
Den richtigen Umgang mit Hunden üben und Berührungsängste abbauen, konnten die Schüler:innen der Darmstädter Eleonorenschule beim Projekt „Aktiv mit Hunden“ des Vereins der Hundefreunde Seeheim. Foto: soe
Spannende Projektwoche bei den Seeheimer Hundefreunden
SEEHEIM-JUGENHEIM, September 2022 (tt), Eigentlich war es purer Zufall: eine Lehrerin der Darmstädter Eleonorenschule ist aktives Mitglied beim Verein der Hundefreunde Seeheim und Umgebung. So kam es im Juli zu einer ganz besonderen Projektwoche, bei der Schüler im Alter von elf bis 17 Jahren auf Tuchfühlung mit den Vierbeinern gingen. Das Interesse war weitaus größer, im Vorfeld meldeten sich knapp 70 junge Leute für diesen besonderen „Unterricht“ an. Doch nur für 18 war Platz. mehr »

Für ihre Erfole trainieren die Speedskäter u.a. im Seeheimer Christian-Stock-Stadion. Foto: soe
Speedskater aus Seeheim-Jugenheim starten für die ERSG Darmstadt | Training im Christian-Stock-Stadion
SEEHEIM-JUGENHEIM, September 2022 (erh), Die Eis- und Rollschnelllauf-Gemeinschaft Darmstadt ist in Sachen Inline-Speedskating national und international eine Top-Adresse. Felix Rijhnen oder die im vergangenen Jahr zurückgetretene Mareike Thum sind zwei erfolgreiche Protagonisten aus dem Athleten-Pool der ERSG. mehr »

Die drei Bergstraßen-Bürgermeister Sebastian Bubenzer (Alsbach-Hähnlein (li), Alexander Kreissl (Seeheim-Jugenheim (re) und Dr. Holger Habich (Zwingenberg (2.v.re) bedankten sich bei dem bisherigen Streckenpaten Peter Jankowski (mi) für sein besonderes Engagement und begrüßten den neuen Streckenpaten Stefan Ostermann (2.v.li). Foto: soe
Neuer Streckenpate für eine der beliebtesten Mountainbike-Strecken im Odenwald | Stefan Ostermann wird Nachfolger von Peter Jankowski
ALSBACH-HÄHNLEIN/SEEHEIM-JUGENHEIM/ZWINGENBERG, April 2022 (meli), Fahrradfahren und Sport in der Natur – bei wenigen Freizeitaktivitäten lässt sich das so gut miteinander kombinieren wie beim Mountainbike-Fahren. In der Region bestehen dazu gute Voraussetzungen. Bereits vor etwa 10 Jahren wurde die Mountainbike-Strecke „Nördliche Bergstraße (Ndl.B)“ gemeinsam durch die Gemeinden Alsbach-Hähnlein und Seeheim-Jugenheim sowie die Stadt Zwingenberg eingeweiht. Sie war damals die sechste Strecke, die nach einer Konzeption des Geo-Naturparks „Bergstraße-Odenwald“ ausgeschildert wurde. mehr »

Nach der Pflanzung der „Friedens-Linde“ legten die Vertreter der neun Religionsgemeinschaften Judentum, Buddhismus, Hinduismus, Christentum, Ezidentum, Islam, Alevitentum, Sikh-Religion und Bahaitum. Foto: soe
Erste bundesweite Modellveranstaltung „Fünf Wochen für Bäume“ startete in Seeheim mit einer Feierstunde in der Laurentiuskirche und der Pflanzung einer Friedenslinde | Teilnahme von neun Religionsgemeinschaften
SEEEHEIM-JUGENHEIM, April 2022 (mg), Bäume haben eine zentrale Bedeutung im Leben der Menschen: Für eine gesunde Umwelt und eine lebenswerte Zukunft sind sie unerlässlich und auch in vielen Religionen spielen sie eine große Rolle. Um die Wichtigkeit von Bäumen zu verdeutlichen, hat das Abrahamische Forum in Deutschland die Initiative „Fünf Wochen für Bäume“ ins Leben gerufen. Am Sonntag (27.März) startete die Aktion als Teil des Projektes „Religionen für biologische Vielfalt“ und als erste bundesweite Modellveranstaltung in der Rhein-Main Region in Seeheim. mehr »

Ein wenig Wehmut bei den letzten Flöhmärkten vor dem Sterntalerlädchen, aber auch Vorfreude auf das neue Domizil im Falkenheim bei Ingrid Heldmann, Ester Andreu, Ana Macan und Christa Hahn (v.li.) vom Sterntaler-Team. Foto: soe
Seeheim-Jugenheim - 22. April 2022
Seeheimer Soziallädchen geht wegen Abriss in die letzte Runde | Wehmut beim Abschiedsflohmarkt | Weiter geht’s ab Mai im Falkenheim in der Seeheimer Sandstraße
SEHHEIM-JUGENHEIM, April 2022 (ewi), Ein Happy End war lange nicht in Sicht für das Seeheimer Sterntalerlädchen. Das Märchen der Gebrüder Grimm „Die Sterntaler“, stand bei der Namensgebung vor 11 Jahren Pate. Im Märchen verschenkt das arme Waisenmäden alles, bis es selber nichts mehr hat, um den Bedürftigen und Armen zu helfen. Es wurde am Ende mit einem Regen aus Goldtalern belohnt. mehr »

Gerald Kloos ist nicht nur ein versierter Drummer und Drum-Lehrer , sondern auch ein Experte für Schlagzeug-Materialkunde. Foto: soe
Gerald Kloos bietet Schlagzeugunterricht und individuelles Coaching
SEEHEIM-JUGENHEIM, März 2022 (erh), Gerald Kloos hat es immer geahnt: Irgendwann kehrt man zurück zu seinen Ursprüngen. So wie er es getan hat. Vor Kurzem hat sich der 56-Jährige wieder in seiner Heimat niedergelassen – privat wie beruflich. Seeheim ist für Kloos neuerlich zum Wohn- und Arbeitsort geworden. Nach dem Abitur am Schuldorf Bergstraße hat er ein Studium zum Diplom-Psychologen abgeschlossen und eine Schlagzeug-Schule, das Drumstudio 1 in Dreieich, gegründet mit überregionalem Ruf und Schülerstamm. mehr »

„Die Wühlmäuse“ aus Malchen befreiten gemeinsam mit dem NABU die „Eichhörnchenwiese“ von Laub und Brombeerwurzeln. Foto: soe
Nabu-Jugendgruppe pflegt Blütenhang | Winterverbrennungsfeuer am 20. März und viele andere Aktivitäten in 2022
MALCHEN, März 2022 (erh), Trotz frostiger Temperaturen versammelten sich am zweiten Samstag im Februar einige Mitglieder des Naturschutzbundes Seeheim-Jugenheim zu einem Arbeitseinsatz auf der sogenannten „Eichhörnchenwiese“ am Malchener Blütenhang. Zweck der Aktion war vor allem die Beseitigung der widerspenstigen, wuchernden Brombeersträucher auf dem Areal. „Das war keine leichte Arbeit“, berichtete Eckhard „Ecki“ Woite vom Nabu-Ortsverband. mehr »

Viele fleißige Helfer, darunter auch zahlreiche Mitglieder aus Gemeindevorstand und -vertretung, hatten sich in der Nähe des Seeheimer Waldfriedhofs eingefunden, um etwa 180 junge Bäumchen zu pflanzen. Foto: soe
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald spendet 180 Bäume für den Seeheimer Forst
SEEHEIM-JUGENHEIM, Januar 2022 (meli), „Man sieht den Wald vor lauter Menschen nicht mehr“, scherzte einer der Teilnehmer bei der Pflanzaktion im Seeheimer Forst, zu der die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gemeinsam mit der Gemeinde Seeheim-Jugenheim eingeladen hatte. mehr »

Hier macht auch der Nikolaus gerne mal ein Päuschen. Den Tipp hat er von Ortsvorsteher Christoph Massoth. Foto: soe
Seeheim-Jugenheim - 03. Januar 2022
Aussichtspunkt des Verschönerungsvereins eingeweiht | Traumhafte Fernsicht
OBER-BEERBACH, Januar 2022 (erh), Die Aussicht ist fantastisch: Frankfurter Skyline, Taunus, Hunsrück. Rhein-ebene, Donnersberg. mehr »

„Nicht nur nach oben schauen“: Christian Storm plädiert für einen ganzheitlichen Blick auf das Ökosystem Wald. Foto: Thomas Tritsch
NABU und Netzwerk Bergsträßer Wald informieren über ein Ökosystem in der Krise
MALCHEN, Januar 2022 (tt), Dem Wald geht es schlecht. Das erkennt auch ein Laie. Die mittlere Kronenverlichtung sämtlicher Baumarten in Hessen hat 2020 mit 28 Prozent ein neues Höchstniveau erreicht. Aber auch weitere Indikatoren für die Waldzustandserhebung, wie etwa der Anteil starker Schäden und die jährliche Absterberate, liefern Grund zur Sorge, so der aktuelle Waldzustandsbericht. Schädlinge wie der Borkenkäfer und diverse Pilzkrankheiten machen das Negativbild rund. mehr »

Die Vorstände des Fördervereins „Lernort Natur an der Fasanenlache“ Christian Haibt (li.) und Georg Rausch weihen den neuen in Eigenarbeit errichteten Holzofen mit einer gemeinsam gebackenen Pizza ein. Foto: soe
Tradition als Trend: Holzbacköfen sind kulinarisches Zentrum und gemütlicher Treffpunkt | Besinnung auf die einstige Backkultur in Hähnlein und Stettbach
ALSBACH-HÄHNLEIN/STETTBACH, September 2021 (tt), Der eigene Holzbackofen ist die Fortsetzung einer jahrhundertealten Tradition. Die selbst gemauerte Hitzekammer ist Outdoor-Küche auf archaische Art. Ein Trend, der eigentlich keiner ist. Öffentliche Backhäuser und gemeinsam genutzte Öfen gab es wahrscheinlich schon in der Antike, in Europa sind sie spätestens im 14. Jahrhundert nachgewiesen. In ländlichen Gebieten waren diese Zweckbauten bis in die 1960er Jahre recht weit verbreitet. Viele wurden später abgerissen und gerieten in Vergessenheit. mehr »