
„Wer räumt die Welt auf? – Recyclen macht Spaß!“ lautete das Motto der diesjährigen Ferienspiele in Bickenbach. Foto: ewi
Ferienspiele zum Thema Recycling | 30 Kids auf den Spuren eines Müll-Roboters
BICKENBACH, September 2020 (erh), Die Bickenbacher Grundschulkinder haben sich schon mal auf den Weg gemacht, um für ein wenig Ordnung zu sorgen in der Gemeinde: „Wer räumt die Welt auf? – Recyclen macht Spaß!“ lautete das Motto der diesjährigen Ferienspiele in Bickenbach. Zwei Wochen lang waren die Sechs- bis Zehnjährigen Anfang bis Mitte Juli damit beschäftigt, etwas zu erfahren über die Vermeidung von Müll und die Wiederverwertbarkeit von Abfällen. Zudem waren die Kids selbst als „Recycler“ unterwegs, stellten aus vermeintlich Nutzlosem neue Gegenstände her.
mehr »

Artenschutz in der Kirche: Auch Eulen nutzen Kirchtürme und andere Gebäude statt natürlicher Unterschlüpfe in Felsen oder Bäumen. Foto: pes
Initiative in Ober-Beerbach vom NABU ausgezeichnet
OBER-BEERBACH, September 2020 (pes), Artenschutz und kirchliches Engagement passen hervorragend zusammen. Denn für viele seltene Vogel- und Tierarten sind Kirchtürme ideale Unterkünfte. Schleiereulen, Turmfalken, Dohlen und Fledermäuse etwa, die sonst nur noch schwer einen geeigneten Lebensraum finden, schätzen die luftigen Brutplätze nicht nur wegen ihrer attraktiven Aussicht.
mehr »

Karl Rechel (li.)und sein Clubkollege Gerhard Dentler begutachten das wuchernde Grün mit Sorge. Foto: ps
Umwelt: Pflanzenart breitet sich stark in der Region aus
ALSBACH-HÄHNLEIN, September (pes), Er gilt als sehr dekorativ, schnell wachsend und anspruchslos – eigentlich ideal für Hobbygärtner. Dennoch sollte man den Götterbaum aus dem Garten verbannen: Das Gehölz breitet sich über seine Samen stark aus und bildet große Wurzelgeflechte, so dass heimische Arten verdrängt werden. Die EU hat den Götterbaum auf die Liste invasiver, also gebietsfremder Arten gesetzt: Er gefährdet nicht nur das Straßenbild, sondern auch die Gesundheit von Mensch und Tier.
mehr »

Das hessische Umweltministerium hat ab sofort mit der Waldbrandalarmstufe A die zweithöchste Waldbrandalarmstufe ausgerufen. Die Situation verschärft sich natürlich mit jedem Tag, an dem die Trockenheit anhält.
Stadt appelliert an Bürgerschaft wegen akuter Brandgefahr | Stadträtin Akdeniz: „Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, wirklich sensibel mit der derzeitigen Situation umzugehen“
DARMSTADT, August 2020 (meli), Weil das hessische Umweltministerium ab sofort mit der Waldbrandalarmstufe A die zweithöchste Waldbrandalarmstufe ausgerufen hat, appelliert Umweltdezernentin Barbara Akdeniz an die Bürgerinnen und Bürger, vor allem auf das Grillen mit offener Flamme zu verzichten. Generell darf an Orten mit Wiesen- oder Waldflächen kein offenes Feuer entzündet werden. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht nicht nur im Wald, sondern auch auf Grasflächen und in Grünanlagen erhebliche Brandgefahr.
mehr »

Im August werden wieder Führungen im Staatspark Fürstenlager unter Einhaltung der Hygienevorschriften angeboten.
Maximal 10 TeilnehmerInnen – Gäste müssen Kontaktdaten hinterlassen
BENSHEIM-AUERBACH, Juli 2020 (meli), An fünf Terminen im August können BesucherInnen des Staatsparks Fürstenlager wieder Park und Dörfchen mit einer Führung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessenerkunden: Am 1.8.(Samstag), 9.8. (Sonntag), 15.8. (Samstag), 23.8. (Sonntag) und 29.8. (Samstag) starten die etwa anderthalbstündigen Touren auf verschiedenen Routen jeweils um 14 Uhr.
mehr »

Freudige Gesichter bei allen Beteiligten, die von der Idee bis zur Fertigstellung des neuen Kunstwerks am Nibelungensteig beteiligt waren. Foto: WFB
Stählernes „N“ am Nibelungensteig-Einstieg in Zwingenberg eingeweiht | Silhouetten von Siegfried und Kriemhild zieren das stählerne „N“ der Künstlerin
ZWINGENBERG, Juni 2020 (meli), Am Mittwoch dieser Woche wurde in Zwingenberg an der Bergstraße ein neues Kunstwerk offiziell eingeweiht. Ein stählernes „N“ ziert nun den Einstieg des Qualitätswegs Nibelungensteig. Das von der Künstlerin Ulrike Fried-Heufel entworfene und dem Metallbauer Rudolf Müller umgesetzte Stück verleiht dem Einstieg einen gewissen Glanz.
mehr »

Ca. 30 Kunden pro Woche beliefert Thomas Bier mit dem Lastenfahrrad, das von der Fa. „Müller und Riese“ im Rahmen einer Aktion zur Unterstützung des Einzelhandels und der Gastronomie kostenlos acht Wochen zur Verfügung gestellt wird. Foto: Eva M. Wicht
Jetzt kommt der Fisch auf den Grill und frisches Obst und Gemüse wird klimaneutral mit dem Lastenfahrrad geliefert!
BICKENBACH, Mai 2020 (ewi), Auch in den Sommermonaten bietet Christian Herpel frischen Fisch in seinem Fischwagen im Hof des Sonnenhofsladens in Bickenbach an. Christian Herpel freut sich über die große Resonanz seines Frischfischs bei den Kunden und bedankt sich dafür nochmal herzlich bei allen Fischliebhabern. Saisongerecht bietet er neben seinem schon beliebten Sortiment ab sofort Spezialitäten für den Grill an, darunter selbst hergestellte Fischspieße und Fisch in leckeren verschiedenen Marinaden.
mehr »