigung informierten über ihre Arbeit
ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2024 (meli), Trotz der andauernden Umbauarbeiten zur Ertüchtigung des Feuerwehrhauses fand am Sonntag, dem 7. Juli der traditionelle Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Alsbach statt. Die Wehrführung, der Vorstand des Fördervereins sowie alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Alsbach wollten den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Alsbach-Hähnlein auch in dieser herausfordernden Umbauphase ihre Einsatzfähigkeit am Tag der offenen Tür zusammen mit der DRK-Ortsvereinigung Alsbach demonstrieren. mehr »

Frida übergab den ersten Aufkleber der Aktion an Manuela Fetzer von Spielwaren Spreng. Foto: meli
Bickenbach,
Schul-News - 02. August 2024
Projekt von Schülern der Hans-Quick-Schule ging an den Start
BICKENBACH, August 2024 (tt), Die Aktion „Helfende Hände“ soll Kindern in Not durch Aufkleber signalisieren, wo sie im Ort Hilfe erhalten können. Die Sticker werden an Geschäften, Unternehmen und Institutionen angebracht und weisen explizit darauf hin, wo junge Menschen bei Problemen aller Art schnell und unkompliziert einen Ansprechpartner finden können. mehr »

Reiner Ofenloch (mi.) der BILL übergab bei einem Vor-Ort-Termin die Unterschriftenliste an Bensheims Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung (mi.). Foto: meli
LANGWADEN, August 2024 (meli), Die 2003 gegründete Bürgerinitiative Lebensqualität Langwaden (BILL) hat sich wieder zu Wort gemeldet: Auf Einladung von Mitbegründer Reiner Ofenloch hat die Initiative rund 160 Unterschriften übergeben, die sich gegen die Pläne der Deutschen Bahn (DB) AG richten, die geplante Schnellbahntrasse Frankfurt-Mannheim oberirdisch an dem kleinsten Stadtteil Bensheims vorbeizuführen. mehr »